Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 09:19 
Offline

Registriert: 20. April 2009, 11:00
Beiträge: 152
alternative zum sabro light waere zb die viena von marjoman.

nehme ich zum longieren, fuer die handarbeit oder zum vierzuegelig reiten lieber das cavecon mit biothane. longiergurt von sabro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich hab seit zig Jahren ein Vorgängermodell von diesem Longiergurt

http://www.pony-express.de/product_info.php?products_id=2036

Ich hab immer ein dickes Lammfellpad drunter.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich wollte eig immer den Longiergurt von Sabro kaufen, den scheint es jetzt aber nicht mehr zu geben!? :?

Hatte ewig einen Neoprengurt von Fedimax, der war ok, aber eben nicht sehr hochwertig…

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Den beschriebenen von Krämer würde ich abgeben - ist meinen Spaniern zu groß.



Mein Kleiner hat schon nen ziemlichen großen Schädel, meinst du das könnte passen, was willst du dafür haben? ist der gut bzw warst du zufrieden?




Ich habe immer ne stinknormale Longierbrille benutzt, aber mich schon ein paar Mal geärgert, das sie zu wenig Ringe nach unten hat. Habe mir dann noch eine gekauft mit Griff oben dran, ist aber noch nie im Einsatz gewesen. :?


Pony habe ich immer an Trense longiert, die ist sehr brav und Schimmel war immer ätzend zum longieren, die hat mich hinter sich her geschliffen , die hat das Monty Dually bekommen, das hab ich vor allem für den Hänger benutzt, damit war sie sehr kooperativ. Heute brauch ich nur noch Trense, die hört astrein auf Stimme, hat aber auch Jahre gedauert :roll:

Beim Kleinen werd später vill das Profi nehmen oder gucken was Lexi da hat [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ich habe das Cavecon von Krämer und will nie wieder was Anderes. Preis-Leistungsverhältnis ist top, dazu passt sich das super an. Ich hatte 5 verschiedene Kappzäume anprobiert: meinem Wallach saß keiner richtig an der Nase, außerdem war ihm der breite und schwere Riemen unangenehm. Bei meiner Stute waren es zwei Kappzäume - da saß nix gut.

Von der Einwirkung ist eh Kappzaum / Cavecon nicht zu überbieten beim Longieren, drüber kommt dann ein Genickstück mit Gebiss wenn ich Dreieckszügel einschnalle.

Ich habe den günstigen Nylongurt von Lösdau - der ist ok. An sich will ich mal den Busse Longiergurt mit den abnehmbaren Leinenaugen, konnte mich zu der INvestition aber noch nicht durchringen.

Drunter kommt bei mir an sich nur eine Schabracke bzw jetzt eine Longiergurtunterlage.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2014, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Eskadron hat geschrieben:
Der Kappzaum von Heinick ist sowohl von der Quali, als auch vom Preis ganz interessant, wie ich finde. Hab ihn nicht selbst, aber ne Freundin aus dem alten Stall, wo ich mal stand :wink: !


Hab ich mir bei eblöd geholt ... unter 50 Eu und bin zufrieden =D> Lieferzeit kurz, Pony läuft damit....

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
http://www.sabro.de/Pferd/Kappzaum/Sabr ... ction_ms=1
Hab ich jetzt völlig falsch im Kopf, dass der mal 99€ gekostet hat? :-?

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
:ashock: :ashock:
Ich hab den damals vor... puuh, fünf Jahren ungefähr für 99 Euro gekauft, bin ich mir ziemlich sicher.

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Hatte ich das doch richtig im Kopf… :mad: war mir auch ziemlich sicher! Ich habe mal eine Mail geschickt…

Hat jemand den Busse fit Kappzaum? Oder Euroriding Kappzaum "Atlanta"?
Die sind ebenfalls ohne Naseneisen…

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longierzeug
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 05:50 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ich habe auch den von Heinick... meiner alten Stute mit "normalen" WB-Kopf passte der nicht, der "Kehlriemen" ging nicht mal ansatzweise zu, aber vielleicht könnte man sich hier mit einem Zwischenstück helfen. Ansonsten finde ich den toll... mein Pferd nicht, die möchte nicht mit Kappzaum longiert werden, habe schon alle Varianten durch, sobald die Longe an der "Nase" eingeschnallt ist, steckt sie sich nur noch... dann eben doch mit Trense, wobei ich eh nur mit DL longiere, normale Longe höchstens als Bewegungstherapie anstatt laufen lassen, wenn ich dem Reithallenboden mal wieder nicht traue. Longiergurt habe ich von Busse, den schwarzen Nylon mit den gefühlt 1000 Ringen, der ist echt klasse, zur Not wird der nachm Longieren abgespritzt, trocknet super schnell wieder. Wenn ich mal im Lotto gewinne, soll ein "gescheiter" Ledergurt her.

An die DL-Longierer: Welche DL habt ihr? Ich habe glaube ich eine von Waldhausen mit Schnüren Richtung Pferd, die ist qualitativ nicht schlecht, nur leider ist die Longe an sich so weich, dass man die nicht anständig festhalten kann


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de