Herzlichen Glückwunsch euch beiden bald Hunde-Mamas!
Ich finde, mit gesundem Tierverstand ergibt sich vieles automatisch. Ob Box, oder Kofferraum, oder Erziehung ... Wir Pferdeleute haben doch ein gutes Gespür und Händchen für sowas und in der Regel sind die Hunde von Reitern nach wenigen Wochen so in den Alltag integriert, als wäre es nie anders gewesen.
Zur geschlossenen Box: ja, leider ist das in Amerika tatsächlich üblich, gerade bei größeren Rassen und das nicht nur zur Ruhezeit nachts

Ganz, ganz furchtbar!
Ich hatte für meine Hunde noch nie eine Box, aber gerade wenn Kinder im Haus sind, müssen ruhige Rückzugsorte vorhanden sein (frei zugänglich). Ob das nun einfach ein Körbchen, eine Box, die Abstellkammer oder sonst was ist, ist eigentlich unrelevant, solange der Hund sich dort wohl fühlt und der Platz von Menschen (Kindern) respektiert wird.
Das mit dem Hundekontakt finde ich auch sehr wichtig! Meine Hunde hatten immer viel Kontakt und waren allesamt völlig problemlos im Umgang mit anderen Hunden (auch als unkastrierte Rüden).
Richtige Hundeschule habe ich nie gemacht, wohl aber Agility mit entsprechender Hunderasse. Die dazu nötige Begleithundeprüfung konnte ich ohne Kurs erfolgreich ablegen. Da finde ich auch wieder, dass wir Reiter den alltagsrelevanten Grundgehorsam problemlos in den Hund rein kriegen.
Wenn du allerdings so gar keine Hundeerfahrung hast, kannst du ja mal in eine Hundeschule rein schnuppern.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit den kleinen Zwergen
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
Mich juckt es auch ganz dolle in den Fingern. Meine Neufi ist mit 12 Jahren jetzt wirklich alt und wir drehen nur noch kurze Runden im Schneckentempo. Ein Begleiter mit und zu den Pferden, sowie beim Joggen, fehlt mir ungemein.
Bei uns im Ort ist gerade eines der letzten Kinder von meinem Border Collie verstorben und die Familie hat sich einen Welpen zugelegt

Ich bin hin und weg...
Da sieht aber tatsächlich der Verstand (zum Glück)...