Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
:alol: Och Allrounder uns sei doch auch mal etwas gegönnt. In 8 Monaten habe ich hier mit Schmieden ein richtiges Fiasko hingelegt. Jetzt zum Schluß waren alle 4 Platt. Glaube nur der Tierarzt freut sich, daß er mal die neuen Entzündungshemmer ausprobieren konnte. :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2013, 08:16 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
Allrounder, das ist aber blöd. Hufschmiede-Suche ist wirklich ätzend, habe ich gerade am eigenen Leib erfahren.

Die meisten hier sind ja klar für einen Wechsel des Schmieds.
Gestern war nun der neue da, und hat die Eisen wieder draufgenagelt, was nicht ganz so einfach war, da sie sich beim Abziehen von einem Eisen auch gleich noch ein Stück der Hufwand mit abgezogen hat. Er hat jetzt die Schenkel etwas gekürzt. Ich bin mal gespannt. In zwei Wochen ist dann regulärer Beschlags-Termin.

Vielleicht besorg ich mir noch Glocken zum Reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2013, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ja, das nervt. Und ich habe erst einmal den Schmied gewechselt, weil ich das so wollte. Aber ständig ziehen mir die Schmiede weg oder haben auf einmal so viel zu tun, dass sie ihren Fahrradius verkleinern und ich plötzlich nicht mehr drin bin oder ähnliches.

Eigentlich hatte ich schon einen fachlich wirklich tollen und sehr netten neuen Schmied gefunden, der bei meiner Aufzüchterin meine junge Stute nach Hufgeschwür sehr gut mit Kunsthorn etc. verarztet hat. Der sagt auch, dass er, obwohl ich 70km weit weg wohne, auch in unserer Ecke tätig ist. Den hätte ich mit seiner guten Kenntnis von Trakehner- und VB-Hufen gerne gehabt. Doch: der geht nie ans Telefon, der hat keine Voicemail, der reagiert nur manchmal auf SMS und geht dann auch nicht so richtig auf den Inhalt ein. Da bitte ich um einen Termin morgens oder abends (muss ja zwischendrin arbeiten), und er bietet mir nach zehn Tagen Schweigen einen Termin um 12 Uhr an. :evil:

Nun brauch ich aber dringend jemanden, weil ich ein Pferd mit ausheilender Huf-OP im Stall habe, der punktgenau behandelt werden muss. Also todesmutig einen einstigen Trainer nach seinem Schmied gefragt, der kommt nun am Sonntag. Bitte Daumen drücken, dass meine Pferde und ich mit dem glücklich werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2013, 09:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
Allrounder, die Daumen sind gedrückt. Hoffentlich taugt der Schmied etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2013, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
War bei meiner Ex-RB damals auch so, dass sich das Eisen abtreten mit einem Schmiedwechsel sehr verbessert hat.
Beim ersten Schmied war ca. alle 2 Wochen ein Eisen ab, bei dem, den wir danach hatten nur noch alle 3-4 Monate mal.
Ansonsten hatte meiner auch immer Glocken drauf, das hat schon geholfen. Sie müssen halt lang genug sein und gehen eben alle paar Monate mal kaputt...
Die besten Erfahrungen hab ich mit den Gummidingern zum Drüberziehen, also ohne Klettverschluss gemacht. Die anderen gingen beim Klettverschluss immer kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juli 2015, 23:01 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Ich hole das mal hoch:
Welche Glocken sind denn hinten lang genug? Meiner hat einen anderen orthopädischen Beschlag mit Alus verpasst bekommen. Hier wurde u.A. die Auflagefläche deutlich vergrößert und der Steg um einiges verbreitert. Jetzt ist natürlich die Gefahr größer, dass er sich was abzieht. Steht halt auf Weide und im Sand-OS, immer in Bewegung. Zumindest die ersten zwei Wochen will ich ihn dann 24/7 mit Glocken laufen lassen. Aber das passt alles nicht richtig. Selbst in einer Nr größer und mit diesem No Turn Noppel ist das alles zu kurz und unstimmig.
Die müssen halt eng genug sein und dabei trotzdem lang genug. Ideen? Echt zwei übereinander? Ist doch auch doof irgendwie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2015, 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Nicht eng genug, weit genug und lang. Ja, ich habe 2 übereinander gemacht, so kann sich keine im Galopp mal eben hoch schieben oder beim Gras. Gummi und Neopren und trotzdem waren die Spezialeisen noch oft ab. Ich bin dann zu den teuren Schonern von Verdus über gegangen mit Glocken drüber. Das war bei uns das Einzige was half.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2015, 09:38 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Kein Bingo, aber vielleicht ist das ja was...
http://www.horse-shop.net/index.php/de/ ... lang__8720


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2015, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Ich hatte bei Eiereisen Hufglocken von Kieffer. Die waren lang genug und haben gut gehalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2015, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Bei mir hat ein Schmied-Wechsel geholfen :wink:
Beim 1. hat meiner sich ständig erst in den Ballen getreten und dann die Eisen abwechselnd runtergeholt.

Seit ich den jetzigen Schmied habe, bekommt er seine Eisen nur noch mit Unterstützung runter (anderes Pferd steht drauf oder der Schmied macht sie runter) :mrgreen:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2015, 01:24 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Rednex, der Beschlag ist orthopädisch in Klinikzusammenarbeit so gestaltet, ein Abziehen muss dabei leider kalkuliert werden. Da kann der Gott der Schmiede kommen, das Risiko ist da :( Ist übrigens auch ein neuer Schmied.

Er sagte mir gegen Scheuern der Glocken kann ich Damenstrümpfe (diese Söckchen) drüber ziehen. Habe ich auch gemacht, der Herr trägt nun Damensocken. :mrgreen: Drüber Kavalkade No Turn Glocken in zu groß. Trotzdem blöd.
Schmied sagte auch, wenn alles nix nutzt, gibt es eine Art Abtretschutz. Das sieht aus wie ein Ballenschutz aus flexiblem Kunststoff, nur geht der auch über das Eisen und wird in Stollenlöchern fixiert mit Minischrauben. Also man hätte da keine Stollenfunktion wie üblich.
Nachteil: Den Bereich kann man nicht mehr pflegen. Und wir laborieren eh ständig mit leichter Fäule.
Bei dem neuen Beschlag sowieso schon nervig; da geht auch ein spitzer Steg zum Strahl hin. Hab extra Pfeifenreiger geholt um das da sauber halten zu können.

Eskadron, genau an sowas dachte ich, danke!

Daisy, welche genau?

Topatschow, sind das diese 2-1 Teile? Mit Gamaschen wollte ich ihn eigentlich nicht auch noch 24/7 laufen lassen. Er ist eh schon so empfindlich :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2015, 03:30 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Kipp da mal regelmäßig Wasserstoffperoxid 3% oder (zum desinfizieren in Apotheke kaufen) rein. Das geht in kleinste Ritzen und tötet die Bakterien.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2015, 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Scatty hat geschrieben:

Topatschow, sind das diese 2-1 Teile? Mit Gamaschen wollte ich ihn eigentlich nicht auch noch 24/7 laufen lassen. Er ist eh schon so empfindlich :?


Diese hier meinte ich http://www.kraemer-pferdesport.de/VERED ... &ci=247520


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2015, 08:50 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Die gibt es auch als günstigere Variante http://www.loesdau.de/Ballenschoner,-Ho ... -hufschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eisen abtreten - Hufglocken?
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2015, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Scatty hat geschrieben:
...Daisy, welche genau?


http://www.loesdau.de/kieffer-Hufglocke ... -hufschutz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de