Ich hatte meine Tiere Meerschweinchen, Kaninchen und meinen Kater - schon in verschiedenen Tierpensionen und es war jedes Mal eine Nullnummer. Ich würde das nicht mehr machen, dann würde ich eher auf einen Urlaub verzichten. (Wobei ich jetzt nur noch Hunde habe, die man ja zumindest innerhalb Deutschlands unkompliziert einfach mit in den Urlaub nehmen kann.)
Allerdings möchte ich nicht behaupten, daß das immer so ein muß! Es gibt sicherlich gute Tierpensionen, denen auch ich meine Tiere anvertrauen würde. Ich habe sie nur noch nicht gefunden ...
Tierpension 1 war eine teure Pension, die recht bekannt ist, mit mehreren Niederlassungen in Deutschland. Ich war so blöd und dachte teuer = gut, vor allem weil die auch Werbung machen, daß die Tiere "Urlaub" bei ihnen machen, für Hunde gibt es sogar ein Schwimmbad etc ...
Ich hatte vereinbart, daß ich meine Tiere samstags nachmittags bringe, als ich meine Meerschweinchen und Kaninchen dann mittags in die Transportboxen packte, mußte ich feststellen, daß sie sich Haarlinge eingefangen hatten.

Passiert halt im Sommer, wenn man viel die Fenster offen hat. Aber was machen an einem Samstag Nachmittag? Da im Preis eine Tierarztuntersuchung bei Einzug enthalten war, dachte ich "OK, dann muß halt der Tierarzt or Ort ran. Im schlimmsten Falle kommen die Tiere in Quarantäne und ich muß noch mehr zahlen ...". Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß ich bei der Tierarztuntersuchung dabei bin. Aber als ich ankam, wurden mit die Transportboxen abgenommen und verschwanden in einem Hinterzimmer. Auf meine Frage, wann denn der Tierarzt kommt, hieß es "Ja, der wäre zur Zeit anderweitig beschäftigt, würde sich aber später meine Tiere ansehen und dann kämen sie in ihren Stall." Ich habe dann nichts mehr von den Haarlingen gesagt.
Bei meinen Kater habe ich darauf bestanden, daß er sofort aus der Transportbox kommt und ich sehe in welchem Raum er untergebracht wird. Es hieß im Prospekt, daß jedes Tier ein eigenes Zimmer hat, das wohnlich eingerichtet ist. Haha! Im Spitzboden des Hauses war ein langer Gang und rechts und links waren winzige "Gehege" mit Plexiglas abgetrennt. In jedem Abteil war ein kleines Tiersofa und ein bißchen Spielzeug. Das Plexiglas hat es bestimmt für die Pfleger leicht gemacht, aber für die Tiere war es Stress pur, weil sie rechts und links völlig fremde Nachbarn sichtbar hatten. Und auf Verträglichkeit wurde da keine Rücksicht genommen. (Dann hätten man die Tiere unter Umständen ein paar Mal umsetzen müssen, das wäre wieder Stress gewesen.) Ich war entsetzt, denn im Prospekt hörte sich das völlig anders an.
Als ich die Tiere nach 10 Tagen wieder abgeholt habe, kam kein Wort zur Tierarztuntersuchung. Auf meine Nachfrage hieß es "Ach ja, die Meerschweinchen und Kaninchen sind völlig gesund. Nur den Kater konnten wir nicht untersuchen, der hat sich extrem gewehrt!" ??? Mal abgesehen von den Haarlingen bei den Kleintieren, mein Kater war ein absoluter Schisser, der hat sich nie gewehrt, der ist eher vor Angst gestorben, aber der hat nie gebissen oder gekratzt oder auch nur im Ansatz irgendwas in diese Richtung ... Die haben schlichtweg meine Tiere nie einem Tierarzt vorgestellt! Nur, daß ich dafür mitbezahlt habe!!!
Im Nachhinein habe ich überlegt, ob ich wieder hinfahre, denen die Haarlinge zeige und erkläre, daß sie sich die Viecher da eingefangen haben müssen, denn bei der Erstuntersuchung waren meine Tiere ja gesund!

Dann sollen sie meine Tiere mal kostenlos behandeln. Aber das habe ich dann nicht gemacht, da wollte ich gar nicht mehr hin ...
Tierpension 2 (beim nächsten Urlaub) war eine kleine Pension im Ort. Die Besitzerin ist im Tierschutz aktiv, über sie wurde schon mehrfach in der örtlichen Presse berichtet. Da hatte ich ein gutes Gefühl, wer sich schon um Tierschutz-Tiere bemüht ... Meinen Kater hatte ich bei einer Freundin untergebracht, aber die Kleintiere sollten zu dieser Dame gehen. Wieder ein Schock, als ich ankam. Es gab für die Kleintiere ausschließlich Außengehege. Meine Meerschweinchen und Kaninchen sind aber Zimmertiere. Das hätte man mir am Telefon ruhig sagen können! Gott sei Dank war es Sommer und warm.
Als ich meine Tiere wieder abholen wollte, wurde mir mitgeteilt, daß mein Kaninchen leider verstorben sei. OK, das Tier hatte stark abgenommen, ich war vorm Urlaub noch beim Tierarzt gewesen, der konnte aber nichts feststellen, hat vorsichtshalber mal was zum Stärken des Immunsystems gegeben. Vielleicht war das Tier doch ernster krank gewesen und der Stress war einfach zu viel. Ich mache mir bis heute Vorwürfe. Aber auf meine Nachfrage nach der Tierarztrechnung (Die Leute von der Pension waren angeblich noch mehrfach beim Tierarzt gewesen.) hieß es nur, daß die noch mit der Post unterwegs wäre. Ich war so perplex, daß ich gar nicht mehr nachgefragt habe, ob sie mein Kaninchen im Garten begraben haben und ich mal sehen kann wo es ruht, oder ob sie das tote Tier beim Arzt gelassen haben. Aber ich finde, das hätte man mir ohne Nachfrage sagen müssen ... Irgendwie kam mir die ganze Geschichte im Nachhinein etwas komisch vor. Mir kam der Gedanke, ob sie mein Kaninchen "in gute Hände" vermittelt hat, weil ich das Tier mit Meerschweinchen zusammen und ohne Artgenossen gehalten habe?! Das hatte sie nämlich bemängelt. Ich hatte aber bis kurz vor dem Urlaub zwei Meerschweinchen und zwei Kaninchen. Ein Kaninchen war altersbedingt gestorben, da schafft man sich ja kein Tier mehr vorm Urlaub an.
Danach bin ich nicht mehr in Urlaub gefahren oder meine Tiere waren durch Freunde oder Verwandte versorgt.