Hallo zusammen,
da sich hier vermutlich einige mit Weidezaungeräten auskennen und gleichzeitig Katzen haben, versuche ich es mal mit einer Frage dazu.
Jetzt könnte ich in einem Satz fragen: Wieviel Strom verträgt eine Katze?
Da die Frage allein falsch verstanden werden könnte und ich nicht als Tierquäler angesehen werden möchte, erkläre ich lieber mal kurz.
Wir haben 2 Kater, die im Haus leben und auf einem großen umzäunten Gartenstück draussen laufen können (also keine Freigänger). Der Zaun ist rund 2 Meter hoch (Doppelstabmatten) und hat oben zusätzlich ein schräg nach innen angebrachtes Netz. Letzteres, da Katzen angeblich nicht über Kopf klettern.
Lange ging alles gut, aber nun klettert einer der Kater den Zaun hoch und hing auch schon im Netz.

(Es sitzen halt viele interessante Vögel auf dem Zaun.) Ein Weglaufen ist somit nicht mehr unrealistisch.
Wir wollen nun nicht abwarten und beobachten, denn aufgrund der Grundstücksgegebenheiten ist es nicht möglich, alles im Blick zu haben (und wie lange soll man beobachten?). Andere Hilfsmittel wie mit Wasser spritzen o.ä. scheiden ebenfalls aufgrund der Grundstücksgröße aus. (Wer andere Ideen hat, gerne her damit!). Gleichzeitig möchten wir den Tigern natürlich unbedingt ihren täglichen Auslauf draußen weiterhin ermöglichen.
Ein befreundeter Katzen- und Pferdehalter meinte: nehmt Strom!
Also am oberen Bereich des Zaunes angebrachte 2 Stromlitzen. Angeblich sind seine Mietzen einmal drangekommen und haben es seitdem nie mehr versucht. Als Stromgerät hat er ein normales kleines Weidezaungerät angeschlossen, welches man auch für Pferde- und Schafweiden verwendet.
Andere Katzenhalter sind hingegen entsetzt und sagen, mit dem Stromstoß eines normalen Weidezaungerätes würde die Katze tot vom Zaun fallen oder mindestens irgendwelche Langzeitschäden davontragen.
Unsere Tierärztin will sich nicht festlegen. Toll!
Deshalb die Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrungen, wie Katzen auf Weidezaunstrom reagieren?
Bin für alle Erfahrungen dankbar!
Elli_73