Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kunstoffbeschlag & Schraubstollen
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2015, 17:42 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Schweren Herzens hab ich beschlossen Ayana diese Saison doch beschlagen zu lassen, weil auf der Geländestrecke Barhuf geht zwar, aber ich hab bei jeder Wendung die am Hang stattfindet ein ungutes Gefühl und sobald es nicht absolut trocken ist sowieso.

Bei uns im Laufstall ist hinten aber nur Kunstoff erlaubt, abgesehen davon denke ich eh Kunstoff erleichtert den Umstieg von/nach Barhuf (im Winter soll sie auf jeden Fall wieder ohne laufen).

Hat hier jemand Erfahrungen mit Kunstoffbeschlag und speziell mit Schraubstollen dafür?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2015, 19:38 
Offline

Registriert: 30. Juli 2011, 19:45
Beiträge: 232
Hallo,

ich musste aus dem gleichen Grund wie du mit Kunststoff beschlagen, allerdings ohne Stollen.
Ich war von der Methode ganz schnell weg. Innerhalb von drei Wochen sind zweimal die Eisen verrutscht.
Allerdings dreht mein Pony auch gerne auf der Hinterhand und mein Schmied hatte aus welchem Grund auch immer keine Aufzüge dran gemacht. Wollte das danach aber auch nicht mehr ausprobieren.

Aufgrund unserer Krankheitsgeschichte hatten sich dann die hinteren Eisen zum Glück von selbst erledigt :alol:

LG


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich hatte mal für hinten Kunststoffeisen zum Aufnageln. Die saßen gar nicht mal so schlecht, hatten auch recht gut gehalten. waren die auf dem rechten Bild http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFcQrQMwEg

Allerdings weiß ich nicht, wie die sich verhalten mit Stollen. Wir hatten sie für Lea, als sie Krümel beu Fuß hatte und noch geritten wurde.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Den einzigen Kunststoffbeschlag den ich mir mit Stollen vorstellen kann sind die Duplo's. Die haben einen Eisenkern, sind zum aufnageln oder aufkleben und haben eingelassene Stollengewinde.

http://www.duplo-frank.de/

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 12:28 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ja die Duplos hatte ich auch schon im Auge. Soweit ich das sehe gibts da 6mm Stollen dafür, reicht das? Habe so gar keine Stollenerfahrung...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 14:31 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ganz andere Idee- was wir jetzt gemacht haben: Hufe sind richtig gut und Pferde sind barhuf, stehen im Offenstall - aaaber auch zuviel Schotter, Asphalt im Gelände. Ich habe bei einer Dame, die sich darauf spezialisiert hat einen Termin gemacht. Die hat ihr Hufschuhsortiment mitgebracht. Dann uns Testschuhe dagelassen. Ich war sehr skeptisch. Wenn nicht mein (sehr "normaler" und klassisch orientierter) Schmied die Dame ins Spiel gebracht hätte, wäre ich da nie drauf gekommen und hätte jedem einen Vogel gezeigt.
Wir sind inzwischen mit den Dinger in Tiefen Matsch geritten und gesprungen, noch nie nix verloren !
Bei Bedarf kann man welche mit Stollenlöchern bekommen, wenn ich nochmal Turnierreiten sollte, wird es das auch geben.
Der Schlüssel zum Erfolg lag aber ganz sicher darin, dass die Dame modellunabhängig die Huf- und Passform geprüft hat und das beste für uns und unsere Zwecke herausgesucht und bestellt hat. Außerdem war eine 4 wöchige Probezeit mit Geld zurück selbstverständlich ! Der Schuh war ein Tick teurer, als wenn ich ihn alleine gekauft hätte, aber nur von Beratungs- und Anpassungsgebühr von 35€ könnte die Dame ja auch nicht leben. Geht für mich also voll in Ordnung !

Was soll ich sagen: funktioniert klasse und die Anschaffungskosten von ca. 80€ pro Schuh habe ich lange dank der gesparten Schmiedekosten drin.

Man wird aber durchaus komisch angesehen. Zwei, die mich kennen und wissen, dass ich eher nicht auf neumodischen Kram stehe, haben sich nun auch erstmalig mit Hufschuhen beschäftigt. Die sind normal noch konservativer als ich, haben aber meine Erfahrungen entsprechend bewertet. Eines dieser Pferde geht VS, bin gespannt wie das mit Hufschuhen dann wird.
(ach und sie betreut auch Distanzreiter und daher weiss sie dass z.B. unsere ca. 10.000km halten ;-) )

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 14:37 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich habe Hufschuhe (Renegades), mit denen ich im Gelände auch sehr zufrieden bin und die kann man mindestens mit so Spikes ausrüsten, Stollen bin ich grade nicht sicher, ABER:
gem. den §§ 70 und 71 ist der Einsatz eines Pferdes mit Hufschuhen erlaubt. In der LPO steht geschrieben:"Hufschuhe sind grundsätzlich erlaubt, solche, die über den Kronenrand des Hufes hinausreichen, sind nicht zugelassen."

Meine Erfahrung ist aber, dass die, die wirklich halten alle über den Kronrand gehen. Meine Renegades gehen ja zumindest hinten über den Ballen, vorne bleiben sie unterhalb vom Kronrand, aber ich vermute, die Regelung gilt für den ganzen Huf und nicht nur vorne. In der Schweiz ist das wohl anders, hatte auch schonmal Kontakt mit jemand die in der Schweiz VS mit Hufschuhe und Stollen reitet.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 16:04 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Meine alte Stute trägt seit Jahren Duplos. Der Winterbeschlag hat so kleine Stollen, aber sie sind dauerhaft drin - ich habe also keine Erfahrung mit Schraubstollen und Duplos.

Mit dem Beschlag an sich hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Sie verliert ihn äußerst selten und verrutscht ist noch nie irgendwas


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. April 2015, 21:18 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Es gab doch eine Ente, die mit Hufschuhen Dressur auf Turnieren geritten ist? Ich glaube, das war Bully. Welche Schuhen waren das?

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2015, 02:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
@schlaflos: das ist Blubbi :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2015, 06:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
:aoops: mein ich - doofe Autokorrektur

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2015, 08:35 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich versuch das jetzt mit den Duplos, hab gestern nochmal mit jemand im Stall gesprochen, die auch Duplos drauf hat, zwar ohne Stollen, aber ich finde das sieht ganz Patent aus das Konzept und ich hab dann auch gleich noch nen Schmied empfohlen bekommen der sich da gut auskennt und der kommt nun am Freitag zum ausmessen und beraten, damit er passend bestellen kann und am 8. Mai dann um den Beschlag zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de