Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Die Macken und Zipperlein alter Hunde http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=55148 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | PinaColada [ 28. August 2015, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Hallo! Mein Schäfer-Afghane-Mischling ist mittlerweile 13,5 Jahre alt. Seit ein paar Jahren hört er schlecht, hin und wieder verabschiedet sich ein Zahn, er ist noch dünner, als er früher schon war, er läuft mal besser, mal schlechter,...... Alles in allem eigentlich ganz normal für einen so großen, alten Hund. Allerdings macht er jetzt schon manchmal komische Sachen. Z. B. beim Gassi gehen, kann ich manchmal "ewig" rumlaufen und er macht keinen Haufen, obwohl ich mich schon mit ihm in die Büsche schlage, zu seinen lieblings Stellen (ich kann ihn ja wegen der Schwerhörigkeit nicht mehr von der Leine lassen). Dann schleichen wir ja sowieso recht langsam durch die Gegend. Und plötzlich hebt er unterm Laufen den Schwanz, macht die Beine breit und einen Buckel und macht seinen Haufen unterm Laufen und das, wenn ich Pech hab, auch noch verteilt auf dem Gehweg. Dahin hätte er früher niemals nicht gemacht. Beim Pinkeln ist es so, dass er das Bein hebt und pinkelt und dann losläuft, bevor er ganz fertig ist. Zuhause hält er aber dicht und muss auch nicht nachts raus oder so. Das größte Problem ist jetzt momentan, dass er scheinbar ununterbrochen bellt, wenn er allein daheim ist. So richtig allein ist er auch gar nicht, weil der 2. Hund ja auch noch da ist. Normal sind sie vormittags ein paar Stunden allein - und das schon immer. Es hat sich daran nichts geändert. Er läuft vermutlich die ganze Zeit über durch das Haus und bellt vor sich hin. Es scheint, als ob er uns suchen würde. Wenn man heim kommt, freut er sich wie wild und ist dann fix und fertig, vom vielen rumlaufen. Er sieht auch, wenn wir gehen aber ich vermute fast, dass er das dann nach kurzer Zeit nicht mehr weiß. Es ist auch nicht so, dass er dann dringend raus müsste, wenn man heim kommt. Kennt ihr sowas? Gibt es da Medikamente oder Globuli oder so? Ihn gar nicht mehr alleine lassen, ist leider nicht möglich. Man kann so einen großen Hund nicht immer und überall mithin nehmen - vorallem nicht im Sommer bei 40 Grad. |
Autor: | maharani [ 28. August 2015, 14:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
google mal "Karsivan", vielleicht kann das noch etwas bewirken |
Autor: | cora78 [ 28. August 2015, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Hatte bei der alten romy sogar sehr viel gebracht! Gute Idee! |
Autor: | quark [ 1. September 2015, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Ich hänge mich hier mal an. Mein Hund wird demnächst zehn, seit ein paar Tagen ist er nachts unruhig, fängt immer gegen eins an zu winseln und jammern. Anfangs dachte ich, er muss raus, bin dann aufgestanden. Dann dachte ich, das kann es ja nicht sein, ich sitze das aus. Nach zwei Stunden Schlaflosigkeit hab ich aufgegeben und ihn rausgelassen. Mittlerweile denke ich, er hat was. Bevor ich zum TA gehe hätte ich hier halt gerne ein paar Meinungen gehört. Habe auch mal dieses Karsivan angeschaut. Ist sicher nicht verkehrt. Was ich halt deutlich merke, er hört und sieht schlechter und ist einfach ein älterer Herr geworden der öfters mal seine Ruhe will. Früher war er immer vorne dabei, mittlerweile ist er lieber daheim auf dem Sofa. |
Autor: | PinaColada [ 1. September 2015, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Vielen Dank für den Tipp mit dem Karsivan. Ich hab mir alles durchgelesen und werde es jetzt mal versuchen. Die Packung ist heute angekommen. @ quark: Meiner hat nachts auch immer wieder so Phasen. Ich lasse die Schlafzimmertür immer einen kleinen Spalt offen - dahinter steht ein Türstopper. Normal kommt meiner nicht in´s Zimmer - außer er muss tatsächlich dringend raus. So hat das seit Jahren immer gut funktioniert. Jetzt wacht er scheinbar manchmal nachts auf und weiß nicht mehr, wo hinten und vorne ist. Er hächelt dann stark und fängt an im Gang rumzulaufen. Irgendwann streckt er dann den Kopf zur Tür rein und wenn ich nicht rechtzeitig aus dem Bett spring, drückt er sie auf und kommt rein. Er läuft dann zum Bett und schaut, ob ich noch da bin. Dann kann ich ihn wieder vor die Tür zu seinem Körbchen bringen und er schläft weiter. ![]() |
Autor: | Stella [ 1. September 2015, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Das kenn ich auch. Unser hat immer nachts bei mir vorm Bett gelegen und auch die gesamte Nacht durchgeschlafen. Ca. 1 Jahr vor seinem Tod stand er auch urplötzlich nachts auf, wanderte umher, hechelte, legte sich wieder hin, stand wieder auf, wanderte wieder umher und wenn ich davon nicht schon wach geworden war und aufgestanden bin, hat er manchmal sogar noch gestupst. Wenn ich dann aufgestanden bin, lief er oft Richtung Terrassentür. Sein Zeichen für "Ich muss mal". Also Hund in den Garten gelassen und ewig gewartet bis er wieder reinkam. Das wurde mit der Zeit immer häufiger. Auch tagsüber. Ich hab ihn etliche Male beobachtet dabei, weil er immer so lang brauchte bis er wieder reinkam. Manchmal machte er sein Geschäft, manchmal lief er nur ziellos am Zaun auf und ab und kam dann auch auf Rufen wieder rein. Erst dachten wir in der Nachbarschaft wären diverse Hündinnen vielleicht heiß. Er war nicht kastriert und zu den Zeiten hielt er sich am liebsten ewig draußen auf. Nur über einen so langen Zeitraum konnte das eigentlich nicht sein. Also tippten wir auf eine normale Begleiterscheinung vom Alter. Schwache Blase + Schmerzen bei zu langem Liegen. Wir haben dann mit Muschelkalk, Teufelskralle, Traumeel etc. experimentiert wegen Verdacht auf normale altersbedingte Arthrose. Damit wurde es etwas besser. Er hatte ja noch andere Erscheinungen außer dem nächtlichen Wandern und permanenten Drand nach draußen. Die Augen geöffnet bekamen wir eigentlich erst am Tag des Einschläferns. Da setzte sich alles wie ein Puzzle zusammen. Bei ihm war's neurologisch bedingt. Er konnte weder Blase noch Darm komplett vollständig entleeren. Es blieb immer ein Rest in ihm und er hatte quasi ständig das Gefühl zu müssen, es kam aber nur wenig bis nichts bis Darm oder Blase wieder randvoll waren. Inkontinent war er nie. |
Autor: | Bine [ 4. September 2015, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Da hänge ich mich doch mal dran. Meine ist knapp 18 Jahre alt, Jagdterrier mal Pinschermix. Auch sie bleibt nicht mehr alleine, bellt, sieht nicht mehr richtig etc.gibt es auch noch was anderes als carsivan und wie sind die erfahrungen |
Autor: | posaidon [ 5. September 2015, 21:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Demez. Google da steht alles. Meiner alter ist auch fast 14 und macht seit geraumer Zeit die merkwürdigsten Sachen. Nun hat er auch noch Krebs. Aber was solls, so lang es ihm so weit gut geht und er mit Schmerzmitteln gut leben kann ist alles gut. Ich bin noch nicht bereit ihn gehen zu lassen. Er ist das einzige was von seiner Mutter die vor 2 1/2 Jahren gestorben ist noch an sie erinnert. Durch ihn ist sie doch noch ein Stück weit bei mir. |
Autor: | Singvogel [ 6. September 2015, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Meine 15-jährige ist jetzt homöopathisch sehr gut eingestellt: sowohl was den Herzhusten betrifft, als auch ihre Demenz-Attacken. |
Autor: | Schlaflos82 [ 6. September 2015, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Karsivan hat bei unserem auch sehr gut gewirkt. Man merkte die Wirkung sofort. |
Autor: | Bine [ 9. September 2015, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
@ singvogel was hast du da an homopathie sachen? Krasivan kann ich ihr nicht geben. dadurch würde ihr inkontinet nur schlimmer werden ( schon ausprobieren). |
Autor: | Singvogel [ 10. September 2015, 09:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Ein relativ klassisches Herzhustenmittel (täglich), eines ist ihr Konstitutionsmittel (nach Bedarf) und eines ist auch unter homöopathischen Gesichtspunkten eher eine "Überraschung" (allerdings mit so durchschlagendem Erfolg, dass schon am zweitren Tag klar war, das ist das Richtige). |
Autor: | PinaColada [ 10. September 2015, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Falls noch jemand das Karsivan probieren möchte: Ich hätte eine fast neue Packung (8 Stück fehlen) Karsivan 100 abzugeben. ![]() |
Autor: | cora78 [ 10. September 2015, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Was ist passiert? Hat es nicht geholfen? |
Autor: | PinaColada [ 10. September 2015, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die Macken und Zipperlein alter Hunde |
Hat es evtl. schon (er bekam´s erst seit Sonntag). Meine Eltern haben erzählt, dass er gestern total gut drauf war und hinter seinem Ball hergerannt ist, wie ein Junger. Mein Hund wohnt momentan bei meinen Eltern, weil wir gerade ein Haus bauen und solange in einer kleinen Wohnung im 3. Stock eines alten Bauernhauses wohnen. Dort kommt er leider die engen, steilen Treppen nicht gut rauf und runter. Gestern Abend waren sie gassi und sind danach noch weg gegangen. Als sie wieder kamen, fanden sie einen total apathischen Rocky mit Schaum bzw. weißem Speichel vorm Maul vor. Er wollte in den Garten und hat versucht, sich zu übergeben aber es ging nichts. Sie haben mich sofort angerufen und wir sind gleichzeitig losgefahren zur Tierklinik. Als ich meinen Hund so sah - mit aufgeblähtem Brustkorp und krampfend, dachte ich sofort an Magendrehung. Dies bestätigte auch das Röntgenbild. Ich musste mich dann heute Nach für oder gegen die OP entscheiden. Ich habe mich schwerenherzens dagegen entschieden. Wenn er die OP überlebt hätte, hätte er mehrere Tage in einem Käfig in der Klinik verbringen müssen. Ich hatte ihm versprochen, dass ich ihn nie mehr alleine in einen Käfig oder Zwinger sperren werde. Er hätte bestimmt Beruhigungsmittel usw. bekommen in dieser Zeit, dass weiß ich - aber ich wollte ihm das einfach ersparen. Er hatte in seinen 13,5 Jahren, 12,5 Jahre ein tolles, schönes Hundeleben - und ich hatte 12,5 Jahre den besten Hund der Welt! Und das alles an meinem Geburtstag. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |