Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Seniorfutter beim Hund http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=47144 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Happiness [ 10. Juli 2012, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Seniorfutter beim Hund |
Nutzt ihr sowas? Wenn ja, ab wann? Und warum? |
Autor: | cora78 [ 10. Juli 2012, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Unsere bekommt von Bosch das speciel light. Hatte mal ein Gewichtsproblem und Nierenprobleme. Verträgt sie super. |
Autor: | Aella [ 10. Juli 2012, 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Für die Erbse hatte ich mal das Seniorfutter von Orijen, weil mir das Adultfutter zu energiereich war. Mittlerweile bekommt er eine andere Marke und da das ganz normale Futter. Ich würde das wohl von der Aktivität des Hundes und den Werten des Futters abhängig machen, nicht von einem bestimmten Alter. |
Autor: | Happiness [ 11. Juli 2012, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Also wenn kein Übergewicht, keine organischen Probleme etc... - dann ganz normal weiterfüttern? |
Autor: | Aella [ 11. Juli 2012, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
![]() Wenn Ihr Futter habt, das gut vertragen wird und mit dem es dem Hund sichtlich gut geht, würde ich da wohl auf Experimente verzichten. Aber da haben andere sicher mehr Ahnung! |
Autor: | Lexi [ 11. Juli 2012, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Ich füttere meine alten (11&12 jährige mittelgroße Hunde) ganz normal weiter (Rohfleisch). Einer fettreich, der andere Magerfleisch. Das war aber schon immer so und hat mehr mit dem individuellen Stoffwechsel als mit dem Alter zu tun. |
Autor: | Happiness [ 11. Juli 2012, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Ok. Ja, ich wüsste ja auch nicht, warum man umstellen soll, habe nur gelesen, dass es halt auch vorbeugend gegen Knochensachen etc. wohl hilft... |
Autor: | Maja [ 11. Juli 2012, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Die alte Hündin, die ich damals übernommen hatte, hat bis dahin (ca. 12 Jahre alt Bernermix, also groß) nur Trockenfutter zum fressen bekommen. Das Futter wollte sie dann auf einmal nicht mehr. Mir wurde dann vom TA gesagt, dass so alte Hunde oftmals Probleme mit der Verdauung bekommen würden und ich soll ihr doch Nassfutter füttern. Ähnlich war es bei meiner eigenen Hündin, die Nass und Trockenfutter bekommen hat und dann auch mit Ü12 das Trockenfutter nicht mehr wollte. Habe aber kein spezielles Senior-Nassfutter gefüttert. Probleme mit den Knochen etc. hatten aber beide nicht. Eine ist dann an Herzversagen gestorben und die andere mussten wir einschläfern lassen weil sie mehrfach zusammengebrochen ist- was bestimmt nicht am Futter lag, sondern am Alter. |
Autor: | Happiness [ 11. Juli 2012, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Ja, die Frage ist eher: Gibt man sowas vorbeugend oder erst, wenn Alterserscheinungen auftreten? Ihr seid offensichtlich eher bei Letzterem... |
Autor: | Lexi [ 11. Juli 2012, 11:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Bei vorlasteten u schweren Rassen würde ich vorbeugend etwas für die Knochen zufüttern. Mein Neufi bekam zB GSM übers Fleisch. Die Border jetzt bekommen nichts vorbeugend und sind auch noch sehr gut unterwegs. |
Autor: | Aella [ 11. Juli 2012, 12:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Happiness hat geschrieben: Ja, die Frage ist eher: Gibt man sowas vorbeugend oder erst, wenn Alterserscheinungen auftreten? Ihr seid offensichtlich eher bei Letzterem... Wie alt ist der Hund denn jetzt? Ich weiß nicht, inwiefern es z.B. bei 14 Jahren Sinn macht, noch groß vorbeugen zu wollen... |
Autor: | Happiness [ 11. Juli 2012, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Acht - das ist ja grad das Alter, wo man auf Seniorenfutter liest, dass man es so ab sieben, acht gibt. Aber unsere ist top in Schuss, wohlauf... Eigentlich würde ich sowas dann auch für überflüssig halten und normales Futter sollte ja auch den Hund genügend versorgen. Andererseits könnte ein Seniorfutter vllt. direkt etwas vorbeugen? Ich weiß es halt nicht. Beim vorherigen Hund hatten wir nicht umgestellt. |
Autor: | Aella [ 11. Juli 2012, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Eure ist aber doch auch so ein Kleinteil, oder? ![]() |
Autor: | Happiness [ 11. Juli 2012, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Nein, sicherlich nicht. Cockermädchen, klein, ja. Kein Zwerg, aber klein. Und eben agil. Nur so nen richtigen "Ratgeber" scheint da keiner zu haben, macht wohl jeder anders. |
Autor: | Aella [ 11. Juli 2012, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seniorfutter beim Hund |
Was meint denn der TA? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |