Das Argument das ich jetzt kenne, hat keiner der beiden genannt: Bei einem Einachser-Selett sind die die Trageösen deshalb beweglich durchs Selett gezogen, um das starrere Fahrverhalten des Einachsers am Pferd auszugleichen. Es geht nicht um Stürze, es geht um das allgemeine Fahrverhalten eines Einachsers. Der gibt die Unebenheiten der Straße viel direkter ans Pferd weiter als ein Zweiachser. Deshalb bewegt sich der Riemen an dem die Trageaugen hängen im Selett. Wenn du hauptsächlich auf relativ planen Wegen und nicht voll Stoff im Gelände unterwegs bist macht es laut meinen Fahrlehrern nichts, wenn du ein Zweiachser-Selett benutzt.
Was das mögliche Drücken, Verkanten oder Verschieben der Metalltrageösen betrifft: Das ist tatsächlich so. Ich hab einfach noch eine gut gepolsterte Unterlage unters Selett, die auch ein Stückchen breiter war.
Wenn die Ledertrageösen passen würde ich sie an das Zweiachser-Selett hinmachen. Das ist sicher besser, als unter ein gut passendes Selett eine Unterlage zu stopfen.
