Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 01:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2013, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Mein Hund hat an den Hinterfüßen neuerdings Druckstellen bzw so verhornte Schwielen - ich vermute vom liegen auf dem Steinboden aufgrund des warmen Wetters.

Seit heute sind sie zum Teil offen/wund :? Hier vermute ich das dies durchs Ballspielen kam (harte Stops, Richtungswechsel, schlittern über den Boden...).
Ich habe erstmal eine Salbe drauf geschmiert, scheint ihm nicht weh zu tun. Meine Tierärztin ist im Urlaub und kommt Montag erst wieder.

Habt ihr noch Tipps? Sollte ich das zum Schutz verbinden? Den Hund zwingen sich weich zu betten/legen? Ist das altersbedingt?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2013, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Wundsalbe und ggf. einen leichten Schutzverband. Auf weichem Boden betten wäre ideal, aber welcher Hund will das schon. :wink:
denke es sind Liegeschwielen, die beim Spielen wund geworden sind. Keine große Sache, wenn sichnichts entzündet braucht man keinen TA.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2013, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
So dachte ich mir das auch. Finde es nur komisch, dass die jetzt plötzlich auftreten, wo die Haltung, Spielart und Liegeverhalten seit 12 Jahren identisch sind...
Vielleicht kam es ja wirklich durch die Hitze und das dadurch vermehrte liegen auf hartem Steinboden....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2013, 16:27 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Hatte die alte romy auch. Heilt auch wieder ab. Denke, bei schweren hunden im alter passiert das.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2013, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Hat mein Oskar bei dem heißen Wetter auch. Meine TÄ riet mir zu Octenisept Salbe. Fleißig schmieren :-D nur nicht erschrecken, diese Salbe kann schonmal eine Kruste bilden


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Und die Salbe leckt er nicht ab???

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Neo ballistol

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
myhyper hat geschrieben:
Und die Salbe leckt er nicht ab???

Nein, da ist mein Hund etwas zu ungelenkig und tollpatschig für :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ablecken tut es meiner auch nicht, es haben sich jetzt Krusten gebildet.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 16:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Hat unser Golden, 13 Jahre alt, auch irgendwann bekommen. Zuerst an den Ellbögen, mittlerweile auch an der Rute.
Wir schmieren auch wahlweise Octenisept, wenn offen, ansonsten Vaseline, damit es geschmeidiger bleibt.
Leckt er nicht ab und stört ihn auch nicht ersichtlich.

"Weich betten" haben wir auch versucht bzw angeboten, aber der Herr bevorzugt trotzdem lieber Parkett und Fliesen. Wie er will, zwingen kann man ihn nicht :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das mit dem weich Betten funktioniert hier auch nicht...
Die Hundebetten werden gemieden, selbst die tolle Sabro Kutte (?). Er liegt auf den Liegebrettern aus Holz oder auf den Steinplatten :keineahnung: Was will man da machen...

Dann liegt es scheinbar wirklich am Alter, denn das hatte er sonst nie und auch der Neufi, der ja genau so hart liegt, hat auch nichts - nicht mal an den Ellbogen. Und der ist ja gut 40 kg schwerer als der Border.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de