Ich hab auch seit über 30 Jahren immer mit Hund zusammen gelebt. Allerdings war und ist es bei uns immer der Familienhund gewesen. Und ich muss ganz ehrlich sagen wenn man mehrere Pferde, Katzen und Hund hat, dazu arbeiten geht, habe zumindest ich inzwischen immer das Gefühl, irgendwas kommt zu kurz. Unser jetztiger Hund lebt gröstenteils bei meinen Eltern (wir wohnen im selben Haus aber getrennte Wohnungen) "ganz" habe ich den Hund nur wenn meine Eltern weg sind, was schon mal häufiger vorkommt. Und obwohl unser Hund erst 5 Jahre alt ist merkt man ihr sehr deutlich an, dass sie ein "Rentnerhund" ist. Das Leben von mir und meinem Mann ist ihr schlichtweg zu stressig

Wenn wir von der Arbeit kommen sitzt bei uns nämlich niemand rum, sondern dann wird Stall gemacht, geritten, Garten usw. Meist wird es ihr irgendwann zu doof und sie geht dann rein oder sucht sich im Garten ein Plätzchen. Hitze verträgt sie auch nur ganz schlecht und zum überall mit hin nehmen ist sie schlicht weg zu groß und mit anderen Hunden (trotz langer Zeit Welpen- und Hundeschule) nicht immer kompatibel.
Mein Fazit, hätten wir den Hund alleine würde es zwar irgendwie gehen aber richtig glücklich wären wir wohl alle nicht. Für mich ist auch klar wenn sie mal nicht mehr ist kommt kein Hund mehr her. Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass es ohne Hund echt schwer wird, weil ich eben immer Hunde hatte und ein Hund schon was tolles ist.