Nachdem ich mich nach meiner Reitstunde wieder mal gewundert hab wie ich es eigentlich hinbekomme, mein Pferd mit stumpfen Kugelsporen auf zu Kriegen, hab ich mal die Sporen ganz genau inspiziert. Und tatsächlich, mikroskopisch kleine Bläschen im Metall, die scharfe Kanten haben. Man sieht es mit blosem Auge fast nicht, man fühlt es aber wenn man die Dinger im richtigen Winkel über die Hand zieht.
Also direkt in die Tonne. Das waren übrigens teure von Sprenger und anfangs hatte ich die auch an der Hand probiert und da war nix. Woher kommt sowas? Materialermüdung nach 4 Jahren? Falsche Pflege? Ich hab die halt immer mal mit nem trockenen Lappen poliert und wenn hautfetzen dran war warmes Wasser und dann trocken nachreiben mit microfasertuch.
Nun überleg ich was ich mir für welche Kaufe. Meine normalen dornsporen waren ruckzuck am Dorn hinten so bissi ausgeschlagen. Vermutlich vom aneinanderklappern im Schrank. Alles microfein, reicht aber für mein hyperempfindliches Pferd. Bei den rädern war alles gut solange die frei drehen. Im fellwechsel mit den Haaren hat sich da aber immer mal was beim reiten blockiert und dann war sie nach der Stunde gleich wieder auf.
So, was Kauf ich nun also was fellfreundöich ist und möglichst dauerhaft glatt vom Material her? Und wie pflegt ihr eure Sporen und bewahrt die auf, damit sie lange halten?
|