heidestürmerin hat geschrieben:
Ich habe den Euroriding Diamant und bin super zufrieden.
Hatte zu meiner Lüneburg Zeit immer die Sattlerin von Horse & Rider, die hat immer super Sättel dagehabt.
Auch vieles gebraucht. Warst Du da schonmal?
Hihi, na klaaar war ich da schon mal, wir stehet 50 m entfernt von H&R. Hattest Du Nancy oder Inga?
Carole hat geschrieben:
Hallo,
Musste mich ja auch schon 2x ganz détailliert mit dem Thema neuer Sattel für mein Pferd auseinandersetzen.
Ich hatte mir damals auch noch Infos zu Equinomic eingeholt :
http://www.equinomic.ch/equinomic/konst ... rinzipien/Zitat : "1. Sattelbaum
Bereits bei der Auswahl des Sattelbaumtyps berücksichtigen wir den Verwendungszweck, die Sitzgrösse des Reiters und die Rückenlinie des Pferdes. Die Unterlinie des Sattelbaumes muss nach der Begurtung der Oberlinie des Pferdes entsprechen."
War allerdings dadran gescheitert, dass die in der Schweiz sitzen und das bis nach Luxbg. doch etwas weit ist.
Bei meiner verstobenen Stute die auch eher breit in der Schulter, mit kurzem geradem Rücken gebaut war, war ich recht zufrieden mit meinem Hintermayer Anatomic.
http://www.hintermayer.de/Leider liess der Service danach zu wünschen übrig als ich den Sattel auf mein neues Pferd anpassen lassen wollte.
Aber bei meiner verstorbenen Stute passte er optimal, war super zu sitzen und Pferdi lief auch einwandfrei damit.
War 'ne Teilmassanfertigung die an Hand von Massen und Fotos angefertigt wurde.
Hatte super geklappt. Und das Alles per Telefon und Mails !
Aktuell habe ich einen Harry Dabbs (Jaguar) mit dem ich auch super zufrieden bin.
Wurde auch auf Mass angefertigt. Sogar der Baum !
Ursprünglich doch eher für Pferde mit Schwung im Rücken, aber ..... da Die ja auch den Baum nach Mass anfertigen können ......
Vielleicht doch 1 Alternative ?
Mein Sattel habe ich von Herrn Jung direkt gekauft :
http://www.englische-saettel.de/Hat auch Alles geklappt.
Super freundlich und kompetent.
Kam auch bis nach Luxbg.
Das 1. Anpassen/Nachpolstern war im Preis enthalten und ich musste nur die Fahrtkosten zahlen.
Den angefertigten Sattel selbst durfte ich 4 Wochen probieren und hätte danach noch problemlos vom Kauf zurücktreten können ! Keine Anzahlung. Nix.
Sogar 1 extra Gurt (wegen Gurtzwang) hat er mir angefertigt !
Habe aber hier leider schon gelesen, dass das über seine Vertragspartner nicht immer Alles so einwandfrei klappt wie das bei mir über ihn persönlich geklappt hat.
Und so ganz banal Wintec bzw. Bates ?
Die sind doch super gerade vom Baum gearbeitet und man kann Sie selbst in der Kammerweite an Hand der Kopfeisen verstellen.
Ich persönlich kann super im Wintec sitzen.
Auch schön tief vom Sitz und Pauschen kann man wählen/ändern.
Kleiner Nachtrag : die Dame hier hatte ich bei meiner letzten Suche auch kontaktiert.
evtl. auch 1 Alternative ?
http://www.zadelatelier.nl/duits.htmlWow, danke für diese ausführliche Antwort und die vielen Tipps. Dann will ich mal:
- Equinomic hab ich auch schon mal gehört, aber ob die von der Schweiz nach Niedersachsen kommen?
- Hintermeyer will ich nicht - erstens habe ich da von Rückenproblemen gehört, die bei vielen Pferden erst nach einiger Zeit auftreten, weil der wohl so viel Druck im Rücken aufbaut und zweitens finde ich den Hintermeyer und seinen Sohn schon immer ätzend

(komme aus der Ecke wo die ihre Sattlerei haben).
- die Seite von Englische Sättel schau ich mir gleich an, die niederländische auch, danke!
- Wintec / Bates sind viel zu lang für Luckys Rücken, auch das neue Modell, haben wir ausprobiert.
Lexi hat geschrieben:
den optimum finde ich traumhaft

Den hat eine Freundin auf ihrem Lippi liegen und ich mache gerade Urlaubsvertretung und schwebe täglich auf Wolke 7.
cora78 hat geschrieben:
was ist mit nem passier? zb. ein optimum?
Ich hätte gerne wieder einen Passier! Ich geh gleich mal auf die Passier Seite und schau nach, danke!
Killerfauli hat geschrieben:
was ist denn mit stübben? meine stute hat ja auch die dornfortsätze am widerriss gebrochen gehabt..sie hat auch kaum rist, ist aqllerdings etwas überbaut. wir sind jetzt mit einem stübben juventus sehr glücklich
Das ist ein Ponysattel, oder? Da pass ich nicht rein, ich brauch 17 Zoll und eher ein langes Blatt.
Kleine Motte hat geschrieben:
lucky, ich wohne in 27374 visselhövede. ich habe aber ein pferd in deiner ecke stehen und würde das mit einem besuch verbinden.
kannst du dir überlegen, würde mir nichts ausmachen einen abstecher nach luhmühlen zu machen.
Vielen Dank für das Angebot, ich würde gerne darauf zurück kommen, wenn ich jetzt bei meinem neuen Plan, von dem ich gleich berichte, nicht weiter komme!
Fienchen hat geschrieben:
Ich bin zwar absoluter County-Fan, die Sättel sind auch schön kurz ... aber haben m.E generell eher gut Schwung im Baum, was zu einem sehr schnurgeraden Rücken eher nicht passt zumindest bei den Modellen die ich kenne - aber einfach mal nachfragen würde ich sagen, die machen ja auch Maßsättel ...
Vom Schnitt her ist das aber ansonsten genau eine Marke, die viel Schulterfreiheit bietet und auch für "tonnige" Pferde oben gut geeignet sind.
Bei der ungleichen Schulterpartie ist eben ein sehr guter Sattler gefragt, das ist wohl eher unabhängig vom Hersteller ...

ja genau. Ich hab eine Idee... berichte gleich unten.
Pernod hat geschrieben:
Lucky, richtig, der ist vom Görtz. Den haben hier in der Gegend mittlerweile sehr viele und alle sind zufrieden. Hilft dir jetzt leider nicht.

Drücke die Daumen, dass du einen passenden Sattel findest. Schumacher geht nicht? Die passen doch auch auf viele und lassen sich gut anpassen.
Ich kenn gar keinen Sattler hier, der Schumacher vertreibt. Das ist echt witzig, wie das von Region zu Region unterschiedlich ist. Childeric hat kaum einer, hier ist viel Albion und Hennig und durch die Buschreiter auch Devoucoux.
Peron hat geschrieben:
hm, ich habe auch einen childeric DSG und finde den super - da der aber ein latexkissen hat, würde er dir so nicht viel nutzen.
du bräuchtest ja eine spezielle asymmetrische polsterung, oder? keine ahnung, ob man die latexteile komplett austauschen kann? wenn ja, wäre das sicher einen versuch wert - ich habe noch nie in einem tolleren sattel gesessen!

Oh das weiß ich allerdings auch nicht, da werde ich mal nachfragen, danke! Ich war damals auch begeistert, da sitzt man ja wie reingeklebt.
***
So, folgende News: habe heute die Röösli Rigi zurückgegeben. Satter ist etwas ratlos und nennt mir leider immer nur Dinge, die NICHT gehen und nicht wirklich Lösungen. Außerdem hab ich den Eindruck, dass er nicht neutral berät sondern nur die Marken, die er selber hat. Klar, er will verkaufen - aber wenn ich doch sehe, dass ich meinem Kunden nicht helfen kann, muss ich ihn doch nicht im Regen stehen lassen ... jedenfalls meinte er, dass Passier nix wäre, weil die von der Kammer nicht breit genug wären. Das kann ich mir gar nicht vorstellen, das kann man doch alles verändern.
Ich bin dann heute wieder mit meinem SLK geritten und eigentlich ging mein Pferd heute ganz gut damit nur die Seitengänge waren wieder schwierig.
Ich war noch in einem anderen Geschäft gegenüber vom Stall und kam da so ins Gespräch. Nun durfte ich gerade einen Passier ABS ausprobieren, den sich eine Mitarbeiterin gerade privat für ihr Pferd gekauft hatte. Was soll ich sagen - ich weiß nciht, obs dran lag, dass Lucky vorher schon mal gegangen war, aber er war wirklich seeehr angenehm zu reiten, Seitengänge gingen auf einmal ganz einfach, vor allem in der Zickzacktraversale waren die Richtungswechsel kein Problem mehr, Galopptraversalen fielen ihm leichter und bei den Wechseln blieb er mir besser in der Anlehnung oben dran.
Sitzen konnte ich auch gut. ZWar nicht so weich wie in meinem Albion aber viel besser als im Röösli.
Nun folgender Plan: Der Reitsportladen versucht, den ABS ranzukriegen, damit ich den mal 3 Tage testen kann und die Sattlerin von denen sich die die Lage mal anschaut.
Parallel habe ich mich um einen Termin bei Engelke in Langenhagen gekümmert, der hat ja den ABS und den Prestige D1 mitentwickelt und ich hätte gerne, dass er sich das mal anschaut. Vor allem hat er den ABS auf Lager, mein Reitsportladen gegenüber leider nicht. Ich weiß, Herr E. ist ein Verkäufer - aber damit muss ich wohl leben. Ich hatte heute vom ABS einen sehr guten Eindruck und eigentlich ist der im Geiste schon ganz weit oben auf meiner Liste, wenn wir den angepasst kriegen.
Das wär so geil, wenn der Sattel passen würde, der ist bequem, Pferd scheint zufrieden, ich kann sitzen und ist auch nicht so abartig teuer wie die übrigen Kandidaten

Drückt uns mal die Daumen.