Hallo zusammen,
in unserem Umfeld tauchen momentan mehr und mehr Hunde mit (eitrigen) Mandelentzündungen auf.
Vor gut 2 Monaten fing mein (damals 7 Monate alter) JRT plötzlich an schlecht zu fressen, war dauermüde & bekam über Nacht mehr als 40°C Fieber.
Der TA schnupperte nur an ihm und sagte: "Mandelentzündung" (er roch wirklich fürchterlich aus dem Maul, aber mir war nicht bewusst, wieso)!
Ich hatte bis zu diesem Tag offengestanden nicht einmal gewusst, dass Hunde Mandelentzündungen bekommen können?!? Das ist mir in 25 Jahren Hundehaltung noch nie zuvor untergekommen...
Mit Antibiotikagabe war der Spuk aber zum Glück nach ein paar Tagen vorbei, ohne dass einer meiner anderen Hunde sich angesteckt hatte...
Vor 3 Wochen fing plötzlich der Rüde einer Freundin an sich quasi im 30-Minuten-Takt zu übergeben, Futter & auch Wasser zu verweigern - hatte aber kein Fieber...
Auch hier war die Diagnose: "Mandelentzündung"!
Der zweite in der Familie lebende Rüde war nach 3 Tagen auch krank, sogar noch schlimmer als der erste.
Auch hier ist aber mit Antibiotikagabe schnell Besserung eingetreten, Hunde waren nach wenigen Tagen wieder völlig fit.
Selbstverständlich haben wir dafür gesorgt, dass die Hunde sich mind. 10 Tage nicht gesehen haben (und auch sonst niemanden), auch wenn die TÄ jeweils der Meinung waren, eine Woche würde vollkommen ausreichend sein...
Am vergangenen Dienstag habe ich dann meinen Kater zum TA geschleppt, weil er matt war & schlecht frass.
Diagnose (man glaubt es kaum): "Mandelentzündung"!
Auch bei Katzen ist mir nie zuvor eine Mandelentzündung untergekommen...
Da das verabreichte Antibiotikum offensichtlich nicht angeschlagen hatte (dem Kater ging es immer schlechter, statt besser), bin ich gestern wieder zum TA - inzwischen hatte auch er schon über 40°C Fieber & war sichtlich angezählt...
Da seine Schwester auch schon mäkelig mit dem Futter wurde, habe ich die auch gleich mit eingepackt gestern - zwar noch kein Fieber, aber Rachen auch schon rot und geschwollen...
Zum Glück scheint diesmal das Antibiotikum gut anzuschlagen - der Kater frisst schon wieder ein wenig und ist alles in allem deutlich munterer, ich hoffe also, dass auch diese Geschichte in ein paar Tagen ausgestanden ist und drücke mir selber die Daumen, dass sich keiner der Hunde angesteckt hat!!!
Ich finde es nur äußerst erschreckend, dass mir nie zuvor eine Mandelentzündung bei Hund oder Katze untergekommen ist und jetzt plötzlich alles auf einmal heftigst daran erkrankt!?!
Drauf kommen tue ich, weil mich gerade ein Freund aus Hessen anrief & mir beiläufig erzählte, sein Hund habe eine Mandelentzündung - was er noch nie zuvor erlebt habe!
Das "Phänomen" scheint also nicht nur hier bei uns in der Ecke aufzutreten?!?
Hat noch jemand (auch schon früher) Erfahrungen damit gemacht? Gibt es in Eurem Umfeld auch vermehrt Angina-Patienten?
Besonders erschreckend finde ich, dass die Krankheitsbilder hier bei uns auch noch verschieden waren, anscheinend also auch noch unterschiedliche Erreger im Umlauf sind...
