Adrenalin hat geschrieben:
Freu dich auf meinen Beitrag in den Horse Diaries, da geht's genau darum

Auf den freue ich mich auch schon sehr.
Travi, ich hab meinen Großen damals 6-jährig einfahren lassen, mit erfahrenem (S-erfolgreichem) Fahrer und ganz sicherem alten Hasen im Zweispänner.
Bis dato hatte ich ihn selbst gewöhnt an DL, Kopfstück mit Scheuklappen, Zugsträngen an den Beinen/zwischen den Beinen, Geräusche hinter ihm, er war im vielfach unterm Sattel im Gelände unterwegs.
Was wir nicht vorher geübt haben, war wirklich etwas zu ziehen. Ich habe lediglich jemanden die Zugstränge halten und Gewicht darauf bringen lassen (aber ohne Schleppe o.ä.).
Ich hab ihn dann meinem Ausbilder vorgestellt, der ihn selbst an der DL und vom Boden aus noch getestet hat.
Dann ging´s eben einige Male im Zweispänner ins ruhige Gelände, später dann allein. Gedauert hat es ca. 4,5-5,5 Monate, meist 2x, manchmal 3x wöchentlich (ich bin mit dem Pferd zu ihm hin).
Er ist dann in der Saison auch schon auf dem Platz gearbeitet worden, mit Trainer und immer mit fachkundiger Begleitung. Ich hatte zu dem Zeitpunkt selbst schon ein paar Jahre Erfahrung auf dem Buckel.
Meiner Kleinen steht das auch bevor, sie ist jetzt 3-jährig und wird den Sommer über an der DL gearbeitet und vom Boden aus gefahren werden. Alles erstmal ausgerichtet auf Gehorsam auf die Hilfen. Eingefahren werden soll sie 4-jährig. Eventuell gebe ich sie dafür aber einige Wochen zu einem Ausbilder, das ist noch nicht entschieden.