Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto sauber? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=55788 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tropifrutti [ 30. Januar 2016, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto sauber? |
Wie hält man ein Reiterauto fahrgemeinschaftstauglich? ![]() Bei mir steht tatsächlich in den nächsten Wochen der erste Autokauf im Raum. Mein allererstes Auto habe ich von meiner Mutter übernommen- kleines Familienauto, nicht geeignet zum Anhängerziehen. Nun wird es aber ein Wagen, der mehrmals pro Woche auch als Zugfahrzeug fungieren muss, mehrmals die Woche aber auch für meine (berufliche) Fahrgemeinschaft treue Dienste leisten muss. ![]() ![]() Als ich vorhin klatschnass mit Regenmantel nach dem Reiten wieder in den Wagen meines Vaters gestiegen bin, war ich heilfroh, dass dessen Auto Ledersitze hat, die sich leicht wieder säubern und trocknen ließen... Nu wollte ich eigentlich keine Luxuskarosse kaufen, habe ein paar nette Angebote gefunden, alle Wagen mit Stoffsitzen. Wie haltet ihr die sauber (und einigermaßen geruchlos), wenn ihre eure Autos auch mit Pferdeklamotten nutzen müsst? Gibt es gute (!) Sitzbezüge, die sich auch schnell wieder abnehmen lassen? Oder muss ich nun doch noch Lederbezüge in meine Kriterienliste aufnehmen? Mein Problem bezieht sich wirklich primär auf die Sitze, denn für den Kofferraum wird´s eine erhöhte Kunststoffmatte speziell für das Automodell geben, auf die dann die Pferdesachen kommen. Ich freu mich über Tipps! ![]() Tropi |
Autor: | Semper Fi [ 30. Januar 2016, 16:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Vermeiden, den Pferdekram auf die Sitze zu legen bzw. wenn du es tust, eine Decke oder Handtuch drunter legen. Dann "siffst" du nur den Fahrersitz ein ![]() Funktioniert bei mir recht gut, solange ich mich zusammen reiße..... |
Autor: | Kirschpralinchen [ 1. Februar 2016, 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Mein Ex (arbeitet in der Landwirtschaft) hat für sein heiliges Auto so eine Art Gummi-Überzug (Kunstleder?). Sollte es in gut sortierten Autozubehörläden geben. Ich selber habe mir angewöhnt, die Reitschuhe immer auf ein Plastiktüte zu stellen. So bleiben die Fußmatten sauber. Autofahrschuhe habe ich eh mit - kann und will mit Pumps nicht fahren. Kleinkram etc. habe ich in einer Kiste im Kofferraum (Kombi). Dort liegt zusätzlich auf dem Boden eine spezielle Gummiwanne. Gibt es direkt vom Hersteller - ich habe den günstigeren Nachbau. Mein Vater hat die auch drin - der transportiert oft Baumaterialien. Matte absaugen (da hängen sich auch keine Späne fest), abwischen/raus nehmen und kärchern, trocknen, fertig. Notfalls eben schnell rausnehmen und in der Garage parken. |
Autor: | Scatty [ 2. Februar 2016, 01:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Schuhe im Stall wechseln, über dem Sitz bei Reitklamotten eine effe Decke von Tedi oder so für 3€, fertig ![]() |
Autor: | dabadu [ 3. Februar 2016, 06:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Ich hab ne Kiste mit Deckel im Kofferraum und ziehe die Stalljacke immer aus, bevor ich mich ins Auto setze. Schuhe werden im Stall gewechselt und ich kann dir nur die Gummi Fußmatten empfehlen ![]() |
Autor: | Louise [ 5. Februar 2016, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Mein Freund hat für sein Auto einen Bootector (ich glaube, so heißt das?), maßangefertigter Schonbezug für den Kofferraum, der sich super easy durch Reißverschlüsse rausnehmen oder verändern lässt, z.B. beim Sitze umklappen. Goldwert das Teil! Ich habe für meinen Mini Clubman hinten so ne Schutzwanne aus Gummi, aber da der Hund da mitfährt, ist der Kofferraum eh haarig, das ist nicht so dramatisch. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, ich würde auf Ledersitze nur noch schwerlich verzichten können. Ist zwar im Sommer teilweise echt sauwarm, aber ich finde nichts praktischer als das. Habe Hund und Reitsport und die Haare hängen natürlich in den Fußmatten. Aber zumindest nicht an den Sitzen und somit auch nicht an den Klamotten. Was spricht gegen Ledersitze als "Musthave"? Gibts doch fast bei jedem Modell und auch in jeder Preisklasse...?! Oder wird es ein Neuwagen? |
Autor: | jabalina [ 23. Februar 2016, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
ich habe für meinen volvo xc60 für vorne so werkstatt-sitzüberzüge aus kunstleder, die werden einfach drübergestülpt, bei bedarf kann man die auch ganz einfach runternehmen. sieht zwar nicht sehr chic aus aber ist sehr effektiv |
Autor: | feuerblitz [ 23. Februar 2016, 09:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Bei mir sind es nicht mal die Sitze (eh Leder) sondern der Fussraum. Und ich renne nicht durch kniehohen Matsch. Irgendwie schaut es da immer aus ![]() ![]() |
Autor: | Linu [ 23. Februar 2016, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
GEnau mein Thema! ![]() Mein Mann nennt mich immer liebevoll "Automonk"! Und das bei beiden Fahrzeugen! Meiner Volvo V50, seiner XC60... Für beide haben wir diese angepassten Kofferraumwannen, Starliner heißen die, werden mit Druckknöpfen ins Velour geschraubt und mit Klettverschlüssen befestigt ( rückstandslos entfernbar )! Ergo ist der Kofferraum schonmal sauber! Jacken werden inside-out auf die Rückbank gelegt oder eben in den Kofferraum! Gummistiefel in eine PLastiktüte gepackt und hinter den Sitz gestellt oder eben Kofferraum, Stallschuhe werden, bevor ich ins Auto steige, kurz abgebürstet. Und wenn sich doch mal Hundehaare in den Innenraum verirren, gehe ich abends oder am WE kurz mit dem Handstaubsauger über die Sitze, Fussmatten werden regelmäßig ausgeschüttelt oder eben abgesaugt! Trotz dass ich regelmäßig Hunde transportiere und Futter etc. im Auto habe, hat bisher keiner meiner Kollegen was gesagt, im Gegenteil, die meinten, dass man überhaupt nicht riechen würde, dass darin Hunde transportiert werden! ( Liegt auch immer ein Handtuch im Kofferraum, womit die Hunde kurz abgeputzt/abgetrocknet werden! |
Autor: | Tropifrutti [ 23. Februar 2016, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Aaaalso, ich habe jetzt auch so eine Wanne gekauft, außerdem fahren jetzt immer Sneaker mit zum Autofahren, die sandigen Stiefeletten kommen dann während der Fahrt auf die Matte, die Stiefel sind ohnehin in einer Stiefeltasche. Gummifußmatten sind noch unterwegs, statt eines Schonbezugs nehme ich erstmal ein Badetuch für den Fahrersitz. ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 26. Februar 2016, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Autoschonbezüge - oder: Wie hält man ein Reiterauto saub |
Ich habe einfach Spannbettlaken in der Sitzfarbe drüber gehängt. Hält gut, lässt sich waschen und durch den Gummizug kommen die einem auch nicht immer entgegen. Ich frage mich heute noch, wer Autos mit hellgrauen Sitzen konzipiert ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |