Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Chemotherapie Hund - Erfahrungsbericht, 1. Seite ganz unten http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=51027 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tamlo [ 19. Juli 2013, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Chemotherapie Hund - Erfahrungsbericht, 1. Seite ganz unten |
Hallo zusammen, gestern gab es für den Hund meiner Schwester eine niederschmetternde Diagnose, malignes Lymphom und Leukämie ![]() Der Hund ist in der Tierklinik Hofheim in Behandlung und meine Schwester hat sich für eine Chemo entschieden. Gleichzeitig greifen wir nach jedem Strohhalm, um die Lebensqualität für die Zeit die ihm bleibt und natürlich nach Möglichkeit die Lebenserwartung zu verlängern. Daher soll auch ein homöopathischer Ansatz in Betracht gezogen werden. Daher sind wir auf der Suche nach einem Tierheilpraktiker und wollen am liebsten einen, der uns empfohlen wird bzw. wo jemand aus Erfahrung berichten kann. Vielleicht kennt ja jemand von Euch einen guten Tierheilpraktiker? Vielen Dank und viele Grüße Tamlo |
Autor: | Russentier [ 22. Juli 2013, 06:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Empfehlung Tierheilpraktiker im Bereich Limburg/Wiesbade |
Ich weiss nicht,ob sie auch Hunde behandelt,aber für Pferde finde ich sie super: Frau Kasitz ! Vielleicht weiss die ein oder andere Ente hier mehr dazu...... Ist halt wohl schwer einen Termin zu bekommen,aber der Versuch lohnt sich. HP hat sie keine, soweit ich weiss.Kontaktdaten findet aber man wohl im Internet.Wenn nicht, ich hätte eine Tel.-Nr. |
Autor: | Tamlo [ 22. Juli 2013, 07:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Empfehlung Tierheilpraktiker im Bereich Limburg/Wiesbade |
Hallo Russentier, danke, ich mach mich mal schlau. Falls ich nix finde komme ich auf Dich zurück wegen der Telefonnummer. Viele Grüße Tamlo |
Autor: | Hannos [ 22. Juli 2013, 07:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Empfehlung Tierheilpraktiker im Bereich Limburg/Wiesbade |
Tamlo, hast du mal direkt bei den Hofheimern in der Klinik nachgefragt? Die kennen ja auch Hinz und Kunz. Eine Freundin von mir arbeitet dort, die kann ich ansonsten auch nochmal fragen |
Autor: | cutie [ 22. Juli 2013, 09:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Empfehlung Tierheilpraktiker im Bereich Limburg/Wiesbade |
Google mal nach Christina Pohl |
Autor: | Tamlo [ 23. Juli 2013, 06:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Empfehlung Tierheilpraktiker im Bereich Limburg/Wiesbade |
@ Hannos Ich glaube da hat meine Schwester letzte Woche in all der Aufregung gar nicht dran gedacht mal in der Klinik direkt zu fragen, gute Idee. @Cutie Danke, ich geb es weiter! |
Autor: | ChaliraMona [ 23. Juli 2013, 07:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Empfehlung Tierheilpraktiker im Bereich Limburg/Wiesbade |
Frau Kasitz kann ich auch nur wärmstens empfehlen! Sie kommt regelmäßig zu uns und hat sich gerade letzten Freitag auch die Hunde angeschaut. |
Autor: | Tamlo [ 20. Januar 2014, 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chemotherapie Hund - Erfahrungsbericht |
Hoffe ja keine Ente muss sich damit jemals beschäftigen aber falls doch: Ich hatte ja in meinem ersten Beitrag erwähnt dass meine Schwester sich für eine Chemo bei Ihrem Hund entschieden hat. Es handelt sich hierbei um eine Kombi-Therapie aus Infusionen und Tabletten. Die Tierärzte hatten gleich klargestellt, dass die Chemo bei Hunden nicht auf eine Heilung ausgelegt ist (eher die Ausnahme) sondern auf eine Steigerung der Lebensqualität. Der Hund ist jetzt seit Juli 2013 in Behandlung und meine Schwester hat es nicht bereut. Aus dem matten, unlustigen und deutlich nicht gesundem Hund ist wieder der Springinsfeld geworden den wir vor der Erkrankung kannten. Die Chemo schlägt bei ihm gut an und er steckt sie auch sehr gut weg. Die Ärzte geben immer Tabletten gegen Übelkeit mit, die er aber nie braucht. Die einzige Nebenwirkung: Da es sich bei Tibet-Terriern um Haar-Hunde und nicht um Fell-Hunde handelt hat er ein paar Haare gelassen. Er hat aber keine kahlen Stellen o.ä. Aktuell sind die Tierärzte wohl sehr optimistisch. Und selbst wenn keine Heilung erreicht wird, war jeder Tag den dieser Hund so fröhlich verbringen kann jeden Cent der Behandlung wert. Teuer ist die Chemo inkl. der Zwischenuntersuchungen, regelmäßigen Blutbilder etc. natürlich, da darf man sich nichts vormachen. Bisher sind über 2.000,- € an Behandlungskosten zusammen gekommen und meine Schwester ist froh sich das leisten zu können. So wie der Verlauf aktuell ist, würde sie sich immer wieder für eine Chemo entscheiden. Klar kann man das nicht pauschalisieren aber in der Regel verteilen sich negative Erfahrungsberichte immer schneller und weiter als positive Erfahrungsberichte, sodass ich es wichtig fand auch mal einen positiven Erfahrungsbericht weiterzugeben. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |