Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=54354
Seite 1 von 2

Autor:  Bellinchen [ 11. Februar 2015, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Hallo liebe Enten,

ich brauch euren Rat. Unsere grosse, ältere Katze Lola (8 Jahre) hat ein Herzproblem. Das wurde vor kurzem beim Abhören bemerkt. Wir waren dann beim Herzultraschall und da sah man einen leicht verdickten Herzmuskel. Es war aber nicht akut (lt. Blutwerten) muss schon länger bestehen, vielleicht sogar seit der Geburt.
Die Blutwerte vor 4 Wochen ergaben aber das der Nierenwert nicht so gut war und wir sollten diese Woche nochmal zur Kontrolle kommen, ob sich was verändert hatte.
Der Termin war heute. Die Werte sind leider unverändert, nicht dramatisch schlecht aber eben auch nicht gut. Und sie hat einen zu hohen Blutdruck.

Sie soll nun täglich 1,5 Tabletten Fortekor bekommen und auf Nierendiät umgestellt werden. Bisher bekam sie Animonda vom Feinsten und Almo Nature, gelegentlich Cats Finefood oder Real Nature vom Fressnapf, ebenso das Trockenfutter (ein EL am Tag).

Nun weiss ich nicht, welches Nierenfutter ich nehmen soll. Der TA vertreibt Royal Canin, aber das finde ich nicht gut, da ist Zucker drin und viel Mist, da erschliesst sich mir der Sinn nicht.

Animonda macht auch Nierenfutter, das Integra....oder Hills....oder oder...hat jemand einen Tip? Sie frisst auch nicht alles, da muss ich mich durch probieren.
Wie sieht es denn mit dem Almo Nature aus, ich hab die kleinen Dosen, wo nichts drin ist ausser reines Fleisch, das gibt es so als Schmankerl, nicht als Aleinfutter. Kann sie das weiterhin 3x pro Woche bekommen? Denk reines Fleisch ist noch eins vom Besten oder?

LG
Bellinchen

Autor:  maharani [ 11. Februar 2015, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

für nierenkranke Katzen gilt: weiger Eiweiß, dafür aber hochverdaulich und deutlich Phosphat reduziert-

welches Fortekor bekommt sie denn jetzt? 2,5 mg?

Autor:  Bellinchen [ 11. Februar 2015, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Maharani das weiss ich noch nicht, mein Freund war beim Dok heute morgen, ich bin arbeiten. Ich schau mal welches Fortekor es ist.

Ja dann sollte ich Nierendiät nehmen, da ist der Phosphat Gehalt deutlich geringer wie beim Rest. Wenn ich mir das so anschau.

Autor:  Aella [ 11. Februar 2015, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Ich kenne mich zwar bei Katzen nicht aus und weiß ja auch nicht, was Dein TA unter "nicht dramatisch schlecht" versteht, aber als bei meinem Hund die Nierenwerte mittelprächtig waren, habe ich auch nach einem passenden Futter gesucht und nichts mit aus meiner Sicht guter Zusammensetzung gefunden, also habe ich erstmal andere Maßnahmen ergriffen:
- "Normales" Futter, aber eben eine Sorte mit etwas geringeren Phosphatwerten
- häufigeres Füttern von Nassfutter bzw. Trockenfutter wieder nur noch eingeweicht (damit hatte ich eine Zeitlang aufgehört, weil er viel unterwegs zum Belohnen gefüttert wurde)
- pflanzliche Nierentropfen (vom TA)
Bei der Kontrolle einige Monate später waren die Werte tatsächlich wieder im Normalbereich...
Fortekor bekommt er übrigens auch.

Autor:  Bellinchen [ 11. Februar 2015, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Ich bin jetzt etwas schlauer.
Das ganze schimpft sich CNI – chronische Niereninsuffizienz.
Was ja bei Katzen leider häufiger vorkommt. Die Werte sind aber „noch“ im unteren Bereich lt. TA. Ich muss mich da jetzt selbst erstmal einlesen, ich wusste zwar das es das gibt, aber wie es zu handeln ist, muss ich schauen.
Wichtig ist nur, das der Proteingehalt nieder ist und der Phosphorgehalt. Am wichtigsten ist aber, das die Katze überhaupt frisst.
Weiter bin ich noch nicht gekommen. Es gibt allerdings sehr viele Infos dazu. Ich denke ich werde die halbe Nacht lesen.
Das erklärt jetzt auch den hohen Blutdruck und ihre Brechanfälle (die sie nun allerdings schon sehr lange nicht mehr hatte dank Futterumstellung).

Autor:  coockie1010 [ 11. Februar 2015, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Mein großer hat das ja leider auch, ich habe ihn auf Barf umgestellt und da gibt es Seiten die sich direkt mit der Fütterung von CNI Katzen befassen

Ach ja und Trockenfutter absolut gestrichen..... er hasst mich dafür [smilie=timidi1.gif] :angellie: Er ist ein totaler TroFu Fan

Autor:  Bellinchen [ 12. Februar 2015, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Sie bekommt Fortekor 2,5 hab nachgesehen.

Das Animonda Integra Nierenfutter schmeckt ihr auch, mit Huhn.

Hach, alles nicht so der Brüller.

Autor:  maharani [ 12. Februar 2015, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Dann scheint sie ja ein ganz schöner Brummer zu sein, wenn sie 1 1/2 tabl. braucht :ashock: . Normal bekommen Katzen eher 2,5 mg pro Tag :wink: .

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum man sich so viele Gedanken um die Fütterung macht. Denn trotz optimaler Ernährung scheint ja eine Katze vor CNI nicht gefeit zu sein :asad: , daher würde ich schon zu Diäten von Hills oder RC greifen.
Wenn man sein "normales" Futter weiter füttern möchte, dann kann man auch einen Phophatbinder unter das Dosenfutter mischen. Allerdings darf es dann kein Futter sein, was schon phosphatreduziert ist, da es sconst zu viel sein kann.
Mein kleiner Kater (sterbenskrank übernommen und gerade noch einmal abgebogen) bekam bei uns ausschließlich Hills k/d, er wurde damit 17j alt.

Autor:  Bellinchen [ 12. Februar 2015, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Sie wiegt fast 6 kg, sie ist jetzt nicht dick oder so, ein bisschen gut beieinander und recht gross. Ich hab das meinen Freund gestern auch gefragt, ob er sich sicher sei das es 1,5 Tabletten sind. Lt. Packungsbeilage wäre es nämlich nur 1 Tablette. Ja, er hat 2x nachgefragt und sich das auch so aufgeschrieben. :-?

Ja da hast du mit Sicherheit recht. Aber ich denke, schaden kann es nicht. Zumal ihr Lieblingsfutter (Almo Nature) mit dem sehr hohen Proteinanteil den Rahmen wirklich sprengt. Es gibt noch so 1-2 Sorten die trotz „Normalfutter“ im Rahmen sind.

Ich bin leider kein Hills oder RC Fan. Die Inhaltsstoffe überzeugen mich gar nicht und dafür finde ich es zu teuer.

Autor:  Bellinchen [ 25. Februar 2015, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Ein Update:

Gestern war ich mit Lola wieder Blut nehmen und zur Untersuchung.
Der Blutdruck ist zum Glück sehr viel besser, vorher war er über 200, gestern war er bei 140 (120 rum ist normal). Also ganz gut.

Die Nierenwerte sind allerdings gleich geblieben. Keine Verschlechterung und keine Besserung.
In 4 Wochen müssen wir wieder. Ich hab von Plantavet was bekommen für die Nieren und wir sollen eben das Nierenfutter weiter geben, wobei das Lola schon jetzt mittlerweile auf den Keks geht.

Autor:  Bellinchen [ 18. März 2015, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Der nächste Termin zum Blut nehmen dauert noch 2 Wochen.

Aber, Lola frisst kein Nierenfutter mehr und es ist sehr schwer bei 3 Katzen zu selektieren. Irgendeiner frisst immer einem was weg, oder es wird zuviel stehen gelassen usw. (und das kann ich ja schlecht kontrollieren wenn ich morgens um 06.30 Uhr das Haus verlasse und um 20 Uhr wieder komme, wenn ich es weg stelle, frisst sie über 12 Stunden nix, was ja auch nicht gut ist) da Lola ihr Nierenfutter nun nur noch sporadisch frisst überlege ich was ich mache.
Einfach wieder gutes Normalo Futter geben?

Ist echt nicht so einfach.

Autor:  baura [ 18. März 2015, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

hallo Bellinchen,
ich hatte 2 Katzen mit CNI, die eine hat ihr Nierenfutter auch nicht gefressen, mehrere Sorten probiert, und der andere war nicht wirklich begeistert davon. Bei dem Kater hab ich es noch durchgezogen, bis er starb (Herzinfarkt oder sowas ähnliches, nach TA-Besuch, nicht an CNI!), bei der Katze hab ich mich dann nach wochenlangen hin- und her und einsperren und trotzdem nicht fressen dagegen entschieden und sie normal weitergefüttert.
Es sind Tiere, sie sind krank, unheilbar krank, es lässt sich mittels dieses Futters nur verlangsamen, nicht heilen.
Die Katze starb 2 Jahre nach der CNI-Diagnose an einem Tumor am Kiefer, da waren die Nierenwerte immer noch einigermaßen solide.

Natürlich muss das jeder selbst entscheiden, aber ich finde, man sollte sich kein schlechtes Gewissen machen, wenn was nicht geht, dann geht es nicht. Punkt.

Autor:  Bellinchen [ 18. März 2015, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

Hmm das hab ich auch schon gedacht ehrlich.
Und vor allem mache ich mir Gedanken, ob das Nierenfutter wirklich so ausschlaggebend ist.

Ich weiss es nicht.

Ich hab schon echt viel versucht, mal abgesehen davon, dass wenn sie frisst es nur 2 Sorten gibt die sie mag, Huhn und Thunfisch. Und nur Animonda oder Royal Canin, den Rest rührt sie gar nicht an.
Aber Huhn und Thunfisch hängt ihr jetzt zum Hals raus glaub ich. Sie geht weg, dann kommt der Kater und frisst es.
Ich hab sie ja auch schon separiert zum Fressen, aber wenn sie nix will...bringt mir das ja auch nix.

Autor:  baura [ 18. März 2015, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

das Problem ist, dass man durch seine Umwelt, gerne auch durch einschlägige Foren :-| , sich dazu gezwungen fühlt, _ALLES_ meint tun zu müssen, weil "macht man so".
WEnn man sich davon mal löst, wird alles einfacher.

Autor:  maharani [ 18. März 2015, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Katze mit Nierenproblem und hohem Blutdruck!

wichtig bei CNI ist der reduzierte Phophatgehalt im Futter und wenig, dafür aber HOCHverdauliches Eiweiß. Zusätzlich eben noch einen ACE Hemmer für eine bessere Nierendurchblutung.
Zur Phophatreduktion gibt es ein spezielles Pulver, was einen Teil des PO4 im Futter bindet.

Man kann auch ganz gut homöopatisch unterstützen, schaue mal unter dem Stichwort "SUC" nach. Die Behandlung kann zusätzlich zum ACE-Hemmer gemacht werden, mit der erweiterten Behandlung sollen die Katzen auch wieder besser fressen.

Frage einfach mal deinen TA danach.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/