Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=43967
Seite 2 von 2

Autor:  Rhapsody [ 3. November 2011, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?

Ich habe mir noch nie einen neuen Sattel gekauft... und hatte mit meinen gebrauchten immer extremes Glück!

Autor:  Lucie [ 7. November 2011, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?

Ich hab grad das gleiche Problem und auch den gleichen Preisrahmen :wink:

Gebrauchte beim Sattler werd ich mir anschauen und ich möchte noch den Euroriding Achat testen, der soll neu 990 € kosten. Evtl. wäre der auch was für euch?

Autor:  juno [ 14. November 2011, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?

ich empfehle den Zaldi Royal VSS. Ist kein reiner springsattel, sondern wie der Name schon sagt, ein VS Sattel mit Schwerpunkt Springen. Hat dicke vorderpauschen und kleine springpauschen hinten. Die Sitzfläche ist schön mit Latex unterlegt, d.h. man sitzt auf Ausritten auch schön weich :mrgreen:

die Qualität ist für diesen Preis ( 695 euro) sehr ordentlich, allerdings hat er franz. Latexkissen.

http://www.zaldi.com/index.php?option=c ... 77&lang=en

Autor:  Alexandraf [ 14. November 2011, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?

Ich würde auch immer einen gebrauchten Markensattel statt eines neuen billigen nehmen.

Habe vor drei Jahren einen sehr sehr alten Passier für 200€ gekauft (muss von 79 sein lt. Passier). Der sieht optisch unter dem Blatt nicht mehr Spitze aus. Aber nicht das Leder, sondern ein Part, den man früher mit Kunstsstoff machte (Neben dem Kissen der Pausche).
Hat aber keine Mängel, die die Funktion behindern oder beeinträchtigen sein könnten.
Der Baum ist heile, er ist verstellbar, ist für mich fürs Ausreiten und mal einen Hüpfer sehr bequem (andere würde jaulen, der ist zu hart).
Er hat noch die alten flachen Kissen, die für das entsprechende Pferd viel besser sind.
Derzeit liegt er heurm, aber verkaufen würde ich den nicht, da ich wahrscheinlich für den Preisrahmen so schnell keinen wieder bekäme und er frisst ja keinen Hafer im trockenem Keller. Die Lederqualität ist übrigens weit besser als die der heutigen Sättel !

Evtl. kommt er bald wieder zum Einsatz - bekomme ein Welsh Cob zum Reiten und da geht mein Dressursattel ganz sicher nicht drauf.

Ich würde mal eine Suchanzeige aufgeben in der Tageszeitung und gezielt nach altem Markensattel fragen. Manch einer hat sicher noch so ein Schätzchen wie meinen liegen und nie angeboten, weil man dafür wenig bekommt und die meisten bei so alten Sätteln die Nase rümpfen. Dann in jedem Falle vom Sattler draufgucken lassen, ob der Baum heile ist. (der wird sicherlich sowieso verändert werden müssen).

Autor:  juno [ 15. November 2011, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?

so ein altes Springsattelschätzchen habe ich auch im Keller hängen....von LEWA Schwerin, Made in DDR! Die Lederqualität ist sowas von super, das glaubt man gar nicht. Den würde ich um keinen Preis der Welt hergeben!

Bei ibäh findet man oft ältere Passier, Ubo oder Sommersättel, die keine Keilkissen haben und zumindest auf dem Fotos noch sehr gut aussehen!

Autor:  Alexandraf [ 15. November 2011, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Springsattel gebraucht oder lieber günstigen neuen?

Ja aber bei Ibäh kauft man erst und hat dann den Sattler draufzugucken. Und wie wird man sowas dann wieder los ? Bei einer Anzeige würde ich mich mit Verkäufer bei Sattler treffen oder den Verkäufer bitten mir zu bescheinigen zu lassen dass der Baum nicht gebrochen ist.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/