Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hund im Auto transportieren http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=54361 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Hannofla [ 12. Februar 2015, 23:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Hund im Auto transportieren |
Bisher fährt mein Hund (ca 5 Kg) gesichert durch ein Geschirr im Kofferraum meines Smarts. Aufgrund des gerade neu angeschafften Autos habe ich mich mal genauer mit dem Thema Hund im Auto beschäftigt. Meinen Recherchen nach hat quasi jede Option irgendeinen Nachteil für den Hund und die Insassen im Falle eines Unfalls. Eine Metallbox im Kofferraum soll im Falle eines Auffahrunfalls nicht nachgeben können und kann daher erhebliche Verletzungen beim Hund hervorrufen, da dieser eben nicht wie der Mensch durch genügend gepolsterte Sitze und Airbags geschützt ist. Außerdem bekommt man womöglich den Hund nicht frei, wenn Kofferraum und/oder Box verbeult ist. Trenngitter zwischen Kofferraum und Innenraum halten oft nicht und beim Crashtest schleudert der Hund durchs Fahrzeug. Davon mal ab, wird eine richtige Metallbox auch in das neue Auto nicht passen und der Kofferraum wäre mir aus verschiedenen Gründen nicht so lieb bzw für den Hund nicht so komfortabel. Also habe ich überlegt wie es mit der Rückbank aussieht und war erst bei einer einfachen Schutzdecke die an den Kopfstützen befestigt wird und zudem der Hund wieder durch einen Anschnaller am Geschirr gesichert ist. Auch hier waren meine Recherchen ganz schön ernüchternd. . Der Sicherheitsgurt hält im Zweifel nicht (Karabiner bricht und wird zum Wurfgeschoss) und durch die freigesetzten Kräfte werden dem Hund durch das Geschirr erhebliche und ggf tödliche Verletzungen zugefügt. Jetzt frage ich mich zum einen ob das alles übertrieben ist (wobei die ADAC Crashtests teilweise sehr heftig aussahen und ich meinen Hund gerne davor schützen möchte) und was es sonst für Lösungen gibt. Ich habe jetzt noch von einigen Sicherheitsgurten gelesen die teilweise durch Isofix wie eine Kindersitz befestigt werden und dadurch eine bessere Kraftverteilung erlangt wird. Die Gurte reißen wohl nicht so schnell und dem Hund werden zumindest keine so schlimmen Verletzungen zugefügt) Aber taugt das was? Wie macht ihr das oder habt ihr euch da wie ich bisher auch kaum Gedanken zu gemacht? |
Autor: | maggi [ 13. Februar 2015, 05:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hund im Auto transportieren |
Hallo, mein Hund (Kampfgewicht ca. 42 kg) fährt im Kofferraum (Kombi) mit. Ohne Box, momentan nur mit einem Netz nach vorne gesichert (wird durch ein Trenngitter ersetzt). Hundebox wollte ich nicht, da ich bei meinem Riesentier dann den ganzen Kofferraum mit einer Box versperrt hab. Rücksitz ist für mich keine Option. LG |
Autor: | maharani [ 13. Februar 2015, 07:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hund im Auto transportieren |
Mir hat man mal gesagt, daß ein Netz zum Abtrennen des Kofferraumes besser sein soll als ein festes Trenngitter. Das Netz könnte mehr Kräfte aufnehmen. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Bei den ganzen Sicherungen für den Hund geht es ja noch nicht einmal darum, den Hund zu schützen, sondern nur darum, daß er einem bei einem Unfall nicht selber zum Geschoß wird. Eine fest stehende und stabile Hundebox, die auch nicht so groß sein darf, ist wohl das sicherste. Aber eben mit dem Nachteil vielleicht nicht an den Hund heran zukommen. |
Autor: | Lulu [ 13. Februar 2015, 07:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hund im Auto transportieren |
Seit 20 Jahren fahren alle meine Hunde im Kofferraum mit oder im Fußraum. Ich werde weder anschnallen noch meine Hunde in so eine grässliche Box einsperren. Diese Boxen sind mir zu sperrig , ich transportiere hin und wieder Futter, meinen Einkauf und auf der Rücksitzbank 3 Hunde , nee dann kann ich meine Autos wegschmeissen. |
Autor: | Gwendoline [ 13. Februar 2015, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hund im Auto transportieren |
Dazu gab es doch schon einen ausführlichen thread, der sogar (momentan) nur 6 Einträge unter deinem steht! |
Autor: | Topatschow [ 13. Februar 2015, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hund im Auto transportieren |
... |
Autor: | cora78 [ 26. März 2015, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hund im Auto transportieren |
Hund muss gesichert sein! Sonst gibt es ein knoellchen, lulu. Im oktavia ist meine im kofferraum und netz. Im fabia im kofferraum mit kurzleine und geschirr. Jetzt muss sie demnaechst wegen kinderwagen umziehen. Fussraum anschnallen? Bix auf rueckbank wird nicht pasen, hund ist 55 cm gross. Zur box: meine hat eine als hoehle im Wohnzimmer stehen, sie liebt die. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |