Singvogel hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
und es kommt auch auch den Satteltyp an. Sättel mit Keilkissen können noch mal etwas länger sein, wie ohne KK. sattel muß eben auch zum Pferd passen.
Es ist umgekehrt. Sättel mit Keilkissen bringen noch mehr Gewicht nach hinten, im Zweifelsfall hinter den 18. Brustwirbel, wo definitiv kein Sattel tragen sollte. Braucht man also eine sehr große Sitzfläche sollte man genau wie bei jedem anderen Sattel darauf achten dass der Schwerpunkt trotzdem nicht hinter dem 14. / 15. Brustwirbel ist und kein Gewicht hinter dem 18. Brustwirbel liegt. Den 18. Brustwirbel findet man ganz einfach, wenn man entlang der letzten Rippe hoch Richtung Wirbelsäule fährt.
habe mich vielleicht ungenau ausgedrückt: durch ein Keilkissen wird der Sattel bei gleicher Sitzgröße länger und damit kann er zu lang für das Pferd werden. Dann kann es sein, daß er über den 18.BW hinaus ragt. Auch wenn der Sattel gut im SP liegt, wäre er trotzdem zu lang und behindert das Pferd in der Längsbiegung.
Ein Sattel soll ja über seine gesamte Auflagefläche tragen, wenn er aber zu lang ist und er trotzdem nur bis zum 15.BW tragen soll, dann kann er nicht richig im SP liegen. *meine Meinung*
aber im Prinzip meinen wir das gleiche
