Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Vorhautkatarrh beim Hund http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=49583 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bajana [ 1. Februar 2013, 09:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorhautkatarrh beim Hund |
Jemand Erfahrung damit? Pocco hat das wohl, zumindest zeigt er die typischen Symptome :-( Ich bin am überlegen, ob ich zum TA muß, oder ob ich es erstmal mit Spülen mit Caniprevent versuche. Das Problem ist, dass er richtig Angst vor dem TA hat, schon Abhören ist für ihn das schlimmste, das letzte mal beim Impfen hat er sich eingepinkelt und gekotet vor lauter Panik, ich glaube nicht, dass es ohne Sedation möglich wäre ihn zu untersuchen oder mir das spülen vom TA zeigen zu lassen. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das nötig ist. |
Autor: | maharani [ 1. Februar 2013, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
dafür muß man nicht zwangsläufig zum TA. Vorhautspülungem reichen in der Regel aus, aber oft kommen die Beschwerden immer wieder. Es ist auch eine hormonelle Geschichte. Gegen die Angst beim TA mit Bachblüten arbeiten. Rescue-Tropfen 3x im Abstand von 15 min und dann noch mal bei TA |
Autor: | Aella [ 1. Februar 2013, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
![]() |
Autor: | Bajana [ 1. Februar 2013, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
Du machst mir ja Hoffnung...aber eigentlich lässt er sich von mir alles machen. Kann man beim Spülen was falsch machen? Und wie lange macht man das dann? |
Autor: | Aella [ 1. Februar 2013, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
![]() So, wie die TA mir das gezeigt hat, muss man (am besten mit solchen Einmalhandschuhen) halt langsam das Zeug "einspritzen", dann zuhalten und ein bisschen "massieren", damit sich die Flüssigkeit verteilt. Und das am besten auf einer alten Zeitung oder so. ![]() Bei der Erbse musste das - meine ich - zwei Wochen lang gemacht werden. |
Autor: | Kleine Motte [ 1. Februar 2013, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
hmm...ich kenne das von allen unseren rüden. hab auch mit spülen angefangen, hoffnungsloser fall. wenn man damit nicht leben kann, hilft wohl nur die kastra.... aktuell bei meiner bordeauxdogge bin ich wirklich am überlegen es deshalb zu machen. |
Autor: | Hannos [ 2. Februar 2013, 16:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
Unserer hatte das auch phasenweise. Wir haben mit allem möglichen gespült, was uns der TA so im Laufe der Zeit verschrieben hatte. Sind irgendwann nur noch mit Kamillosan da dran gegangen, hatte die gleiche Wirkung wie alles andere., Und mit zunehmendem Alter wurde es deutlich weniger bis es irgendwann ganz weg war. |
Autor: | Bajana [ 4. Februar 2013, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorhautkatarrh beim Hund |
So, hab jetzt das erste mal gespült, dem Herrn hats offensichtlich gefallen ![]() Auf der Packung steht 3 Tage hintereinander, daran halte ich mich jetzt mal. Bin gespannt, obs was bringt, ich bilde mir aber ein es war gestern schon besser, vielleicht, weil er ein paar mal baden war? (Bei den Temperaturen versuche ich das eigentlich immer zu verhindern, aber manchmal bin ich einfach zu langsam....) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |