Ich habe am WE mein Smartphone runtergeschmissen und nun ein defektes Display.
So ein Display kann man ja nun austauschen, aber ich befürchte, dass sich das preislich nicht lohnt und ich dann eher nach einem Neuen Ausschau halten sollte.
Aktuell habe ich ein Samsung Galaxy S5 mit Android 6 und bin damit eigentlich auch super zufrieden. Gekauft im Mai 2017.
Davor hatte ich 3,5 Jahre lang ein Galaxy S3 Mini, das okay war, aber mit 4 GB Speicher irgendwann einfach nicht mehr vernünftig nutzbar war. Es funktioniert noch, habe es gestern als Ersatz auch wieder reaktiviert, aber es kann keine einzige App mehr runterladen, taugt also maximal noch zum Telefonieren. Und ist mir inzwischen auch zu klein.
Falls es auf einen Neukauf rauslaufen sollte, überlege ich nun, ob ich bei Samsung bleibe oder was anderes ausprobiere.
Da ich bei Android bleiben möchte (auf keinen Fall kommt mir ein iPhone ins Haus), gucke ich mir schon Huawei an. Nach allem, was ich darüber bisher gehört habe, sollen die Samsung ja recht ähnlich sein von der Qualität her.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Modelle etc.?
Ein Smartphone ist für mich kein PC-Ersatz und wird hauptsächlich für's Telefonieren, WhatsApp und Mails checken genutzt und zum etwas surfen + eBook lesen. Die Kamera sollte okay sein für gelegentliche Schnappschüsse (vom Elb

).
Musik höre ich am Smartphone gar nicht, das ist uninteressant, ebenso wie Videos.
Besonders groß muss es nicht sein, das aktuelle S5 ist fast schon zu groß, also größer auf keinen Fall.
Preislimit bei ca. 300 €, gerne drunter. 16 GB Speicher sind das Minimum, zu 32 sage ich auch nicht nein.
Es muss nicht das allerneueste Modell sein (wären mir auch zu teuer), aber eine noch halbwegs aktuelle Android-Version sollte drauf sein, da ich eigentlich nicht jährlich ein neues Handy will, sondern es gerne 2-3 Jahre nutzen würde. Hat beim ersten ja auch geklappt.
