Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=42710
Seite 1 von 2

Autor:  Topatschow [ 28. Juli 2011, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Nachdem ich mich vom Schock erholt habe, wollte ich mal fragen, ob jemand die "altersbedingte Glasknochenkrankheit" beim Hund kennt, davon gehört hat oder Erfahrungswerte im Umgang mit dieser Krankheit hat?

Leider ist im Internet nicht allzuviel zu finden.

Vor 1 1/2 Wochen kam mein Hund mir ganz normal entgegen gelaufen aus der Reithalle mit Ball in dem Maul, machte vor mir einen kleinen Schlenker, schrie auf und hielt ihr Bein hoch.

Da wir vor 2 Jahren schon einen doppelten, komplizierten Bruch hatten, sagte mir mein Bauch gleich, daß wird wohl nicht verstaucht sein.

Da es schon abends war, gleich am nächsten Morgen Termin in der Klinik vereinbart.

Hund wurde sofort geröngt. Diagnose: Trümmerbruch der Pfote. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte ich es nicht für möglich gehalten, da sie ja lediglich etwas schneller gerade aus gerannt war :keineahnung: .

Der Tierarzt holte sofort die alten Röntgenbilder hervor und vermaß die Knochendichte. Diagnose "altersbedingte Glasknochenkrankheit".

Da nichts zum Drahten oder Platten setzen bei der Knochensubstanz vorhanden war, gab es nur die einzige, geringe Chance, unter Vollnarkose die Pfote zu richten und einzugipsen.

Eine geringe Chance, aber eine Chance. Wahrscheinlich wird die Pfote ein Klumpfuß, ob aber die Glasknochen wieder zusammen wachsen, konnte er mir nicht versprechen.

Sie bekommt jetzt ein Knochenpräperat und Globolis für Arthrose, trägt 6 Wochen den neuartigen, leichten Gips.

Beim ersten Bruch war sie 5 1/2 Jahre, jetzt ist sie 8 Jahre, ein Airedale Terrier.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Wenn ihr mit dieser Krankheit oder solchen Hunden Erfahrungen oder Umgang hattet, würde mich interessieren, wie handhabt ihr die Krankheit, wie geht ihr im Alltag mit dem Hund um?

Autor:  Tuxa [ 28. Juli 2011, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Google mal danach: osteogenesis imperfecta
Da wirst du mehr zu finden, als unter Glasknochenkrankheit. Da es sich dabe allerdings um eine Erbkrankheit handelt, die schon bei einem Jungtier Symptome zeigt, würde ich diese Diagnose aus dem ersten Impuls heraus ein wenig in Frage stellen.

Autor:  biest_09 [ 28. Juli 2011, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Och neee nicht auch noch das...:knuddel:

WIe gehts den anderen beiden? Wünsche deinem Hund alles, alles Gute!

Autor:  maharani [ 28. Juli 2011, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Glasknockenkrankheit paßt nicht wirklich, da der Fahbegriff Osteogenesis imperfecta lautet und eine angeborene Störung des Knockenstoffwechsels ist. Ich würde eher mal unter Osteoporose gucken.

Autor:  Topatschow [ 28. Juli 2011, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Danke für die Ausführungen. Werd gleich mal schauen gehen. Ich hab es in der Aufregung so verstanden, vielleicht hat es der Tierarzt mir auch nur so erklärt, damit ich besser verstehen kann, warum das passiert ist.

Bin für jeden Tip dankbar in der jetzigen Situation.

Autor:  Plondyne [ 29. Juli 2011, 06:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Oh nein Topa!
Drück die arme Maus mal ganz doll von mir!

Ich drücke alle Daumen ganz festr, dass die Maus wieder fit wird!

Autor:  Topatschow [ 29. Juli 2011, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Danke. Ich hab mit dem Fachbegriff jetzt einiges im Internet gefunden. Nochmals lieben dank an Euch!

Denke, meine Angst muß ich ausschalten und schauen, wie es aussieht, wenn der Gips ab kommt und ich das Alltagsleben gestalten kann.

Schwierig ist halt, daß sie hyperaktiv ist...und eigentlich einen riesigen Bewegungsdrang hat, den wir mit Training und Übungen in fast normale Bahnen lenken können... Werd da aber sicherlich mit dem Klinikdoc noch einmal drüber sprechen, ebenso über die Fragen, die durch das googeln noch aufgekommen sind.

Autor:  Topatschow [ 3. März 2012, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Ich wollte nur noch einmal kurz berichten. Der Gips mußte leider früher ab, da sie nicht mehr aufsetzte. Diesmal aber unter Sedierung da die Vollnarkose ja so viel Nebenwirkungen hatte. Der Fuß wurd geröngt und die Heilung ging gut voran. Einige Verbandwechsel später war leider die Pfote sehr lediert. Viele Bäder, schmieren. Es dauerte gut bis August, das sie einigermaßen humpelfrei lief.

Tagsüber wurd es besser, aber abends spät stand sie immer lahmend aus dem Körbchen auf. Also machte ich zu dem verortneten Training vom Doc es wie bei dem Bruch davor und ließ sie wie unsere Pferde krachseln. :-D Seit November ist sie sogar ganz lahmfrei. 2 Zehen stehen sind nicht 100 % gerade, scheuern und stören aber nicht.

Gestern waren wir wider zur OP. Diesmal ein Tumor am Brustbeinbereich. Da haben wir gleich ein Bluttest mit machen lassen, ob er für Kalcium für die Knochenprobleme zuständig ist. Leider nicht. Ergebnis gab es schon abends.

Also bleibt die Knochenproblematik weiterhin. :keineahnung: In einigen Tagen wird sie jetzt 9 Jahre alt. Ich hoffe, daß nicht so schnell ein weiterer Bruch kommt. Im Sommer will ich jetzt viel mit ihr schwimmen gehen, damit eine gute Muskulatur sie etwas schützt, denn so ganz ist die von dem 3/4 Spargang noch nicht wieder da.

Autor:  Happiness [ 3. März 2012, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Oh man, lese das jetzt erst. Hoffe, dass es nicht schlimmer wird.

Autor:  maharani [ 3. März 2012, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

ein Pony hatte mal Osteoporose in einem Bein :ashock: , und da auch nur in einem Knochen (wenn ich es richtig erinnere). Der wurde dann mit Calcitonin gespritzt und wurde wieder lahmfrei. Dosierung weiß ich leider nicht mehr.

Autor:  Topatschow [ 3. März 2012, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

@ Maharani: Sie hat es flüssig bekommen bis vorletzten Monat, drum konnten wir jetzt die Werte endlich ohne testen und auch die Schilddrüse. Ist aber alles unauffällig. Zum ersten Mal hab ich mir da wirklich ne andere als die gute Nachricht gewünscht. :?

In 10 Tagen werden die Fäden jetzt am Hals gezogen, dann werd ich auch noch mal nachfragen.. Denn bei ihr war es ja auch komischer Weise das gleiche Bein, aber andere Brüche. Beim ersten Mal die Außenzehe und das Fesselgelenk im Halbmond.

Letztes Jahr der Trümmerbruch quer durch den Ballen und 3 Zehen und das auf weichem Hallenboden.

Wie gesagt, in Zunkunft weiß ich drum auch nicht wirklich wie ich es außer aufpassen das sie nicht zu doll springt oder hüpften weiter vermeiden sollte. Sie ist ja zusätzlich noch hyperaktiv und leider immer noch keine ruhige Hummel.

Autor:  hexicat [ 4. März 2012, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

kuck mal unter Steirocall, das könntest du ihr geben

http://www.steierl.de/download/Hoffnung ... ienten.pdf

ebenfalls möglich: Calcoheel und Osteoheel

Hormonmangel und wenig Bewegung verstärken die Neigung zu Osteoporose. Vielleicht Hormonstatus mal prüfen??

Heilpflanzen: Bockshornklee, Wilder Yams

Hausmittel: Schwedenkräuter, Bewegung, Calcium, Vitamin D


ausserdem Schüsslersalze innerlich

Nr. 1. Calcium Fluoratum
Nr. 2. Calcium Phosphoricum
Nr. 17. Manganum sulfuricum
Nr. 22. Calcium carbonicum
Auswahl der Tabletten:
Ganz nach Ihrem Gutdünken können Sie entweder alle passenden Salze, maximal drei Salze zur gleichen Zeit oder nur ein einzelnes der vorgeschlagenen Salze auswählen.
Anwendung der Tabletten:
3 bis 6 mal täglich 1 - 3 Tabletten

Tabletten einzeln einnehmen und langsam im Mund zergehen lassen.

Autor:  Topatschow [ 9. März 2012, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

Lieben Dank. :thxs: Schüsslersalze hätt ich auch mal drauf kommen können, habe ich da. Hormonstatus wurd beim Bruch schon gemessen...war in Ordnung. Auffällig war lediglich nur, daß beim Kontrollröntgen trotz Calciumgabe der Bruch in der Heilung ins Stocken kam...dann Calcium gespritzt und es ging weiter. Heilung war fürchterlich langsam. Doch jetzt 3 Monate nach dem Absetzen ist der Blutwert in Ordnung. Schilddrüse ebenso.

Montag abend haben wir jetzt Termin zum Fäden ziehen von dieser OP. Werd noch mal die Problematik besprechen.

Autor:  Plondyne [ 9. März 2012, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

:knuddel:
Ich drücke weiterhin ganz doll die Daumen!
Leide ja generell mit allen Tierbesitzern, die Sorgen haben mit...
aber wenn ich das Bild mit dem Airedale sehe, dann schick ich euch nochmal eine Extra Große Portion "Gedanken-Glück" zu!

*Daumen Quetsch!*

Autor:  hexicat [ 9. März 2012, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hund - altersbedingte Glasknochenkrankheit

bei schlecht heilenden Brüchen ist Symphitum sehr gut...

da ich Laie bin, geb ich aber lieber Komplxmittel

Empfohlene homöopathische Komplexmittel zu Fraktur:
Calcium phosphoricum Synergon Nr. 21
Calendula Synergon Nr. 64
Kacinokatt
Symphytum Synergon Nr. 34

http://www.repertorium-online.de/index. ... 41&SID=866

da kannst du schauen, einige Mittel sind auch gut bei Osteoporose....das sind alles Mittel von Kattwiga, gibt es auch ähnlich von Heel, Wala, Hevert oder so....

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/