Mein wallach ist inzwischen 18 und sein Dressursattel hat nun im Laufe der zeit einfach nicht mehr sonderlich toll gelegen.
Also hatte ich einen Sattler da, der mir in den letzten 8 Wochen 4 verschiedene VS-Sattel zur Probe überlassen hat. Gebrauchte als auch Neue. Kieffer, Busse, Sommer und an die letzte Marke erinnere ich mich nicht mehr.
Ich wollte auf VS umsteigen, da wir aufgrund einem alten Sehnenschaden nur noch 2-3 Mal/ Woche ins Gelände reiten. Ich wollte auch nicht mehr als 750 € ausgeben, weil ich alles andere einfach übertrieben finde und ich auch keinen "Geldscheisser" habe.
Das Problem ist nun, dass ausnahmslos alle Sättel mit der zeit nach hinten rutschen, egal wie oft ich nachgurte. Seitlich schwimmen/ rutschten sie zum Teil auch.
Der sattler meint, es liegt an der ausgeprägten Schulteraktion meines Pferdes. Die schultern schieben den Sattel wohl immer nach hinten.
Gleichzeitig ist die Auswahl der Sättel dadurch begrenzt, dass mein Wallach eine ganz kurze mittelhand hat und der Sattel damit in der Gesamtlänge auf jeden Fall unter 50 cm bleiben muss.
Im Moment reite ich mit dem Dressursattel meiner Stute, da der einigermaßen passt. Da rutscht nix.

Auf Dauer kommen wir aber bei 2 Pferden mit nur einem Sattel nicht klar.
Was würdet ihr mir denn raten? Doch wieder nach einem Dressursattel suchen? Kann es wirklich vorkommen, dass eine bestimmte Sattelform nicht passt???
Ich wollte auf jeden fall mal noch eine andere Sattlerin holen. Problem ist, dass die nur neue Sättel verkauft und 2.000 € oder mehr sind mir echt zuviel. Ansonsten sieht es hier mit Händlern, die gebrauchte vertreiben echt sowas von mau aus... Keine Ahnung, wie ich nun Vorgehen soll.