Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Einfahren http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=24&t=15165 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | zabijaka [ 5. Juni 2008, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Einfahren |
Hallo, ich bin am überlegen ob ich mein 12 jährigen Warmblutwallach einfahren lassen soll. Woher weiß ich das er dafür geeignet ist? Was für eine Vorarbeit kann ich selbst leisten? Wo bekomme ich eine kompetente Person her, die mir hilft in einzufahren? Was sollte ich alles beachten? Jetzt mal ein bischen was zum Pferd. Er ist 1996 in Rußland geboren und ich habe ihn seit November 1999. Er wird Freizeitmäßig Dresur und ab und an mal Springen geritten. Er geht öfters ins Gelände, ist dabei sehr brav und ruhig. Seit ca. 6 Monaten lernt die Nichte (10) meines Freundes auf im das reiten. Auch hier ist er super brav. Es wäre schön wenn mir hier jemand ein paar Tips geben könnte. |
Autor: | Rhapsody [ 5. Juni 2008, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich hab jetzt eig. selber nicht soviel Ahnung vom Einfahren - aber eine gute "Vorarbeit" ist auf alle Fälle die doppellonge und die Arbeit am langen Zügel - nicht umsonst auch "Fahren vom Boden aus" genannt... |
Autor: | Erle [ 5. Juni 2008, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einfahren |
zabijaka hat geschrieben: Wo bekomme ich eine kompetente Person her, die mir hilft in einzufahren?
Dafür wäre es wichtig, zu wissen, in welchem Raum du suchst. |
Autor: | Yvel [ 6. Juni 2008, 07:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Grundvoraussetzung bringt er wohl mit- gelassen genug zu sein. Selbst vorbereiten kannst du Doppellongenarbeit. Dann bräuchtest du ein Geschirr, wo sichmal jemand an den Zugsträngen ziehen lässt. Um das Pferd an den Druck auf der Brust zu gewöhnen. Dies würde ich aberschon eher dem Ausbilder überlassen, da das ja auch nicht ganz ungefährlich ist. Wo suchst du denn? Vielleicht können wir dir Tipps geben. Ansonsten kann ich dir die Seite http://www.pferdekutscher.de empfehlen. |
Autor: | zabijaka [ 6. Juni 2008, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach so, das habe ich ja ganz vergessen. Wir kommen aus Dortmund. Doppellonge habe ich schon mal mit ihm gemacht. Das war kein Problem für ihn. |
Autor: | zabijaka [ 9. Juni 2008, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, das mein Pferd kein Hänger fährt. Ich benötige also jemanden der mir vorort helfen kann. Kennt ihr sojemanden? |
Autor: | Bajana [ 9. Juni 2008, 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zabijaka hat geschrieben: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, das mein Pferd kein Hänger fährt.
Ich glaube ich würde die ZEit fürs einfahren erstmal ins Hänger üben investieren. Ich finde es wichtig, dass ein Pferd gut in Hänger geht. Was ist, wenn man mal schnell in die klinik muß? |
Autor: | Yvel [ 9. Juni 2008, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sorry da wüsste ich so niemanden. Frag doch mal bei den Pferdekutschern, da sind eigentlich aus allen Ecken Deutschlands ganz viele Aktive im Forum. |
Autor: | zabijaka [ 10. Juni 2008, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich investiere schon 4 Jahre in üben, leider ohne Erfolg. Leider hatte er bei der Vorbesitzerin mehrere schlechte Erfahrungen mit dem Hänger gesammelt wie z.B. eine Vollbremsung, in der Longe festgehangen und schwer verletzt. Er geht einwandfrei auf jeden Hänger dem ich ihm vor die Nase stelle, bleibt auch ruhig stehen, solange hinten alles auf und ruhig ist. Leider kann man weder die Stange einhängen noch die Klappe zumachen. Dann wird er sofort panisch und rennt rückwärts. Wir üben trotzdem regelmäßig weiter, bis er hoffentlich irgenwann das Vertrauen in den Hänger hat. Hier hilft uns leider nur Geduld. Mein Tierarzt hat es schon mit Sedierung versucht, leider ist dies auch fehlgeschlagen, da er zu viel Panik hat. |
Autor: | Yvel [ 10. Juni 2008, 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Geht er denn auf einen LKW? Ich meine nur mal so als Tipp, falls du ihn doch mal dringend verladen müsstest. Unddu jemanden kennst, der einen Transporter hat. Vielleicht bringt er das nicht mit den schlechten Erfahrungen in Verbindung. |
Autor: | zabijaka [ 10. Juni 2008, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir sind mit ihm vor 3 Jahren mit einem LKW von Aschaffenburg nach Dortmund umgezogen. Es hat zwar auch lange gedauert, aber nach 1,5 Std. hat es funktioniert. Hierbei war aber von Vorteil, das die Rampe nicht als Tür diente (wie beim Hänger), sondern unter die Türen in den LKW-Boden geschoben wurden. Bei einem normalen LKW wo die Rampe hochgeklappt wird wie beim Hänger, klappt es eher nicht. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |