Meine beiden (Wurfgeschwister, 5 Jahre alt) leben auch eher nebeneinander her. Das früher übliche ausgiebige gegenseitige Putzen gibts kaum noch, als die eine ein paar Stunden in der Klinik war hat die andere auch nicht groß gesucht. Inzwischen nehme ich sie bei Bedarf auch einzeln zum TA, das ging früher nicht gut. Ab und an gibts auch mal nen kurzen Zickenkrieg, aber das ist alle paar Wochen für fünf Minuten. Eine klare Rangfolge haben sie aber nicht. Beim Fressen hat die eine das Sagen, am "Ausgang" zur Katzentreppe die andere. Tagsüber liegen sie schon meist nah beieinander mit "Fellkontakt", aber nicht eng verkuschelt. Raus gehen sie witzigerweise fast immer gemeinsam. Also sie gehen gemeinsam raus und kommen gemeinsam wieder, auch wenn man sie draußen selten zusammen sieht. Gerne kommen sie auch nachts gegen drei zusammen heim und toben dann noch 10 Minuten gemeinsam durch die Wohnung

.
Ich glaube, heute wäre jede sich selbst irgendwie schon genug (solange ihr Kuschelmensch zu Verfügung steht *gg*). Die ersten zwei Jahre waren sie aber glaube ich sehr froh, einen gleichaltrigen Spielgefährten haben, da haben sie sich sehr viel miteinander beschäftigt und gegenseitig bespaßt.
Insofern würde ich glaube ich beim Katzenkind auch versuchen einen Kumpel zu finden. Wenn sie später zum "gesetzeren Alter" ist so ein Spielpartner glaube ich was nettes.