Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2014, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ich hatte immer hinten und hatte nie Probleme mit dem Zumachen.
Vorne tut es in der Tat dem Reißverschluss nicht gut wenn da Falten sind, der Reißverschluss ständig irgendwie geknickt ist usw. Probier nur mal bei einer Hose den Reißverschluss zu schließen wenn er nicht ganz gerade ist.
Ich würde auf den Schuster hören, schon alleine aufgrund der Tatsache, dass dieser wohl öfters hinten als vorne näht und einfach mehr Übung und Erfahrung hat [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2014, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Habe im Petrie Stiefel die Reißverschlüsse auch hinten nachträglich rein machen lassen, kein Problem.

Mit Reißverschluss vorne kenne ich nur Leute die Problemen damit haben :keineahnung:

Und meine Reißverschlüssel hinten haben ca. 5 Jahre tägliche Nutzung ausgehalten und stehen jetzt (samt restlichem Stiefel) im Keller seit 6 Jahren und sind immernoch in Ordnung.

In meinen "neuen" Sergios war der Reißer jetzt auf jeder Seite einmal kaputt, der ist allerdings auch hinten und bis zur Ferse runter. An den Knicken im Gelenksbereich haben das die Zähne nicht mehr mit gemacht nach *grübel* 2 oder 3 Jahren täglicher Nutzung und davor etwa 2 Jahre gelegentlichem Verwenden.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2014, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Hat hier schon mal jemand Stiefel hingeschickt???

http://www.reitstiefel-reparieren.de/index.php

Ich hab da auch noch so n paar etwas zu enge Petrie rumstehen und würde die gerne dort machen lassen.

Ich bin für vorne innen - als Dressurreiter...

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2014, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Also irgendwo hin schicken ... ich weiß nicht. Ich bin da altmodisch: es lebe ein guter richtiger Schuhmacher in der Nähe.

Habt ihr sowas nicht mehr? Ist ja leider heute nicht mehr selbstverständlich, vor allem jemanden, der überhuapt geräte hat um an Stiefeln zu arbeiten.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2014, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2012, 11:35
Beiträge: 1725
Ich hatte leider wirklich keinen vor Ort, der sowas kann. Allerdings ist da auch reiterliches Niemandsland, da werde wenige Leute sowas haben wollen. Ich hatte auch echt Bammel, dass die Stiefel dann nicht mehr passen oder irgendwas schief geht, aber zum Glück ist alles gut gegangen. Fidi scheint ja einen fähigen Schuster zu haben.

Deni, bei denen habe ich auch überlegt. Allerdings habe ich im Internet keine Erfahrungen zu denen gefunden und es deshalb gelassen. Muss aber ja nichts heißen :keineahnung:

_________________
Liebe Grüße!

-Es ist nicht schlimm, in die falsche Richtung gegangen zu sein. Man muss nur den Mut haben umzukehren-


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2014, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Naja, aber Schuhe und auch Stiefel trägt man ja an sich überall .. und auch normale Stiefel müssen ggf mal geändert werden.

Schade wirklich, das so ein Handwerk nach und nach verschwindet und von "Mr Minit" usw abgelöst wird :?
Ggf mal neue Absätze, ansonsten kommen die Schuhe weg und neue her *seufz*

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2014, 17:26 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
allrounder hat geschrieben:
Ich finde ja vorne innen geht nur, wenn man nie mit kurzen Bügeln reitet. Im Springsattel drückt das bei mir immer.



Also bei mir drückt da nichts. Die Stiefel eignen sich auch sehr gut zum springen.

Würde ich einen Reissverschluss einnähen wollen, käme für mich nur hinten in Frage, da ist doch sowieso schon eine Naht. Habe sowohl alte Stiefel ohne Reisverschluss als auch neue mit Verschluss vorne innen, die sind auch in der Form anders geschnitten und scheinen mir auf den Reisverschluss "zugeschnitten" zu sein. Würde ich in die alten Stiefel vorne etwas reinnähen lassen sähe das glaube ich nicht so gut aus (ganz abgesehen von den vorhandenen Falten)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2014, 21:58 
Offline

Registriert: 31. Januar 2013, 22:12
Beiträge: 25
Also ich habe auch die Reißverschlüsse innen bis weit unten, so daß der Einstieg ganz einfach ist. Ich habe Cavallo Weltmeister, die ich vor 6 Jahren ersteigert habe und habe mir die RV nachträglich einbauen lassen.
Das Geknöre mit dem Einsteigen und vor allem Aussteigen bei verschwitzten Stiefeln/Socken/Hose war mir unerträglich... Außerdem brauchte ich auch - wie so viele hier - etwas mehr Wadenweite.
Ich habe sie zu Cavallo einschicken lassen und die haben das für 100€ gemacht - dauert etwas. Dafür sieht es top aus- und es hält ordentlich!!!
Ich würde das nie anders haben wollen!!!
Ich würde das auch nie von einem heimischen Schuster machen lassen, weil es soooo viele vermurkste Stiefel gibt, die man im großen Versteigerungshaus sieht, die niemand mehr haben will, weil es so sch... aussieht, oder nichts mehr paßt. Diese sind dann meistens hinten außen.

Der Vorteil von den vorn eingesetzten ist, dass sie so weit runterreichen, dass man ohne quetschen "um die Ecke rum" einsteigen kann. Beim Reiten stören sie weder beim Dressur- noch beim Springreiten!!! Da merkt man gar nichts davon!!!
Und haltbar finde ich sie auch: wie gesagt 6 Jahre bei ca. 5x/Woche Benutzung ohne Probleme...
Besonders gepflegt habe ich meine RV eigentlich nie. Nur die Stiefel sehen regelmäßig Wasser/Handtuch und Kiwi.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2014, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007, 16:41
Beiträge: 319
Wohnort: Eddersheim
ich frage mich nur gerade, ob der Reissverschluss nicht am Sattelblatt reibt, wenn er vorne am Stiefel ist? :keineahnung:

_________________
Mein Leben ist ein Ponyhof :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2014, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich habe meine ganz alten Stiefel vor Jahren nachrüsten lassen und den RV vorne reinnähen lassen, hinten finde ich nun wirklich ganz hässlich und ich hatte auch nie Probleme, dass der mir kaputt gegangen ist. Üblicherweise hat man ja Spanner drin, so arg faltig sind meine Stiefel nicht.

Alle nachfolgenden hatten von Anfang an vorne einen RV drin und ich würde das nie wieder anders haben wollen. Dadurch ist der Stiefel nämlich am Knöchel und am Fuß deutlich enger und rutscht nicht mehr.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2014, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Ich habe keine sehr langen Beine, aber bisher hat kein Reißverschluss am Sattel gerieben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2014, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ne, da reibt nix.....der RV ist weit genug weg vom Sattel :wink:

Ich hatte bisher bei 2 Stiefeln (Cavallo) nachträglich hinten RV reinmachen lassen.
Für beide Stiefeln kostete mich das mal 30 DM und dann 30 Euro....
Mich stört das nicht ob die RV nun vorne oder hinten sind - Hauptsache die Stiefel passen :-D

Jetzt hab ich zum ersten mal vorne welche drin (Maßstiefel aus Ungarn) und der rechte war nach nem 1/2 Jahr schon kaputt :?

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2014, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Fablice hat geschrieben:
ich frage mich nur gerade, ob der Reissverschluss nicht am Sattelblatt reibt, wenn er vorne am Stiefel ist? :keineahnung:


Das ist eine Frage der Bügellänge und Pauschen. Viele hier versichern, dass da nichts reibt. Wenn ich aber mit Buschbügellänge, die zugegebnermaßen eigentlich nur von Vielseitigkeitsreitern verwendet wird, unterwegs bin, drückt bei mir der Druckknopf, der die Lederlasche oben überm Reissverschluss hält gegen die Springsattelpausche. Daher ist mein Modell mit Reissverschluss vorne innen für mich ein "Dressurstiefel".


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2014, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Deni hat geschrieben:
Hat hier schon mal jemand Stiefel hingeschickt???

http://www.reitstiefel-reparieren.de/index.php

Ich hab da auch noch so n paar etwas zu enge Petrie rumstehen und würde die gerne dort machen lassen.

Ich bin für vorne innen - als Dressurreiter...

LG, Deni


Ich hab mich gewagt... Reißverschlüsse vorne.
Meine Stiefel sind zurück - hat knapp 2 Wochen gedauert mit hin- und herschicken.
Passt super, gute Verarbeitung, bin zufrieden :-|

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2014, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010, 05:02
Beiträge: 1696
Ich habe meine Stiefel gestern abgeholt.
Der Schuhmacher war echt ein Schatz - hat mich super beraten, zu Beginn die Stiefel erstmal nur geweitet und mich mehrmals zum Anprobieren "eingeladen", bis es so weit passte, dass die Reißverschlüsse eingenäht werden konnten.

Nach ausführlichster Beratung und gemeinsamer Abwägung habe ich dem Profi dann vertraut und die Reißverschlüsse hinten einnähen lassen und nicht vorne.

Nun gilt es noch, das Resultat am Pferd zu testen, dazu komme ich diese Woche allerdings leider nicht mehr. Anziehen und ausziehen ist kein Problem, habe ich gestern bereits ausprobiert und für gut befunden.

Bisher bin ich also wirklich super zufrieden - insbesondere für die Beratung. Habe auch fürs "normale Leben" noch eine Beratung bekommen, da ihm direkt meine körperlichen Baustellen aufgefallen sind.

Der Preis ist mehr als fair - habe 60 Euro für beide Stiefel bezahlt (fürs weiten lassen, Reißverschluss einnähen und Beratung).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de