Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Liegt das vielleicht an der Form vom Pferdehals?

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Bei meinem Friesen (=mehr-als-genug-Hals) leidet die Mähne auch immer... bei der "normalen" Decke war die Mähne vorm Widerrist immer ein paar cm komplett weg. Dieses Jahr hab ich eine mit Highneck (von Fedimax), da ist zwar nichts bis auf den Mähnenkamm weggescheuert aber die Mähne unter der Decke ist insgesamt dünn und kurz geworden...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2014, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Habe jahrelang Highneckdecken auf meinen Pferden drauf gehabt, allerdings haben alle recht dicke Mähne gehabt- da ist mir nie etwas aufgefallen.
Bei mir rubbelt dafür die Fliegenmaske den eh schon spärlichen Schopf weg- sehr ärgerlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 11:08 
Offline

Registriert: 26. März 2014, 09:52
Beiträge: 6
Es gibt von Passier bzw. der Firma Trust eine Decke (allerdings glaube ich nur mit Füllung), die ein spezielles Polster am Widerrist hat. Die Decke liegt dann garantiert nicht auf!
Ist zwar kein Schnäppchen, aber es funktioniert. Super Idee!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 12:15 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich habe eine stute mit vieeel hals und habe nur rhino wug decken. bei meiner ist das stück, wo die bordüre ist, etwas verstrubbelt, weil an dieser stelle in der mähne auch gerade ein wirbel ist, der rest ist nur platt gedrückt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 12:25 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
ich werde wohl oder übel meine highneck decken verkaufen. das stück mähne, das fehlt, wird von jahr zu jahr größer. :cry:
also wer interesse hat: wenn die deckensaison rum ist, stehen zwei horseware rhino decken (145 cm) zum verkauf.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2014, 15:33 
Offline

Registriert: 2. September 2010, 06:43
Beiträge: 6
die abgeschubberten Mähnen hatten wir früher auch immer, weil die meisten High-Necks einfach zu eng sind. Bei den https://www.fedimax.de/pferdedecken-weidedecken-winterdecke-regendecken/pferdedecke-wasserdicht-mit-fleecefutter/free-moving-high-neck-cooldry-regendecke-1800d/a-1167/ Decken ist im high neck noch so ein großes Dreieck eingearbeitet, dadurch ist es sehr großzügig und nichts mehr wird abgeschubbert :-D Nicht mal bei einem Friesen mit Wallermähne. Find ich top.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de