Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=24&t=41870
Seite 1 von 1

Autor:  Tropifrutti [ 25. Mai 2011, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

Hallo ins Fahrerlager ;)

Da die Schere für mein Pferd einen Ticken zu lang ist und leider nur ganz schmale Ösen für die Scherenträger besitzt, seh ich mich nach einer neuen Schere / neuen Schervorderteilen um.

Kann mir jemand kurz erklären, welche Vor- und Nachteile es bei diesen beiden Modellarten gibt?

http://www.kutschershop.de/epages/616644…electSubProduct

http://www.kutschershop.de/epages/616644…electSubProduct


LG
Tropi :)

Autor:  ExstilleMitleserin [ 25. Mai 2011, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

Deine Links gehen leider nicht, aber ich kann mir schon denken, was Du meinst.

Ich hatte früher eine "normale" Schere und habe inzwischen einzelne Londen (> Allerdings nicht einzeln angebracht, sondern wie eine Schere mit Gelenk, da auf Zweispänner umbaubar).

Beides hat seine Vorteile.

Bei den Londen kann sich das Pferd etwas freier bewegen und ich habe schon das Gefühl, dass meine Damen das angenehmer finden.

Die Schere hatte aber damals den Vorteil, dass das Anspannen viel einfacher war, weil man beide Seiten gleichzeitig ans Pferd bekommen hat. Gerade bei unerfahrenen Pferden geht das viel schneller und ist sicherer.

"Normale" Londen sind da schon schwieriger und meine Ausführung ist sehr ungünstig > Man kann die Londen nicht getrennt runter klappen, weil die zweite dann irgendwann runter fällt... :?

D.h. wenn wir zu zweit anspannen parken wir das Pferd und nehmen jeder eine Seite. Wenn ich alleine anspanne, lege ich eine Seite auf den Boden, schiebe das Pferd seitlich ran, klappe die eine Londe runter und hebe dann die andere auf...
Beide Methoden gehen nur für sehr sichere Fahrpferde.

> Ich würde also danach entscheiden, wie gut Dein Pferd sich anspannen lässt.

Autor:  Tropifrutti [ 25. Mai 2011, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

Danke dir!
Mein Pferd lässt sich prinzipiell sehr sicher anspannen, auch allein. Er bleibt ruhig stehen, das wäre also nicht das Problem. :-D

Ich muss dann mal schauen, wie teuer mich das käme und ob es an meine Kutsch anrüstbar ist (werden die Londenhinterteile einfach an die normale Schervorrichtung geschraubt? Wie wird dann der Ortscheid befestigt?).
Ich sehe meine Trainer diese Woche leider nicht. :wink:

Autor:  maharani [ 26. Mai 2011, 06:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

mach mal ein Bild von deiner Kutsche und der Schere/Londen, dann kann ich was dazu sagen. Evtl. kannst Du an diener Kutsche nur eine Schere festmachen.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 26. Mai 2011, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

Wenn Deine Kutsche keine Extra- Vorrichtung für die Londen hat, kommt wohl nur eine Schere wie meine in Betracht:

Bild

(Ja, das Bild ist nicht toll, aber es sind wenigstens keine Butterblumen im Hintergrund ( :wink: ) und man kann vielleicht erahnen, wie die Schere aussieht...)

Die Schere wird ganz normal dort eingehängt, wo man auch eine feste Schere einhängen könnte (und die Deichsel auch).
Das Ortscheid ist an der Schere befestigt. Die Schere hat direkt neben der Einhängevorrichtung ein Gelenk.
Da er sich gut anspannen lässt, würde ich zu soetwas raten.

Autor:  Adrenalin [ 17. Juni 2011, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

Exi, ich habe mit den Londen meines Marathons ein ähnliches Problem. Die stehen auch fast Senkrecht und drohen bei minimaler Bewegung beim An- oder Ausspannen runterzufallen. Da ich den Stress vermeiden möchte habe ich sie im Parkzustand mit einfachen Riemchen mit Karabiner dran gesichert. Einmal um die Halterung des Spritzbretts geschlungen und schon ist die Sache gesichert. Halt ein bisschen mehr Getüddel, aber man ist auf der absolut sicheren Seite.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 17. Juni 2011, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einzelne Londen vs. "normale" Schervorderteile?!

Beim Parken binde ich die auch fest- allerdings mit einer Longe durch beide Ringe, über die Kutsche und am Hinterrad fest > Ich habe eine Plane über der Kutsche > Da kann ich nichts am Spritzbrett fest machen.

Neulich haben wir mit dem von meiner Beifahrerin anspannen geübt. Der arme Kerl hat sich anfangs super anspannen lassen und dann wollte ihr Fahrlehrer den unbedingt mit einer vorne offenen Schere einfahren und hat die Stränge nur mit durchgeschlauften Stricken gesichert. Ergebnis: Stränge zu lang, Schere auf den Boden geknallt > Pferd ließ sich nicht mehr anspannen... :?

Wir haben dann erstmal mit einem Besenstiel geübt, dann mit zweien. Jetzt haben wir mal eine Seite hochgebunden bei meiner Kutsche und ihn erstmal nur an eine Seite gewöhnt. Inzwischen gehen beide > mit viel Geduld...
So geht das natürlich auch mit unerfahrenen Pferden.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/