Babsi

. Wenn Bernhard jetzt eingeschläfert würde, dann doch nicht, weil Du Platz für neue, junge Kaninchen haben willst. Sondern einzig aus dem Grund, weil es ihm dauerhaft nicht mehr gut genug geht, daß man von Lebensqualität sprechen kann.
Die Entscheidung dem Tierarzt zu überlassen finde ich OK, denn der kann sich viel besser ein Bild von ihm machen als wir hier im Teich. Aber letztendlich solltest Du alleine die Entscheidung treffen, denn Du siehst ihn regelmäßig, der Tierarzt hat auch wieder nur eine Momentaufnahme.
Genau das ist ja das größte Geschenk, das man seinem Tier machen kann: Es gehen zu lassen, wenn der Zeitpunkt da ist und nicht aus falschen Motiven (nicht loslassen können) ein Leben verlängern, das nicht mehr lebenswert ist. Ich kann aber auch jeden gut verstehen, der Angst hat, die falsche Entscheidung zu treffen, denn man will umgekehrt dem Tier ja auch keinen Tag nehmen, der eben doch noch lebenswert ist.
Babsi, horch einfach tief in Dich rein und sei ehrlich zu Dir selbst, dann wirst Du wissen, wann es Zeit ist ihn gehen zu lassen ...
Wenn Bernhard doch noch bleibt und Du zwei junge Kaninchen im "Apartement nebenan" aufnimmst, dann mache doch einen Teil der Trennwand nur aus Gitter / Maschendraht zwecks Kontaktaufnahme und Sicht und einen Teil davon zusätzlich mit Sichtschutz (zum Beispiel durch eine Pappe). Dann wirst Du sehen, ob Bernhard den Kontakt sucht oder sich eher in die geschützte Ecke zurückzieht, weil ihm das junge Gemüse nebenan zu stressig ist. Außerdem hat er sicherlich ein Häuschen in seinem Gehege stehen. Wenn er da nicht mehr rauskommt, dann sind ihm die Nachbarn zu stressig, dann kann man immer noch über einen kompletten Sichtschutz oder ein zweites Gehege mit etwas Abstand nachdenken.