Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Strafpunkte Hindernisfahren http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=24&t=31180 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Blümchen1987 [ 6. September 2009, 10:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Strafpunkte Hindernisfahren |
Hallo Fahrspezialisten, ich hätte mal eine keine Frage zum Hindernisfahren: Ich bin gerade dabei, das TORIS für unser Fahrturnier einzurichten. Hindernisfahren mit Siegerrunde: Im Normalparcours gibt es pro Hindernisfehler 3 Fehler (?) und wie viel gibt es pro angefangene Sekunde? In der LPO in § 721Nr. 8 steht 0,5 Strafpunkte pro angefangene Zeit bei ÜBerschreiten der erlaubten Zeit. Die FN hat mir im TORIS 0,25 vorgegeben, aber ich glaube, das ist nur fürs Springen mit Siegerrunde, oder? Und wie ist das jetzt genau in der Siegerrunde? Die Fehler aus dem Umlauf werden 1zu1 als Sekunden in die Siegerrunde übernommen. Wie ist das mit Fehlern in der Siegerrunde? Hindernisfehler: Wenn jemand z. B. 3 Kegel runterwirft, sind das ja 9 Fehlerpunkte, sind das dann auch 9 Sekunden mehr in der Siegerrunde? Zeitfehler: Wie viel Strafpunkte bekommt man für das Überschreiten der erlaubten Zeit in der Siegerrunde? Auch pro Sekunde 0,5 Strafpunkte oder wie beim Reiten pro Sekunde 1 Strafpunkt? Werden diese Strafpunkte dann auch 1zu1 in Sekunden auf die Zeit in der Siegerrunde umgerechnet? Aaaaaaaaaaaaah, ich check grad gar nix Wäre für gaaaanz schnelle Antworten super dankbar. LG Lisa |
Autor: | maharani [ 6. September 2009, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaube, du meintest das so? in der ersten Runde Fahren nach Fehler (und Zeit: Überschreiten der erlaubten Zeit= x Fehlerpunkte) und in der Siegerrunde dann nur nach Zeit (Umrechnung der Fehler in Zeitfehler) Starten in der Siegerrunde, alle mit 0 Fehlern, oder die X besten etc. nach § 744 wird in Anlehnung an Richtverfahren C gewertet: 1. Runde nach Fehler (und Zeit), die Fehler werden in Strafzeit umgerechnet (1 Ball = 3 Fehler = 3 Strafsekunden, Überschreiten der erlaubten Zeit 0,5 sec) 2. Runde (Siegerrunde) nach Zeit benötigte Zeit z.b. 67 sec + 3 sek (3 Fehler) aus erstem Umlauf = 70 sec, kommen noch Hindernisfehler hinzu, jeweils + 3 sec, kommen Zeitfehler hinzu 1 sec So lese ich das aus der LPO. Und du hast recht , beim Reiten gibt es für die erste Runde 0,25 Sec bei Überschreiten der erl. Zeit und in der Siegerrunde 1 sec. |
Autor: | Blümchen1987 [ 6. September 2009, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, es kommen die besten 10 oder so in die Siegerrunde, also nicht alle fehlerfreien. Und du meinst, in der Siegerrunde bekommt man für das Überschreiten der erlaubten Zeit 1 Fehlerpunkt = 1 Strafsekunde pro angefangene Sekunde? |
Autor: | maharani [ 6. September 2009, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie viele Du in die Siegerrunde läßt ist deine Sache. Du kannst alle fehlerfreien oder eine bestimmte Anzahl, z.b die 10 besten nehmen. In der Siegerrunde geht es nur noch nach Zeit. Jeder Hindernisfehler bedeutet 3 sek zu der benötigten Zeit und bei Überschreiten der erlaubten Zeit kommen pro angefangene Sekunde 1 sek zu der Zeit hinzu. Fahrer in der ersten Runde braucht 125 sek, macht 2 Fehler und die erlaubte Zeit ist 123 sek. Er nimmt dann in die Siegerrunde 7 sek schon mit. 2x 0,5 sek für die Zeit = 1 Sek 2x 3 Fehler = 6 Sek. bedeutet 7 sek auf dem Konto in der zweiten Runde fährt er ohne Fehler und benötigt 67 sek. 7 sek + 67 sek = 74 sek Dies ist sein Endergebnis ![]() ![]() |
Autor: | Blümchen1987 [ 6. September 2009, 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool, so langsam kapier ichs. Aber wo liest du in der LPO, dass man in der Siegerrunde 1 Fehler pro Sekunde bekommt und warum nicht nur 0,5 so wie im Umlauf? |
Autor: | Irish [ 6. September 2009, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich kann dir sagen, dass man beim geländefahren 60 strafpunkte bekommt wenn fahrer und beifahrer die kutsche verlassen ^^ und 20 gibts für ein korrigiertes verfahren ausgeschieden ist man, wenn man ein hindernis vergisst ![]() ![]() *heutegelernt hab* |
Autor: | Blümchen1987 [ 6. September 2009, 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Irish, das wusste ich zwar auch nicht, aber beim Geländeingeben ist auch jemand dabei, der sich besser mti Fahren auskennt wie ich und außerdem schreiben solche Sachen schon meine Geländehindernisrichter auf ihre Protokolle. Blödes Toris, mit dem Programm, das wir sonst hatten, ging das alles viel einfacher, aber das war auf DOS und ging nur mit dem DOS-Laptop (der bestimmt so schwer ist, wie mein normaler Desktop-PC) und nur, wenn der Programmierer des Programms auch Parcourschef bei uns war und das ist er dieses Jahr nicht ![]() |
Autor: | Irish [ 6. September 2009, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bitte blümchen... hab zwar auch keine ahnung, aber das macht ja nix, hauptsache was gesagt ![]() |
Autor: | maharani [ 7. September 2009, 06:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hindernisfahren mit Siegerrunde wird in Anlehnung an Richtverfahren C gewertet Richtverfahren A: nach Fehler und Zeit Richtverfahren C: nach Zeit LPO § 744:Hindernisfahren mit siegerrunde (in Anlehnung an Richtverfahren C) In Anlehnung an § 721.1.B, jedoch sind in derSiegerrunde eine in der Ausschreibung festzulegende Zahl bzw. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf startberechtigt. Für die Teilnehmer der Siegerrunde werden die Starfpunkte aus dem Umlauf in Form von Strafsekunden dem Ergebnis aus derSiegerrunde hinzugerechnet. Startfolge: In derSiegerrunde starten die Teilnehmer in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis des Umlaufs. Die Placierung erfolgt nach dem ergebnis zzgl. evtl. Strafsekunden für Strafpunkte aus dem Umlauf. Evtl. weitere Palcierungen erfolgen nach zu Richtverfahren C steht in § 722 Punkt 8: Überschreiten der Erlaubten Zeit pro angefangene Sekunde: Richtverfahren A: 0,5 Punkte, Richtverfahren C: 1 Sekunde da in der Siegerrunge nach Zeit gefahren wird: 1 sekunde/ Sek bei Zeitüberschreitung |
Autor: | Blümchen1987 [ 7. September 2009, 07:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für Eure Hilfe, aber jetzt war schon wieder fast alle Aufregung umsonst, habe gestern abend erfahren, dass die Richter die Strafpunkte ausrechnen und meiner Schreiberin bzw. der Toris-Eingeberin sagen. Ich muss ihr dann nur noch erklären, wie sie das ins Toris eingeben muss, weil das beim Fahren "etwas" anders ist als beim Reiten. So ein MIst, dass die das Programm nicht endlich mal auch fürs Fahren vereinfachen können... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |