Wir hatten keinen Eurasier, aber einen Wolfspitz, der ja sehr nah verwandt ist.
Ich hätte diesen Hund niemals nicht in der Wohnung halten wollen. Das Fell ist unglaublich lang, und durch die gewellte Struktur und die feinen Haare bleiben die Haare unglaublich gut hängen, ich nehme an das wird bei Eurasiern ähnlich sein. Ich habe noch 3 Jahre nachdem der Hund tot war in meiner Wäsche die Hundehaare gefunden, und das obwohl unser Hund draußen im Garten gelebt hat. Dadurch, dass das Fell so lang ist schleift der Hund auch unglaublich viel Dreck mit rum, und er ist nur schwer trocken zu kriegen, wenn es draußen nass ist. Außerdem war unser Hund freiwillig nie länger als nur ein paar Minuten im Haus, da es ihr drinnen einfach viel zu warm war. Sie lag im Sommer oft in der Werkstatt im Keller auf dem Steinboden, aber oben in der Wohnung war das echt nichts für sie.
Charakterlich war der Hund ein Traum, die hat wirklich alles mit sich machen lassen und hat (außer wenn sie irgendwo verfilzt war und wir versucht haben sie zu kämmen
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
) nie nach Leuten gegiftet oder geschnappt, war aber trotzdem aufmerksam und hat zuverlässig Fremde gemeldet. Mit anderen Hunden war sie im allgemeinen auch sehr verträglich. Als Reitbegleithund eignete sie sich leider nicht wirklich, da sie das nie begriffen hat, dass man nicht unter/hinter dem Pferd rumläuft. Sie hat auch erst dann Angst davor bekommen unter/zu nah am Pferd zu sein, als sie auf der Koppel mal richtig getreten wurde und sich deshalb die Pfote gebrochen hatte. Jagdtrieb war so gut wie gar nicht vorhanden, aber ich weiß von Bekannten und auch von dem, was man so über Eurasier sagt, dass die doch ein wenig mehr Jagdtrieb haben als Wolfsspitze und außdem deutlich zurückhaltender sind, was fremde Menschen angeht, was natürlich bei der Arbeit mit Kindern vielleicht eher ein Nachteil sein könnte.
Was bezüglich Reitbegleithund vielleicht auch noch wichtig ist - unser Hund war, wie eben rassetypisch, kein Hund für extrem lange Spaziergänge/Ausritte und viel Action. Es sind doch eben mehr Haus- und Hofhunde, als Arbeitshunde. Sie hatte durchaus mal ihre wilden 5 Minuten, war sonst aber eher von der ruhigeren Sorte. Sie hat auch nie apportiert, gespielt o.ä.