Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Cabrio? (Peugeot) http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=56013 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Stella [ 15. März 2016, 09:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Cabrio? (Peugeot) |
Ich bin ja derzeit auf Autosuche, weil meine uralte A-Klasse mittlerweile nur noch eine Geldvernichtungsmaschine ist was Reparaturen angeht. Nun waren mein Freund und ich am We unterwegs ein paar Kleinwagen anschauen im Preissegment bis 6000 Euro. Dabei kamen wir auf den Peugeot 207, sowohl die Limousine als auch das Cabrio gefallen uns sehr gut und beide liegen als Gebrauchtwagen im Budget. Mein Freund hat sich mittlerweile total am Cabrio festgefressen. Mir ist es eigentlich tendenziell egal. Ich würde auch ein Cabrio nehmen, habe aber Angst vor den berüchtigten Problemen, die sowas mit sich bringen kann. Wegen der Größe und der Tatsache, dass es im Grunde wirklich nur ein 2-Sitzer ist, mach ich mir keine Gedanken. Mein Freund fährt einen Suv, Einkäufe etc. werden eh mit dem erledigt. Ich nehme seltenst Leute mit, so dass ein 2-Sitzer für mich reichen würde. Brauche das Auto nur für die Fahrten zur Arbeit etc. Für meinen Freund wäre es dann sein "Spaßauto". ![]() Was mir eben wirklich zu denken gibt, ist das Thema Trockenheit. Wir haben uns die Daten angesehen und mit meinem jetzigen verglichen und festgestellt das Cabrio passt wahrscheinlich nicht in die Doppelgarage. Da das andere Auto, das in der Garage steht, nicht unseres ist, kann man da auch nicht sagen das andere bleibt halt draußen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gut ist, wenn das Cabrio 365 Tage bei Wind und Wetter im Freien steht. Die Limousine würde auch nicht passen, aber die hat ja auch die Schwachstelle am Dach nicht. Mag da vielleicht jemand, der ein Cabrio fährt, mal ein paar Erfahrungswerte weitergeben? Eventuell fährt ja sogar jemand das genannte Modell... Ansonsten, worauf sollte beim Anschauen noch geachtet werden? Woran erkennt man vielleicht schon erste Mängel am Dach, die auf den ersten, ungeübten Blick eher nicht so auffallen, weil sie noch keine offensichtlichen Probleme machen? |
Autor: | Lexi [ 15. März 2016, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Ich kann nichts genaues sagen, weil ich nur unser "Garagencabrio" kenne, aber rein vom Gefühl her würde ich die auch ungern draußen stehen lassen. Besonders die Sonne greift diesen Stoff im Laufe der Jahre sicher massiv an. |
Autor: | Stella [ 15. März 2016, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Ist kein Stoff. Glaube es nennt sich Blechklappdach. |
Autor: | schnucki [ 15. März 2016, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Freundinnen von mit hatten den. Das Dach war so ziemlich das einzige was an diesem Auto keine Probleme gemacht hat, obwohl er viel draußen stand ![]() Zitat: Geldvernichtungsmaschine .Ich bin vorher nur ältere Carios gefahren, wo einem der Wind die Haare verwuschelt etc. Auch doof, aber wenigsten Cabriofeeling. In dem Peugeot brannte einem die Sonne aufs Hirn ohne dass man einen einzigen Windhauch spürte. Das ist bei den neueren Cabrios (also - neuer als 1995 oder so *gg*) wohl standard, aber ich fand es ätzend und bin den dann lieber geschlossen mit Klimaanlage gefahren ![]() |
Autor: | Lexi [ 15. März 2016, 10:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Ok, bei den festen Dächern sehe ich weniger ein Problem bei "Aussenhaltung" |
Autor: | Eskadron [ 15. März 2016, 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Bevor mein Vater vor 4 Jahren zu Audi gewechselt ist, hatten wir zwei Jahre lang ein Peugeot Cabrio (ich hatte immer genervt, weil ich so gerne offen fahren wollte ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 15. März 2016, 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Meine Freundin hatte den und hat Kniefälle gemacht, als sie das Ding endlich wieder los war. Außer dem Dach, was nie Probleme gemacht hat, hatte dieses Auto ständig was. Der stand mehr in der Werkstatt, als das die den gefahren hat. Selbiges bei einer Kollegin, die auch dieses Modell hatte. Sie nannte es schon scherzhaft "Jugend forscht", wenn der Wagen mal wieder in der Werkstatt war. Sie hat dann die Gunst der Stunde genutzt und den Wagen gegen einen anderes Modell getauscht. Obwohl sie bis dato quasi jedes Teil mal getauscht hatte und es war trotzdem ständig was kaputt. |
Autor: | Eskadron [ 15. März 2016, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Also war unserer wohl kein Montagswagen ![]() ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 15. März 2016, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Vermutlich. Ich kenne nur Leute, die viele Reparaturen bezahlt haben und dann froh waren, als sie das Auto los hatten. |
Autor: | schnucki [ 15. März 2016, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Ja, war bei meinen Freundinnen auch so. Und die Werkstatt bestätigte, dass das Ding nicht das einzige "Problemauto" von diesem Modell war |
Autor: | Bajana [ 15. März 2016, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Man spricht die Marke ja auch gerne mal Peugeschrott aus ![]() |
Autor: | Eskadron [ 15. März 2016, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Also das würde ich nun aber auch nicht unbedingt sagen. Vor dem Cabrio hatten wir einen Combi der Marke mit Panoramaglasdach und da war nie was ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 15. März 2016, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Meine Cousine und meine Tante fahren die Marke auch - aber eben andere Modelle. Speziell dieses Cabrio scheint mit diversen "Sollbruchstellen" versehen zu sein. |
Autor: | Snoeffi [ 15. März 2016, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Ich habe mir letztes Jahr einen Peugeot 207 cc Cabrio gekauft (gebraucht natürlich, die werden ja gar nicht mehr gebaut - leider) und bin total begeistert. Ich habe meinen (Baujahr 2008) von seinem privaten Erstbesitzer gekauft und der sah aus wie neu. Ich habe auch alle Rechnungen über bisherige Werkstattaufenthalte dazu bekommen und das waren fast ausschließlich die normalen Wartungen. Ich fahre den Wagen jetzt seit Juli 2015, wobei ich ihn von ca. November 2015 bis Ende Februar 2016 nicht gefahren habe, weil ich noch ein zweites Auto mit Winterreifen besitze. Der Peugeot stand in dieser Zeit auf der Straße mit einer Haube abgedeckt. Klar war die Batterie leer, als ich ihn wieder aktiviert habe, aber sonst alles tipp topp. Der fährt super und bis jetzt hatte ich noch nichts dran außer ein kaputtes Rücklicht-Birnchen. Ich habe einen Diesel und der Verbrauch ist sagenhaft günstig. Viele Infos findest Du übrigens in diesem Forum (kein Bingo, nur ein gutgemeinter Tipp) http://www.ccfreunde.de/ Ich überlege ernsthaft, wenn mein anderes Auto, das ich als Zugfahrzeug brauche, (ein Ford Mondeo) den Geist aufgibt, mir auch einen Peugeot als Zugfahrzeug zu holen. Bin wirklich sehr zufrieden - bis jetzt und das Auto macht echt Spaß. Das Dach ist ja ein Hardtop (was anderes hätte ich mir auch nicht gekauft - wegen der Dichtigkeit) und geht voll elektrisch auf und zu. Ich habe keinerlei Probleme mit Undichtigkeit oder Quietschen etc. Schau ruhig mal in dem Forum, ich glaube, es gibt eine Motorvariante, die sehr anfällig sein soll. Meiner hat jetzt fast 100.000 km drauf und ich kann wirklich nicht klagen. Ich finde auch, dass man für den Preis schon eine Menge bekommt, davon abgesehen, gefällt mir das Auto optisch einfach sehr. Und das tollste für mich ist, dass ich in Parklücken reinpasse, in die nicht mal der halbe Mondeo passen würde. Snoeffi |
Autor: | Pernod [ 15. März 2016, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cabrio? (Peugeot) |
Meine Mutter fährt einen Peugeot 206cc seit etwa 11 Jahren. Das Auto hatte immer nur Kleinigkeiten, nichts außergewöhnliches. Mich nervt vielmehr, dass er zu wenig PS hat und für meinen Geschmack sehr schwerfällig ist was die Lenkung angeht. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |