Ich liebe Hamster

. Für Erwachsene. Meine Hamster waren aktiv von ca 22 bis ca 5 Uhr. Ich hab mir meinen ersten angeschafft weil ich Schlafstörungen hatte, passte also prima.
Für Kinder finde ich die absolut ungeeignet. Nicht zum Streicheln da, tagsüber im Häuschen und nachts laut, also auch nicht kinderzimmertauglich (schon ein einzelnes kleines Futterteil, das im Laufrad „mitläuft“ entwickelt beeindruckenden Lärm

).
Ich hab ja den Fehler gemacht eine Zoohandelshamster anzuschaffen und dann plötzlich 7 Hamster zu haben. Einen davon habe ich nach vielen Versprechungen bzgl. Haltung und Umgang an eine Kollegin abgegeben, das tut mir heute noch endlos leid. Die kam ins Kinderzimmer, würde tagsüber geweckt etc.. Sie war zwar sehr zahm, aber auch viel krank und hat nur ein Jahr gelebt. Aus Tierschutzsicht ging es diesem Hamster super, was Haltung, Fütterung und medizinische Versorgung anging, besonders im Vergleich zu vielen anderen. Aber ich würde es nie wieder tun.
Dazu kommt noch der Aufwand.
Hamster passen überall durch. Meerschweinchen/Kaninchen etc. kann man recht problemlos Freilauf basteln. Fürn Hamster brauche ich entweder ein Zimmer oder Fort Knox. Und der Käfig/das Aquarium/Terrarium muss recht groß sein, weil die meisten Menschen sie halt nicht jede Nacht mal eben rauslassen können.
Gerade bei euren Bedingungen würde ich glaube ich trotz der Vorlieben eher nach größeren Tieren gucken, die man auch tagsüber mal in ein Gehege im Garten setzen kann, wenn das Interesse abflaut.
Gänge und Höhlen bauen Kaninchen im Garten auch, allerdings will man das wohl eher nicht
