Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Vorerst gar nichts, ich würde aber Abschwitzdecken mitnehmen, falls dasPferd sich aufregt und schwitzt etc


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich würde eine Abschwitzdecke drauf machen. Ohne Decke würde ich nicht fahren, zum einen wegen des Rückens und zum anderen, wenn das Jungpferd das Fahren nicht kennt und anfängt zu Schwitzen.

Alle meine Pferde fahren im Winter mind.mit Abschwitzdecke, bei langen Fahrten auch mit einer dünnen Stalldecke.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 21:40 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich würde es ein bisschen vom Wetter abhängig machen und ob das Pferd ruhig im Hänger steht oder sich leicht aufregt. Wenn eher unruhig und kühle Temperatur - Decke drauf, wenn ruhig und eher mild - ohne Decke losfahren. Eine (Abschwitz)Decke hätte ich aber auf jeden Fall an Bord.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Macht ihr dann eigentlich die Plane hinten zu?
Wie sind denn so die Temperaturverhältnisse auf dem Hänger? Ich bin immer total unsicher, wie ich eindecken soll im Winter. Also wenn mein Pferd ungeschoren, aber eingedeckt ist. Beider letzten Fahrt (ca. 4 Stunden) hatte ich jetzt eine dünne Wolldecke (Abschwitzdecke) und darüber eine Fleece-Abschwitzdecke drauf, die Plane vom Hänger aber komplett offen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe hinten immer offen, außer ich transportiere Fohlen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Danke! :thxs:
So mach ich das auch - Decke mit und dann von Temperatur und Fahrverhalten abhängig drauf oder nicht :wink:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 06:45 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
teddy hat geschrieben:
Ich wollte die normale regendichte Decke über den Sattel machen

Du fährst gesattelt Anhänger ? Das ist hier zwar nicht die Frage, aber das finde ich gelindegesagt nicht o.k.

Zum Thema; Atmungsaktive Regendecke, die von der Dicke genauso ist, wie die Decke, die das Pferd sonst auch trägt. Zum Trockenreiten sicherlich eine Abschwitzdecke und das Pferd nicht im nassen Zustand fahren. Oder eine Regendecke mit Abschwitzfunktion über eine Abschwitzdecke (die aber trocken und nicht die, die oben schon nass nach dem Trockreiten war.)

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 07:15 
Offline

Registriert: 19. April 2008, 14:55
Beiträge: 395
@ alexandraf: Offensichtlich handhaben das mit dem gesattelt fahren noch mehrere so ...
Was genau findest Du denn so verwerflich?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
Hatten wir da nicht schon mal eine ausführliche Diskussion - da hat sich doch aber herausgestellt, dass recht viele mit dem gesattelten Pferd fahren.
Ich fahre auch immer mit dem gesattelten Pferd, das sind aber auch nur 5 km bzw. 3 km. An der einen Reithalle müsste ich auf dem Parkplatz satteln, der recht nah an einer vielbefahrenen Hauptstraße mit viel LKW-Verkehr liegt, und wenn ich da alleine bin, wäre mir das zu stressig.
Wenn über dem Sattel eine Decke liegt, ist die Gefahr des Hängenbleibens doch eh nicht so groß...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
teddy hat geschrieben:
@ alexandraf: Offensichtlich handhaben das mit dem gesattelt fahren noch mehrere so ...
Was genau findest Du denn so verwerflich?


Das würde mich auch interessieren. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine eigenen Pferde fahre ich ohne Sattel. Die Pferde einer Freundin werden für kurze Strecken immer gesattelt und getrenst verladen. Passiert ist nie was.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich bin immer mit gesattelten Pferd gefahren. Denn mein Pferd ist 1. total ruhig auf dem Anhänger, geht 2. immer ohne zu mucken mittig drauf und neigt 3. nicht zur Panik. Die Sattelblätter waren von der Höhe her immer über der Trennwand - was soll da passieren?

Bei Pferden, die selten Fahren oder dabei hektisch / panisch sind und / oder schlecht einsteigen, würde ich auch blanko fahren.

Im Allgemeinen finde ich, dass viele ihre Pferde viel zu dick eindecken und die Pferde dann anfangen zu schwitzen. Ich hatte immer ungeschoren eine Abschwitzdecke, geschoren eine Dralondecke drauf und die Plane hinten auf.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 17:39 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich finde das Fahren mit Sattel einerseits nicht ganz ungefährlich (vor allem für den Sattel) und vor allem ausgesprochen unsportlich. Kommt einer von Euch auf die Idee sich mit Helm und Sicherheitsweste ins Auto zu setzen ? Wohl kaum !
Trense drauf beim Fahren ist für mich noch abwegiger.

Selbst die Strecke vom Stall in eine Reithalle ist mein Pferd immer ohne Sattel gefahren. und das im geräumigen LKW, in dem eh mehr Platz ist und weniger Quellen zum Hängenbleiben. Die Strecke war 5 Minuten. Das Pferd kann Anhänger und LKW fahren zur Genüge und ist im Schnitt 2-4 mal die Woche gefahren.

Aber was soll's, ich komme eh aus einer Generation in der Werte gelten, die keiner mehr kennt. Das fängt damit an, dass man auf dem Pferd die Flasche an den Hals hängt, raucht, telefoniert und hört bei nicht gefegten Stallgassen auf. Was macht da noch gesattelt und getrenst fahren ? Horsemanship ist aus der Mode.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 19:44 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Alexandraf, ich bin Mitte 20 und noch NIE gesattelt Hänger gefahren und werde es auch nicht tun. Ansonsten kenne ich auch keinen, der es macht. Die Zeitersparnis ist es nicht, ob ich vorher oder nachher den Sattel drauf tue, es sind beides Mal 2 Minuten. Davon abgesehen ist mir das viel zu gefährlich. Auch ein erfahrenes, oft fahrendes Pferd kann mal erschrecken, hängenbleiben. Dafür ist mir der Sattel und auch mein Pferd viel zu schade.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 19:51 
Offline

Registriert: 19. April 2008, 14:55
Beiträge: 395
@alexandraf: Du findest es also sportlicher und pferdegerechter, wenn ich mein Pferd im Dunklen, Wind, Kälte und
strömenden Regen fertigmache? Merkwürdige Einstellung...
Ich glaube nicht, dass es meinem Pferd etwas ausmacht, den Sattel 20 min länger auf dem Rücken liegen zu haben.
Was ist dann mit den Pferden, die gesattelt angebunden auf der Stallgasse stehen, weil der Reiter nochmal schnell
zur Toilette geht? Ganz böse...
Aber wahrscheinlich bist Du ja der Einzige, der aus Deiner Generation das richtige Verständnis für Horsemanship hat
und noch echte Werte hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de