Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Hundetauglicher Fußboden
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=52939
Seite 1 von 4

Autor:  Aella [ 19. Mai 2014, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Hundetauglicher Fußboden

Weil ich irgendwie doch gerne einen schönen neuen Fußboden im Wohnzimmer hätte, überlege ich nun hin und her, was wohl die am besten geeignete Bodenvariante wäre.
Eine gescheite (!) Holzoptik sollte in jedem Fall gegeben sein, wichtig wäre mir aber dabei, dass der Boden nicht zu rutschig ist und dass er vor allem gut zu reinigen ist, wenn der Hund doch mal irgendwelche Dinge von sich gibt. :roll:
Wenn ich die verschiedenen Möglichkeiten mal durchgehe, finde ich irgendwie überall einen Haken:
- Fliesenboden: ist mir im Moment eigentlich zu teuer und v.a. mit zuviel Aufwand verbunden, wenn man den Boden irgendwann wieder ändern will. Außerdem zieht es da ja auch in die Fugen...
- Parkett: zu teuer und zu empfindlich
- Laminat: da gibt es zwar ja auch Sorten mit mehr Struktur, so dass der Hund da evtl. nicht so stark eiern würde, aber wenn da in meiner Abwesenheit mal Erbrochenes o.ä. draufkommt, zieht das doch auch voll in die Ritzen, riecht und quillt auf, oder?
- Vinyldielen bzw. PVC (gibt es da einen Unterschied?): die scheinen ja gerade schwer im Kommen zu sein und im Baumarkt vorhin gab es auch wirklich Varianten, die optisch von Laminat o.ä. quasi nicht zu unterscheiden waren, aber auch da hat man doch wahrscheinlich ein Fugen-/Ritzenproblem, wenn man da quasi einzelne "Bretter" verlegt?

Habt Ihr Hundehalter hier Erfahrungswerte oder Tipps?

Autor:  schnucki [ 19. Mai 2014, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Ich hab PVC in Holzoptik. Hatte keinen Einfluss darauf (Dienstwohnung) und fand, als ich hörte was ich kriege, daß das ganz gruselig klingt. Aber ich finds toll. Sieht gut aus, ist auch von der alten Hundedame gut begehbar und unkompliziert mit allem was Hund und Katz anschleppen und ausscheiden

Autor:  schnucki [ 19. Mai 2014, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Nachtrag: Kein Ritzenproblem. Ich hab im WoZi eine Klebefuge, die PVC-Bahn ist irgendwas um die 4 m breit. Die Anschlussstelle findet man aber nur, wenn man intensiv auf Knien rutschend danach sucht, so gut ist das verklebt

Autor:  Aella [ 19. Mai 2014, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

So ging es mir spontan bei dem Gedanken an PVC auch! :wink:
Sind das denn einzelnen Platten oder die komplette Fläche quasi am Stück?

Edit: Ah ok! Danke! Aber dann sind da wahrscheinlich so "Fugenimitate", damit das echter aussieht? Wie ist denn so die Haptik bzw. wie läuft es sich darauf barfuß oder auf Socken?

Autor:  schnucki [ 19. Mai 2014, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Ich laufe in der Wohnung nur auf Socken und mag es gern. Das Laminat / Parkett in der Wohnung meiner Eltern ist deutlich glatter.

Autor:  schnucki [ 19. Mai 2014, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

"Fugenimitate" stimmt, außerdem hat es eine gaaaanz leichte Struktur, die wohl die Holzmaserug darstellen soll. Das sind aber Millimeterbruchteile, fühlt sich halt recht gut an, behindert aber nicht beim Putzen :alol:

Autor:  tilly [ 19. Mai 2014, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Aella hat geschrieben:
- Vinyldielen bzw. PVC (gibt es da einen Unterschied?): die scheinen ja gerade schwer im Kommen zu sein und im Baumarkt vorhin gab es auch wirklich Varianten, die optisch von Laminat o.ä. quasi nicht zu unterscheiden waren, aber auch da hat man doch wahrscheinlich ein Fugen-/Ritzenproblem, wenn man da quasi einzelne "Bretter" verlegt?

Habt Ihr Hundehalter hier Erfahrungswerte oder Tipps?


Der entscheidende Unterschied zu Laminat ist, dass die Trägerschicht bei Vinyldielen nicht aus Holz, sondern aus PVC besteht, d.h. es kann nichts aufquellen, wenn mal Feuchtigkeit reinziehen sollte.

Autor:  Bajana [ 19. Mai 2014, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Wir haben Laminat und Fliesen. Finde tendenziell die Fliesen aber besser mit Hund, der Laminat hat hier und da schon ein paar Kratzer abbekommen. Vom Laufen her ist für Pocco beides ok. Länger unentdeckte Ausscheidungen hatten wir bisher aber weder auf dem einen, noch auf dem anderen.

Meine Eltern haben hellen Teppichboden, auch mit Hund, Pocco liebt den und wälzt sich sehr ausgiebig drauf, sobald wir dort ankommen, der Teppich steckt das erstaunlich gut weg. Und auch als wir frühr noch Purzel hatten, der doch das ein oder andere in der Wohnung hinterlassen hat, ist es meiner Mutter immer gelungen das Fleckenfrei zu beseitigen, aber es ist doch mehr Aufwand als bei einem anderen Bodenbelag.

Habe aber auch schon gehört, dass PVC optich echt gut sein kann mittlerweile. Ich kenne das so auf recht breiten Bahnen, so dass man je nach Zimmergröße gar keien Fugen hat, oder zumindest sehr wenige.

Autor:  Aella [ 19. Mai 2014, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Hm, bei solchen breiten Bahnen dachte ich halt, dass die erst recht nach PVC aussehen, daher die Alternative mit den Planken.
Aber vielleicht sollte ich mir das wirklich mal im Fachgeschäft in einer hochwertigeren Variante anschauen, denn im Baumarkt das PVC auf Rollen definitiv schlechter aus als diese Vinyldielen...
Oder ich lasse es ganz und mache den Boden halt wirklich erst neu, wenn mal was reingelaufen sein sollte. Dann muss man sich wenigstens nicht ärgern, wenn der Boden aufgequollen ist o.ä., hat aber halt größeren Aufwand, weil dann schon alle Möbel stehen etc.

Autor:  tilly [ 19. Mai 2014, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Die Dielen sind deutlich hochwertiger als das Zeug von der Rolle und wie gesagt feuchtigkeitsunempfindlich. Und es gibt nette Strukturoberflächen, die nicht rutschig sind.

Autor:  Aella [ 19. Mai 2014, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Aber da hat man ja wieder Fugen, in die irgendwas reinziehen und müffeln kann, auch wenn nichts aufquillt, oder?
*paranoidguck* :wink:

Autor:  Yoko [ 19. Mai 2014, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Deine Fachfragen solltest u wirklich im Fachgeschäft klären lassen.

Ich kann nur berichten, dass wir im vergangenen Jahr auf unserem Lehrerausflug in einem Restaurant waren, die hatten auch einen ganz tollen Boden aus dunklen Holzdielen, ich habe ihn sogar befühlt, weil ich den soooo toll fand.
Das war auch Vinyl, selbst nach dem Anfassen war ich nicht sicher, ob es echt oder unecht ist, sah wirklich toll aus.

Autor:  Gwendoline [ 19. Mai 2014, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

MD hat sehr hochpreisiges Vinyl in seiner Ferienwhg.. Sieht nett aus, scheint pflegeleicht, aber läuft sich def ähnlich wie auf dem Billig-PVC in meinem HWR. :-| Müsste man sich informieren, ob es da auch "gefühlsechte" gibt. :mrgreen:

Fliesen sind sicher schon sehr praktisch, aber wie viel soll denn dein Hund kotzen, dass Laminat aufquillt? :alol:

Autor:  Aella [ 19. Mai 2014, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

"Gefühlsecht"... *gacker* Eigentlich laufe ich ja eh meistens in Pantoffeln.

Gwendoline hat geschrieben:

Fliesen sind sicher schon sehr praktisch, aber wie viel soll denn dein Hund kotzen, dass Laminat aufquillt? :alol:

:alol: Die Menge meine ich ja gar nicht, aber stell Dir mal vor, ich bin morgens in der Schule und die Sutsche hat Stunden Zeit zum Reinziehen... :?

Autor:  Yoko [ 19. Mai 2014, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Ist es denn bei Laminat nicht auch möglich eine ggf aufgequollene oder absolut versiffte Paneele nachträglich zu ersetzen?

Würde ich vllt auch mal nen Fachmann befragen.

Dann legst du dir ggf ne Packung für den Fall der Fälle irgendwohin.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/