Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 02:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 301 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2012, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Boah... die Kutsche sieht echt klasse aus... ich stell mir das Minimi da angespannt vor... den sieht man da ja gar nicht mehr... Ich drück euch die Daumen, dass alles gut klappt.

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 09:29 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

So einen Papa will ich auch haben :evil: !

Toll gebaut die Kutsche, nur fehlen noch die Seiten- und Rückreflektoren. Die würde ich aus Sicherheitsgründen noch dran machen.

Und auch das Pony sieht gut und vor allem gepflegt aus, besonders die Hufe.
Die meisten Shetties die ich sonst sehe dienen ja nur als Rasenmäher, sind zwar gut genährt, aber ansonsten ungepflegt.

Viel Spaß beim Fahren

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
:thxs:

Ich finde auch, dass Vati das wirklich spitze hinbekommen hat.
Vor allem ist das Gestell Voll-Verzinkt- das hält ewig.

Torsten,
tröste dich...
Mein Goldstück von Vati habe ich auch erst beim 3. Anlauf bekommen- bzw. meine Mutter
hat den Engel aufgetan und dann haben wir ihn schnell "Adoptiert" :angellie:

Es wird noch ein paar kleinere Änderungen geben.
Die Schere war für Minimi noch zu breit, die macht Vati nochmal neu diese Woche.
Und beim "Fahrersitz" kommt an den Seiten noch jeweils ein "Geländer" :mrgreen:

Für die Reflektoren bin ich dann wieder zuständig.
Die muss ich besorgen u. unter "Anleitung" anbauen :-|

Und zu Minimi...
Ja, der ist gut gepflegt- finde ich auch.
Der kommt regelmäßig zum Schmied- und das sonstige Pflegeprogramm ist auch wirklich i.O.

Da er als Kinderpony noch nicht so geeignet ist- (war halt lange Hengst u. ist noch jung und griffig)
denke ich, dass ihm meine "spielerein" ganz gut tun.
Vor allem merkt man, dass es ihm auch echt Spaß macht.

Gestern war ich mit ihm "Joggen"- Ganz schön anstrengend gewesen hinter dem Fratz herzutraben u. beim Laufen die Hände still zu halten...
aber schadet mir ja auch nicht ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 16:36 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Plondyne hat geschrieben:
:thxs:
Die Schere war für Minimi noch zu breit, die macht Vati nochmal neu diese Woche.
Und beim "Fahrersitz" kommt an den Seiten noch jeweils ein "Geländer" :mrgreen:



Unbedingt, sonst liegst du in der 1. Kurve unten. Auf keinen Fall so damit losfahren, das ist zu gefährlich.

Habt ihr sie mal gewogen? Mein Gefühl sagt, dass ihr die hinteren Sitze wahrscheinlich eh abbauen könnt - der Zwerg sollte max. sein eigenes Gewicht ziehen.

Auf dem Foto siehts so aus als wäre das Ortscheid sehr tief angebracht, evtl. mal drüber nachdenken, ob ihr es auf der Schere anbringt. Dann kommen die Stränge höher und die Gefahr, dass er drüber tritt ist nicht so groß. Hat auch den Charme, dass die Zuglinie grader ist. Buggys oder Traberwagen haben das oft so gelöst.

Bei einem Selbstbau kommen die Modifikationen wahrscheinlich mit der Praxis. Aber das ist definitiv einer der besseren, die ich je sah.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
Breite Scheren sind gut, du solltest lediglich die Anzen anpassen lassen. Die Sitze hinten drauf können vermutlich komplett runter du kannst den Knirps sowieso maximal mit 2 Personen fahren. Ansonsten siehts doch schon nicht verkehrt aus, aber unbedingt Seitenlehnen :-P.

Wir waren mit unserer Püppi neulich auf Fahrertag (kombiniertes Hindernisfahren gewonnen) und gestern haben wir mal Kopfportraits gemacht...


Dateianhänge:
rappel.jpg
rappel.jpg [ 87.93 KiB | 6526-mal betrachtet ]
281537_482050638485152_1216001619_n.jpg
281537_482050638485152_1216001619_n.jpg [ 120.83 KiB | 6526-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Vielen Dank für eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Werde das mal im Auge behalten u. ggf. Änderung beantragen.

Keine Angst- ohne "Seitengeländer" wird schon mal gar nicht gefahren- will ja nicht, dass sich jmd. den Hals bricht.
Was das Gewicht angeht müssen wir mal gucken- beim Verzinken waren die Teile bei knapp 50kg. Räder u. Blattfedern kommen dann noch dazu...
- wenn´s zuviel ist, wird die Kutsche halt verkauft.

Das, was wir "reingesteckt" haben, bekommen wir auf jeden Fall wieder, wenn ich mir mal die Preise bei Ebay etc anschaue.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Mystic...

das schaut echt richtig schön aus.
Vor allem finde ich die "Plüschkugel" total schick"

Dein GEspann schaut natürlich total klasse aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 08:18 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Plondyne hat geschrieben:

Das, was wir "reingesteckt" haben, bekommen wir auf jeden Fall wieder, wenn ich mir mal die Preise bei Ebay etc anschaue.


Auf jeden Fall, wie gesagt, ein wirklich guter Selbstbau. Aber verkaufen ist ja nicht die Zielsetzung :wink:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Nein,
das ist nicht das Ziel- auf keinen Fall.
Aber sollte der Wagen wirklich zu schwer sein- das muss das Ding halt wieder weg.
Mir nützt ja auch keine Kutsche- die ich nicht fahren kann.

Am Wochenende kommt ja alles zurück u. dann wird angespannt- dann mal gucken, was Minimi sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 10:00 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Das Gewicht beim Fahren im flachen Gelände kann ruhig das 2,5-3-fache des Ponygewichtes betragen, bei hügeligem Gelände eher 1,5-2-fach und bei steilen Bergen nur 1-1,5-fach.
Wir haben mit unserer Kutsche, eigenltich ein Zweispännerwagen ca. 220 kg, unsere Welsh-As auch schon einspännig gefahren mit 2 Erwachsenen hinten drauf. Das waren dann so 420kg Zuggewicht für 250-280kg Pony. Da geht auf den flachen Stücken ohne Probleme, an den steilen Stücken bin ich dann eben abgestiegen.
Da war aber eher das Problem, das die Ponies ohne Eisen laufen und dann auf den blöden Betonwegen einfach ins Rutschen kommen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Na ja... Minimi wird damit wohl nur Straßen u. "grade Feldwege" laufen.
Aber so schwer, dass wir an das Doppelte von OJ´s Gewicht kommen (mit mir zusammen) wird´s auf keinen Fall sein.
Denke, dass wir das mit "Gleich sein Gewicht" wohl so hinbekommen müssten-
notfalls wird Pony u. Kutsche mal aufgeladen u. beim Landhandel auf die Waage gestellt :-D

Die Kutsche ist nach meinem Gefühl auch leichtgängig.
Auf jeden Fall konnte unsere Stallbesi (geschätzt:1,65 u. 55kg) die Kutsche mit meinem Vati u. 2 Kindern ganz locker ohne Anstrengung wegziehen-
na ja, zumindest, bis Vati mal auf die Bremse trat :angellie:

Mal abwarten, am WE sehen wir ja, was kommt.

Aber ich danke euch allen, für die Tipps und Anregungen.
Es ist total klasse, dass ihr so helft- denn Ich will Minimi auf gar keinen Fall überfordern.
Das ganze soll ihm ja schließlich auch Spaß machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 13:52 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
marvin88288 hat geschrieben:
Hallo!

Das Gewicht beim Fahren im flachen Gelände kann ruhig das 2,5-3-fache des Ponygewichtes betragen, bei hügeligem Gelände eher 1,5-2-fach und bei steilen Bergen nur 1-1,5-fach.


Nee, sorry, die Vorstellungen teile ich überhaupt nicht. Erst recht nicht für ein gerade eingefahrenes Pony. Der muss sich nach und nach an die Belastung gewöhnen, und mit einem zu schweren Wagen hat man schon manchem equiden Anfänger den Spaß an der Sache geraubt. Wenn ich das in den Foren tw. lese, Hilfe, mein Pferd will nicht anziehen, Hilfe, mein Pferd steigt vor dem Wagen, Hilfe, ich muss immer schräg anführen, Hilfe, meiner geht nur im Stechtrab los - da weiß man doch sofort woher der Wind weht. :roll: Zugbelastung muss langsam antrainiert und stetig gesteigert werden, damit sie vom Pferd physisch und psychisch gemeistert werden kann. Auch wenn Ponies härter sind als Große.

Meiner zieht im Moment auch eine luftbereifte Trainingswagonette, die mit Luftfederung saubequem, aber eben auch eher ein Großpferdezweispänner-Wagen und entsprechend schwer ist. Das mute ich ihm auf dem Viereck schon mal gar nicht zu, und im Wald nur auf festen Wegen. Der ist aber auch 7 Jahre im Training, und hat gelernt sich reinzuhängen. Ganz andere Nummer.

Aber ich bin zuversichtlich, dass Plondy ihren Zwerg richtig einschätzen kann, sie war ja bei maharani zur Auffrischung. :wink:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich habe ja Monti mit meinem Mann zusammen eingefahren. Am Anfang hatten wir einen alten Milchwagen mit Autoreifen als Kutsche. Die Kutsche war nicht so schwer und zog sich auch leicht. Trotzdem ist Stuti die ersten Male nur auf hartem Boden gefahren worden und auch nur für ca 10-15 min. Da waren wir schon wieder zuhause und hatten ausgespannt. Erst im Laufe der Wochen wurden die Zeiten länger, der Boden unverändert und später kam dann weicherer Boden hinzu.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also, dass Minimi erst antrainiert werden muss
steht für mich so oder so außer Frage!

Man darf ja nicht vergessen, dass es sich hier um ein junges Pony handelt,
wo sich die Muskelatur auch erstmal richtig entwickeln muss.
Bis dato hat der Minimi ja nicht mehr als einen Holzbalken in der Reithallte ziehen müssen,
wo ich dann mal mein Gewicht drauf gegeben habe.

Mein Plan ist es halt, dass der am ersten Tag erstmal vor die Kutsche kommt u. ich ihn Straße Hoch und runter führe u. gut ist...
das Pensum kann dann Stück für Stück gesteigert werden!

Wenn er da gut mit klarkommt, wäre für mich der nächste Step,
die Leinen aufzunehmen und "Like-Langzügelarbeit" gehend zu fahren.
(ich hoffe ihr versteht, was ich meine [smilie=timidi1.gif] )

Dann als nächstes Leichtes Gewicht auf die Kutsche... usw..

Muss halt gucken, wie das alles klappt u. wie Minimi "sich anfühlt"
Bis zum Nächsten Sommer hab ich ja noch Zeit satt... und die werde ich auch brauchen,
weil ich zeitlich u. Lichtmäßig ja auch nicht jeden Tag anspannen werde.

Unter der Woche machen wir dann größtenteil "Gassi-Gehen" im Geschirr und "durch hütchen laufen" etc. in der Halle.
Außerdem ist die Anlehnung auch überhaupt noch nicht sicher :-D


Mir ist wichtig, dass das Pony Spaß hat u. ich probiere den genauso vorsichtig aufzubauen,
wie ich es auch mit einem Reitpferd machen würde.

Und deshalb gehört für mich der Spaß und die Abwechselung bei so einem Minimi genauso dazu,
wie auch bei meinem "Hansi-Pferd"...


Ach ja... und für Tipps u. Anregungen bin ich euch nach wie vor sehr dankbar,
denn man lernt nie aus
und
ich hoffe ja mal, dass ich nächstes Jahr dann auch mal einen Verein hier in der Nähe finde,
wo ich mein DFA Kl. IV mache kann :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty Ausbildung, Kutsche etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich würde NIE ein angespanntes Pferd an der Hand führen, ohne daß jemand auf dem Bock sitzt.

@ Plondy: ich denke nicht, daß du Minimi festhalten kannst, sollte der auf dei Idee kommen an der Kutsche abhauen zu wollen. Und wenn der erst mal mit der Kutsche los renenn sollte, hast du keine Chance mehr. Dann lieber sich gleich mit rauf setzen und ihn von jemanden anderes Führen lassen. Man braucht ja nicht lange machen.

Gut macht es sich die Brust hinterher mit wasser zu kühlen (muß aber nicht, hatten wir bei Monti auch nie auch gemacht)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 301 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de