Ententeich
http://www.unserententeich.de/

18 Zoll Sättel- schlechter fürs Pferd?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=44621
Seite 2 von 2

Autor:  Kleine Motte [ 23. Dezember 2011, 07:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18 Zoll Sättel- schlechter fürs Pferd?

ah, okay.

Ja, mein Po ist das Problem. Er ist nicht breit aber wie ein Fuß- (oder Medizin :wink: )ball kugelrund nach hinten raus :twisted:

Ich finde auch, dass man auf dem Foto gut sieht, dass ich sehr auf der "Schräge" sitze als im Sattel und deshalb einen extremen Spaltsitz bekomme. Wenn ich Im Schritt in mich hinein horche merke ich auch, dass ich keinen Spalt, sondern schon eher einen "Schambeinsitz" entwickle in dem Sattel. Leider leider leider :?

Gleich gehts aber los und ich hole den Kieffer Orphee. Hoffentlich schaffe ich es heute noch ihn zu probieren, dann werde ich berichten.

Vielen Dank für Eure Meinungen!!

Autor:  Singvogel [ 27. Dezember 2011, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18 Zoll Sättel- schlechter fürs Pferd?

maharani hat geschrieben:
und es kommt auch aucf den Satteltyp an. Sättel mit Keilkissen können noch mal etwas länger sein, wie ohne KK. sattel muß eben auch zum Pferd passen.


Es ist umgekehrt. Sättel mit Keilkissen bringen noch mehr Gewicht nach hinten, im Zweifelsfall hinter den 18. Brustwirbel, wo definitiv kein Sattel tragen sollte. Braucht man also eine sehr große Sitzfläche sollte man genau wie bei jedem anderen Sattel darauf achten dass der Schwerpunkt trotzdem nicht hinter dem 14. / 15. Brustwirbel ist und kein Gewicht hinter dem 18. Brustwirbel liegt. Den 18. Brustwirbel findet man ganz einfach, wenn man entlang der letzten Rippe hoch Richtung Wirbelsäule fährt.

Autor:  Kleine Motte [ 8. Januar 2012, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18 Zoll Sättel- schlechter fürs Pferd?

Also ich kann nur sagen, ich passe jetzt wesentlich besser in den Sattel! Und muß feststellen, dass mir der zu kleine Sattel tatsächlich etwas den Sitz versaut hat. Ich falle trotz größerer Fläche leicht nach vorne. Kann mich aber wenigstens korrigieren, was vorher einfach nicht machbar war :roll:

UND- die Pferde laufen von Anfang an besser. Obs nu am sattel oder am besseren Sitz liegt weiß ich nicht.

Autor:  maharani [ 8. Januar 2012, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18 Zoll Sättel- schlechter fürs Pferd?

Singvogel hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
und es kommt auch auch den Satteltyp an. Sättel mit Keilkissen können noch mal etwas länger sein, wie ohne KK. sattel muß eben auch zum Pferd passen.


Es ist umgekehrt. Sättel mit Keilkissen bringen noch mehr Gewicht nach hinten, im Zweifelsfall hinter den 18. Brustwirbel, wo definitiv kein Sattel tragen sollte. Braucht man also eine sehr große Sitzfläche sollte man genau wie bei jedem anderen Sattel darauf achten dass der Schwerpunkt trotzdem nicht hinter dem 14. / 15. Brustwirbel ist und kein Gewicht hinter dem 18. Brustwirbel liegt. Den 18. Brustwirbel findet man ganz einfach, wenn man entlang der letzten Rippe hoch Richtung Wirbelsäule fährt.



habe mich vielleicht ungenau ausgedrückt: durch ein Keilkissen wird der Sattel bei gleicher Sitzgröße länger und damit kann er zu lang für das Pferd werden. Dann kann es sein, daß er über den 18.BW hinaus ragt. Auch wenn der Sattel gut im SP liegt, wäre er trotzdem zu lang und behindert das Pferd in der Längsbiegung.
Ein Sattel soll ja über seine gesamte Auflagefläche tragen, wenn er aber zu lang ist und er trotzdem nur bis zum 15.BW tragen soll, dann kann er nicht richig im SP liegen. *meine Meinung*

aber im Prinzip meinen wir das gleiche :wink:

Autor:  Alexandraf [ 8. Januar 2012, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18 Zoll Sättel- schlechter fürs Pferd?

maharani hat geschrieben:
Singvogel hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
und es kommt auch auch den Satteltyp an. Sättel mit Keilkissen können noch mal etwas länger sein, wie ohne KK. sattel muß eben auch zum Pferd passen.


Es ist umgekehrt. Sättel mit Keilkissen bringen noch mehr Gewicht nach hinten, im Zweifelsfall hinter den 18. Brustwirbel, wo definitiv kein Sattel tragen sollte. Braucht man also eine sehr große Sitzfläche sollte man genau wie bei jedem anderen Sattel darauf achten dass der Schwerpunkt trotzdem nicht hinter dem 14. / 15. Brustwirbel ist und kein Gewicht hinter dem 18. Brustwirbel liegt. Den 18. Brustwirbel findet man ganz einfach, wenn man entlang der letzten Rippe hoch Richtung Wirbelsäule fährt.



habe mich vielleicht ungenau ausgedrückt: durch ein Keilkissen wird der Sattel bei gleicher Sitzgröße länger und damit kann er zu lang für das Pferd werden. Dann kann es sein, daß er über den 18.BW hinaus ragt. Auch wenn der Sattel gut im SP liegt, wäre er trotzdem zu lang und behindert das Pferd in der Längsbiegung.
Ein Sattel soll ja über seine gesamte Auflagefläche tragen, wenn er aber zu lang ist und er trotzdem nur bis zum 15.BW tragen soll, dann kann er nicht richig im SP liegen. *meine Meinung*

aber im Prinzip meinen wir das gleiche :wink:

Keilkissen macht einen Sattel eher länger- das hatte ich ja auch schon geschrieben.

Naja, zum letzten Teil: Es gibt lange Sättel, die dennoch nicht lang sind.
Beispiel: http://www.passier.de/index.php?id=15

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/