Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baumloser Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 12:36 
Offline

Registriert: 7. Januar 2012, 17:35
Beiträge: 3
Hey,

ich hab da mal ne Frage :-D

Da ich starke Hüftarthrose habe und mit meinem Sattel, Prestige -Top Dressage - nicht mehr zurechtkomme, meinte jemand im Stall zu mir, das ich es mal mit einem Baumlosen Sattel versuchen sollte.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
Und wenn ja, welchen könntet Ihr mir empfehlen?! :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich habe einen baumlosen Sattel, einen Barefoot Cheyenne.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei Hüftproblemen helfen würde bzw angenehm zum Sitzen wäre.
Man sitzt wesentlich! breiter als in einem normalen Sattel, bei mir (Norweger) ist es sogar noch extremer, als wenn ich ohne Sattel reiten würde.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ja, da gebe ich Hannos recht! Die baumlosen Sättel setzen einem sehr viel breiter hin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 07:52 
Offline

Registriert: 7. Januar 2012, 17:35
Beiträge: 3
Ich danke Euch !!!
War gestern in einem Reitsportgeschäft mir mal Sättel anschauen.
Da meinte die Verkäuferin ich sollte mir doch einen Wanderreitsattel zulegen, bzw. einen Armeesattel den die Sattlerei Winz herstellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 09:34 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
schau dir doch mal die baloun sättel an, ich bin da am überlegen mir so einen zuzulegen. meine bekannte hat einen und die ist super begeistert, komplett flexibler baum und mit gel gepolstert. bin selbst noch nicht drin gesessen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011, 10:02
Beiträge: 92
Ich hatte einen Prestige Hippos Dressage und kam damit nicht mehr klar. Für mich war der baumlose Startrekk Comfort die Lösung. Er ist vom Sitzgefühl den Baumsätteln am ähnlichsten würde ich sage. Man sitzt aber auch da etwas breiter. Wie wohl fühlst du dich ohne Sattel auf deinem Pferd? Versuche doch mal mit Schabracke und Voltigurt zu reiten. Da merkst du recht schnell, ob du dich mit dem Gefühl anfreunden kannst oder nicht. Ich bin immer mal so geritten, bis ich merkte, dass ich mich allmaählich ohne Sattel wohler fühlte, nicht mehr nach vorn fiel etc. Das war bei mir der Zeitpunkt für baumlos.
Inzwischen habe ich dazu wieder einen Baumsattel in dem ich mich auch wohlfühle, allerdings einen Westernsattel und einen Wintec2000 zum hüpfen.

_________________
Einem Tier zu helfen verändert nicht die ganze Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de