Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2014, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich hol das mal wieder hoch.
Ich hatte den billigen Sattel bestellt. Von der Verarbeitung war er nicht schlecht, hat aber einfach nicht gepasst.

Mir raten jetzt viele zu dem round skirt von Deuber und Partner oder dem Shorty von Freemax.
Da beide nicht billig sind, dacht ich, ich frag hier nochmal nach Erfahrungen.

P.S. Ach und Crates? Kennt das einer?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2014, 22:03 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
*klugscheiss*
"Den Roundskirt" gibt es nicht. Roundskirt bezeichnet die Form der...sagen wir mal "Sattelblätter", ist also nur eine Gattungsbezeichnung. So wie "Dressursattel" oder "Springsattel".
Klar, Deuber macht auffällig viele Westernsättel mit Roundskirts, aber "den" Roundskirt von Deuber gibt es genausowenig wie "den" Dressursattel von beispielsweise Passier.
*klugscheissoff*

Freemax Shorty kenne ich nicht. Habe eben mal geschaut - sieht auf den ersten Blick aus wie ein strunznormaler baumloser Westernsattel zu einem Preis, für den man mit etwas Glück schon einen gebrauchten Westernsattel bekommt. (Gebraucht im Sinne von: noch voll funktionstüchtig, aber von hübsch sehr weit entfernt).

Deuber ganz allgemein baut akzeptable Sättel. Die sind recht verbreitet, laufen teilweise auch unter anderen Markenbezeichnungen (Double D Saddlery etc.). Kann man kaufen.

Crates ist eine amerikanische Westernsattelmarke. Die bauen Sättel in guter Gebrauchsqualität. Nicht so populär und verbreitet in Deutschland wie andere Marken, darum kann man gelegentlich mal einen gebrauchten ganz günstig bekommen. Crates hat etliche Sattelmodelle für Frauen im Programm (die heissen dann z.B. "Ladies Reiner"), da ist der Sitzaufbau etwas schmaler und lässt sich besser sitzen. Kann man ebenfalls kaufen, so ganz grundsätzlich gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2014, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010, 18:12
Beiträge: 50
Warum nicht einen Lammfellsattel, die gibts mit und ohne Polsterung und Steigbuegelaufhaengung oder Barefoot Ride On Physio Pad? http://barefoot-saddle.com/de/Pferd/Reitkissen/Ride-on-Pad/Barefoot-Ride-on-Pad-Physio.html
Waere meine Wahl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
In der Sattelbörse bei Facebook wird gerade ein Crates verkauft.Musste an dich denken, vielleicht ist der ja was? !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich möchte keine Pad, ich möchte nen Sattel.
Baumlos wäre am besten, wiegt nicht so viel wie ein normaler.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2014, 12:25 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Ich würde immer zu einem Sattelmodell mit Baum raten, ich kenne kein Pferd, das unter einem baumlosen Sattel wirklich gut läuft. Vor allem zum ausreiten wäre mir ein sehr gut passender Sattel wichtig, um den Rücken bestmöglich zu entlasten und das Gewicht zu verteilen. Crates ist eine der Marken, die man gut kaufen kann, die bauen ganz akzeptable Sättel, allerdings wäre es schon wichtig, einen passenden Crates zu kaufen :wink: Die bauen selbstverständlich unterschiedliche Modelle, mit unterschiedlichen Baumgrößen und Sitzgrößen. Ich reite einen recht alten 241-4, den liebe ich sehr, der ist auch auf längeren Touren immer noch bequem.
Ob der Sattel ein roundskirt Modell ist, oder eines mit eckigen square skirts, abgerundeten roundet skirts, oder geschwungenen Butterflyskirts, macht weder beim Gewicht noch bei der Länge wirklich viel aus. das ist ja nur Leder, der Baum da drin ist meist der gleiche :wink: Der Baum ist auch nicht so lang wie der Sattelaufbau, der endet meist direkt hinter dem letzten Concho.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2014, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich war letzte Woche beim Loesdau. Die haben 3 Synthetik-Westernsättel.
Davon einen von Wintec, den ich sehr interessant finde. Wiegen zwischen 4-6 kg.
Die werde ich mal ausprobieren.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2014, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Die Sättel vom Loesdau haben nicht gepasst.
Wie auch jeder andere 0815 Sattel.

Ich hatte gestern eine Sattlerin da und habe mir den Freemax short gekauft. Ganz toller Sattel und Missy war sehr zufrieden damit :-D

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Mai 2014, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Wie lang ist denn der?? , ich habe auch nur 44cm Platz auf dem Pony und überbaut ist er auch noch :?
Ich hatte mir mehrere Westernsättel zur anprobe bringen lassen, es passte keiner und 99% waren eh zu lang :evil: Ich wollte jetzt auch schon auf einen Fellsattel ausweichen

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2014, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Geh mal bei FB in die Freemax Gruppe :wink:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2014, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
zu lang :?

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2014, 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
44 cm ist aber auch echt wenig.
Aber schon komisch dass er auf die Missy passt, aber auf deinen nicht :-?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2014, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Bei meinem ist das Problem, das er überbaut ist, daher geht kein cm mehr :evil:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2014, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Puh

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2014, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Dann gibt es halt den Christ Iberica irgendwann als Alternative :?

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de