Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Kleinwagen zusätzlich zum SUV?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=55972
Seite 1 von 1

Autor:  Miss Sunshine [ 4. März 2016, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Hat das jemand, um den Verschleiß beim SUV (Reifen) und Versicherungkosten zu reduzieren?
Rechnet sich das bei Euch?

:thxs:

Autor:  allrounder [ 4. März 2016, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Hab ich drauf rum überlegt. Wurde mir von Leuten, die es wissen müssen, von abgeraten: Zwei Geräte die kaputt gehen können und Verschleißteile brauchen, sind schlechter als eines.

Autor:  Kirschpralinchen [ 4. März 2016, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Versicherung sparst du nur durch geringere Jahresfahrleistung und ggf. einen reduzierten Fahrerkreis. Das dürfte in Summe die zusätzlichen Versicherungskosten des Kleinwagens nicht decken.

Zum Thema geringerer Verschleiß: In Summe fährst du nicht weniger. Du brauchst dann z. B. nicht alle 2 Jahre neue Reifen, dafür alle 4 Jahre 2 Sätze.

Steuern doppelt.

Autos wollen bewegt werden.

Du brauchst 2 Stellplätze.


Kurzum: Wenn du nicht wegen vieler Fahrer ohnehin einen Zweitwagen bräuchtest lohnt sich das hr nicht.
Möglichkeit 2 durch überdurchschnittlich viele Jahreskilomerer schließe ich aus - dann würdest du nicht nach einem Kleinwagen fragen :wink:

Autor:  Miss Sunshine [ 5. März 2016, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Ich könnte den fiesta meiner Mutter "auffahren ".
Fahrzeug wert noch €750.
Reifen habe ich noch im Keller (verwendbar!)
Mein kia war jetzt ne Woche in der Werkstatt, daher die Überlegung

Zudem fahre ich Viel kurzstrecke. Der Diesel verbraucht da recht viel.

Autor:  niobe [ 5. März 2016, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Hm, bei der Konstellation würde ich es vielleicht machen. Kosten für Versicherung und Steuern sollten ja nicht allzu hoch sein, und wenn die Wartung zu sehr ins Geld geht irgendwann, kann man den Kleinen ja immer noch abstoßen. Viel Kurzstrecke ist mit Diesel ja eh nicht optimal.

Autor:  Lexa Loona [ 5. März 2016, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Toll, als ich die Überschrift gelesen hab, dachte ich, da denkt jemand an die Umwelt :cry:

Autor:  Miss Sunshine [ 5. März 2016, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Wenn ich das Hobby nicht hätte, führe ich sowieso Kleinwagen :wink:

Autor:  niobe [ 5. März 2016, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Miss Sunshine hat geschrieben:
Wenn ich das Hobby nicht hätte, führe ich sowieso Kleinwagen :wink:

Und ich hätte dann möglicherweise gar kein Auto :mrgreen: Die positiven Auswirkungen mit geringerem Verbrauch & Schadstoffausstoß im Alltag sind natürlich auch nicht zu verachten. Ich hab mich letztens auch bei dem Gedanken erwischt, ob ein "richtiges" Zugfahrzeug und was Kleines für täglich nicht ganz praktisch wären, aber andererseits mache ich dafür insgesamt zu wenig km und möchte im Notfall auch spontan in die Klinik fahren können und nicht erst Autos tauschen. Daher bleibt's erstmal beim soliden Kombi, der ein Pferd locker ziehen kann (so oft fahre ich auch nicht mit Hänger, von daher passt das so).

Autor:  Kirschpralinchen [ 5. März 2016, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Lexa Loona hat geschrieben:
Toll, als ich die Überschrift gelesen hab, dachte ich, da denkt jemand an die Umwelt :cry:


Das Leben ist halt immer ein Kompromiss. Mit mind. 40T km p. a., davon 50% Autobahn - ich will keinen Kleinwagen mehr.
Dann kommg hinzu, dass ich regelmäßig ein Zugfahrzeug brauche (auch ohne Pferd) und da meist mehr als 1 t dran habe...

Autor:  postillion [ 6. März 2016, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Ob sich das rechnet, ist von den individuellen Bedingungen abhängig.
Ich habe über viele Jahre zwei Autos unterhalten:
Einen großen Pick- Up, der nur zum Ziehen und für den Transport großer bzw. schwerer Lasten eingesetzt wurde.
Sowie einen "normalen PKW".

Bedingt durch den bedeutend geringeren Treibstoff- Verbrauch des PKW hat sich das bei meiner damaligen Fahrleistung durchaus gerechnet.

Meine Lebensumstände haben sich aber seitdem geändert.
Jetzt habe ich nur noch ein Fahrzeug.
Damit werden sowohl Pferde transportiert sowie alle anderen Fahrten erledigt, die für das tägliche Leben notwendig sind.
Die rechnerische Schwelle liegt bei ca. 5.000 km.
Ab dann würde sich der zusätzliche PKW wieder rechnen.
Derzeit erreiche ich diese Fahrleistung mit "Nichtpferdetransporten" aber garnicht.
Derzeit komme ich mit dem eigenen Wagen auf noch nicht einmal 100km in der Woche.
Da rechnet sich das zweite Auto einfach nicht.
Es rechnet sich noch nicht einmal, den "Großen" gegen was kleineres einzutauschen.
Da wäre der Verlust einfach zu hoch.

Autor:  Bajana [ 6. März 2016, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleinwagen zusätzlich zum SUV?

Meine Überlegung geht immer ehr in Richtung Mofa oder E-Bike als Ergänzung zum SUV, ich bräuchte nur eine machbare Lösung für den Hund.

Ein zweites Auto wird sich von den Kosten her in der Regel nicht rechnen. Wir haben einen alten Kleinwagen (Golf 1) zusätzlich, also ein Liebhaberauto, nicht der Wirtschaftlichkeit wegen angeschafft, aber bei den Nebenkosten ist es ja mehr oder weniger egal.

Die Versicherung ist trotz Saisonkennzeichen und 2. Wagen teurer als für meinen Geländewagen, das schwankt natürlich je nach Modell, aber generell sind Kleinwagen in der Versicherung nicht zu unterschätzen, weils oft halt Fahranfänger Autos sind. Aber Versicherung kann man ja auf den gängigen Vergleichsseiten auch recht einfach mal rechnen lassen um einen Anhaltspunkt zu haben.
Steuer ist für den Golf auch nicht so viel günstiger wie für meinen Jeep (1,8l Montor gegen 2,4l Motor), wobei da ja bei den neuen Autos jetzt ne neue Einstufung gilt, nicht mehr nach Hubraum soweit ich weiß.
Dann haben wir für den Golf eine Garage angemietet, gut, braucht man für ein Alltagsauto vielleicht nicht unbedingt, aber irgendwo hinstellen muss man es ja und der Verschleiß ist draußen auch beim rumstehen einfach größer. Die Garage kostet bei uns 45€/Monat und ist damit ehr noch eine der günstigeren.
Wenn man Reifen weniger fährt werden sie unter Umständen alt und rissig, bervor sie abgefahren sind (grade wenn das Auto draußen viel rum steht) und man braucht trotzdem neue.
Insgesamt kann man es aber zumindest grob ausrechnen, Steuer+ Versicherung für das entsprechende Modell berechnen. Gesamt Kilometerleistung und potenzielle Kleinwagen Kilometer ermitteln, Differenz im Verbrauch * Spritpreise und wenn man dann Spritersparnis - Versicherung - Steuer rechnet, kann man den Betrag der übrig bleibt mal kritsich anschauen und überlegen, ob es sich lohnt weiter zu rechnen oder nicht :-D

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/