Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=48994
Seite 1 von 1

Autor:  Distel [ 3. Dezember 2012, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Mahlzeit,

wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir einen Rat geben könntet.

Meine mutter ist heute ins Krankenhaus gekommen, Herzschwäche, Wasser in den Beinen.

Dackel Stromer (2 Jahre, aus schlechter Haltung, Panikhund) daher allein zu Haus.

Möglichkeit 1: Panikhund ins Tierheim (mit Tierpension) geben. Ergo ungewohnte Umgebung, ungewohnte Leute.

Möglichkeit 2: Stromer zu Haus lassen, Nachbarin schaut diverse Male am Tag hin, und ich bin auch alle 2 Tage vor Ort (über Nacht).

Was würdet Ihr tun?

LG

Autor:  coockie1010 [ 3. Dezember 2012, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Ich würde ihn mit zu mir nach Hause nehmen :aoops:

Autor:  Ago [ 3. Dezember 2012, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Wenn der Hund halbswegs damit zurecht kommt zwischendurch alleine zu sein, würde ich immer Lösung 2 wählen. Im Tierheim oder in einer Tierpension hat er auch keine 24-Stunden-Bespaßung, da wird er auch nur weggeschlossen und zwischendurch mal versorgt. Dafür hat er aber zusätzlich den Stress der fremden Umgebung.

Autor:  Distel [ 3. Dezember 2012, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

coockie1010 hat geschrieben:
Ich würde ihn mit zu mir nach Hause nehmen :aoops:


ich auch - aber ich hab kaninchen in freier wohnungshaltung und grad eine streunende kätzin aufgenommen....... potentielle opfer, sozusagen........

Autor:  Schnulli [ 3. Dezember 2012, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Distel hat geschrieben:
coockie1010 hat geschrieben:
Ich würde ihn mit zu mir nach Hause nehmen :aoops:


ich auch - aber ich hab kaninchen in freier wohnungshaltung und grad eine streunende kätzin aufgenommen....... potentielle opfer, sozusagen........


Vertragen sich Nins und Katze? Dürfen Deine Nins die ganze Wohnung belegen?
Sorry für's OT.....

Autor:  Distel [ 3. Dezember 2012, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Schnulli hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:
coockie1010 hat geschrieben:
Ich würde ihn mit zu mir nach Hause nehmen :aoops:


ich auch - aber ich hab kaninchen in freier wohnungshaltung und grad eine streunende kätzin aufgenommen....... potentielle opfer, sozusagen........


Vertragen sich Nins und Katze? Dürfen Deine Nins die ganze Wohnung belegen?
Sorry für's OT.....


tja - unser alter kater war immer das opfer der nins. vor allem die frühere häsin hat ihn durchs haus gejagt. in die hinterläufe gebissen, wenn er nicht schnell genug oder eine etage höher gesprungen war. bis zu ihrem tod war immer die devise "paulchen sehen und irgendwo drauf springen". vor den nachfolge-hasis hat er jetzt noch respekt.

leider geht es ihm gerade ganz ganz schlecht, und nach 6 wochen dauerbehandlung wird er wohl die tage erlöst.

zeitlgeich war uns eine kleine kätzin zugelaufen. die kleine ist ein teufel. mein hase zwar auch, aber ich möchte nicht riskieren, da zwischen der kleinen und den hasis etwas passiert. zweites hasi ist aus dem TH und zuvor aus schlechter haltung, sie ist sehr ängstlich (panikhund und panikhase, wenn man mitbekommt, zu was für wracks einige menschen die tiere machen, könnte man zum messer greifen...) und daher das geborene opfer für terrorzwergs spieltrieb, da möchte ich nix riskieren. die nins haben ihr zimmer und wenn sie die ganze wohnung haben, ist die katze vorübergehend eingeknastet.

generell die ganze wohnung für die hasis - eher nicht, sie haben meist "ihr" zimmer. ich kann doch nicht ÜBERALL die tapete abziehen, verputzen und streichen... [smilie=rk01_furiosa.gif]

Autor:  catty1981 [ 3. Dezember 2012, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Ich glaube, ich würde den Hund auhc in der gewohnten Umgebung lassen, solange er damit zurechtkommt eine Weile allein zu sein...

gute Besserung an deine mUtter!

Autor:  whippy [ 3. Dezember 2012, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Wünsche deiner Mutter auch gute Besserung!

Kann mich den bisherigen Beiträgen nur anschließen, für den Hund ist es besser, wenn er in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann.

Autor:  Distel [ 4. Dezember 2012, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frauchen im Krankenhaus, was tun mit Panikdackel?

Danke Euch allen! Tut echt gut!

Eine Nachbarin / gute Bekannte meiner Mutter kümmert sich um Stromer, ist quasi kombinierter House- und Dackel-Sitter.

Mutter wird wohl knapp 2 Wochen im KH bleiben, Stand gestern abend. Werde jeden 2. Tag pendeln, so werden wir die Zeit überbrücken.

Wie gesagt, habt Dank!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/