Ententeich
http://www.unserententeich.de/

CAN Luhmühlen abgesagt
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=24&t=29825
Seite 1 von 1

Autor:  Adrenalin [ 20. Juli 2009, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  CAN Luhmühlen abgesagt

Schade :cry:

Da hatte der FSV Winsen für das letzte Augustwochenende ein richtig dickes Ding in Planung: 1-, 2- und 4-Spänner Pferde und Ponys, ausgeschrieben nur in Kl. S für Fahrer der LK 1-3 und mit entsprechenden aktuellen Platzierungen. Das hätte Fahrsport vom Feinsten auf höchstem Niveau in der Gellersener Heide bedeutet.

Und um den derzeitigen Doping- und Medikationsdiskussionen entgegenzutreten hatte der Veranstalter in Warendorf beantragt, grundsätzlich alle an 1-3 platzierten Pferde zu testen, nicht nur Stichproben zu machen. Die FN hätte dem auch zugestimmt, war aber nicht bereit die Kosten zu tragen. Die sollten am Verein hängen bleiben :roll:

Jeder, der Sponsoren suchen und finden muss, weiß wie mit jedem Euro zu rechnen ist, wenn man ein Turnier von dieser Güte aufzieht. Was für eine Sauerei - und eine vertane Chance für die FN mal ein richtiges und wichtiges Zeichen zu setzen!!! Der Verein hat meiner Meinung nach das einzig Richtige getan und das CAN abgesagt.

Traurig für uns Fahrsportfans im Norden.

Autor:  Yvel [ 20. Juli 2009, 13:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Dem kann ich nur zustimmen.
Und da wird immer gefordert, es soll mehr höherklassige Fahrturniere geben.
Tja, da wird es wieder deutlich- die FN will den Fahrsport nicht fördern.

Autor:  Adrenalin [ 23. Juli 2009, 14:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Yvel hat geschrieben:
Tja, da wird es wieder deutlich- die FN will den Fahrsport nicht fördern.


Nicht nur das, sie will auch ganz offensichtlich den Dopingsumpf nur trocken legen, wenn es nichts kostet - ansonsten dürfen sich gern andere um den Dreck kümmern :twisted:

Autor:  Happiness [ 23. Juli 2009, 14:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde es aber auch vom Veranstalter komisch. Denn auch in Springen und Dressur legen die Veranstalter viel Geld auf den Tisch, um bessere Dopingkontrollen zu haben und schieben das nicht auf die FN. Finde ich irgendwie schon merkwürdig, dass man meint, das läge allein in der FN-Hand und dass man dann absagt.

Autor:  maharani [ 23. Juli 2009, 14:44 ]
Betreff des Beitrags: 

nur daß es im Fahrsport viel weniger Geld zu gewinnen gibt, es nicht im Fernsehen übertragen wird und nicht eine große Lobby dahinter steht. Ich kann den RV gut verstehen, daß er die Kosten nicht tragen kann. Immerhin müssen ja auch im Fahrsport nicht nur jeweils 1 Pferd getestet werden, sondern je nach Anspannung 4! Und dann in der jeweiligen Anspannungsart die ersten 3??!! Das wären dann 21 Proben. Welcher kleine Verein soll das bitte noch bezahlen?

Mich würde mal interessieren, wie viele Proben bei einem Turnier wie aud dem Dobrck genommen werden oder bein CCI/CIC im Luhmühlen.

Autor:  Happiness [ 23. Juli 2009, 14:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, das stimmt wohl, keine Frage. Aber dann führt man es eben mit weniger Dopingproben durch. Verstehe nicht, warum man es so aus Trotz absagt. Ging ja vorher auch ohne die vermehrten Kontrollen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/