Wie hält man ein Reiterauto fahrgemeinschaftstauglich?
Bei mir steht tatsächlich in den nächsten Wochen der erste Autokauf im Raum. Mein allererstes Auto habe ich von meiner Mutter übernommen- kleines Familienauto, nicht geeignet zum Anhängerziehen.
Nun wird es aber ein Wagen, der mehrmals pro Woche auch als Zugfahrzeug fungieren muss, mehrmals die Woche aber auch für meine (berufliche) Fahrgemeinschaft treue Dienste leisten muss.

Ihr kennt das.
Als ich vorhin klatschnass mit Regenmantel nach dem Reiten wieder in den Wagen meines Vaters gestiegen bin, war ich heilfroh, dass dessen Auto Ledersitze hat, die sich leicht wieder säubern und trocknen ließen...
Nu wollte ich eigentlich keine Luxuskarosse kaufen, habe ein paar nette Angebote gefunden, alle Wagen mit Stoffsitzen.
Wie haltet ihr die sauber (und einigermaßen geruchlos), wenn ihre eure Autos auch mit Pferdeklamotten nutzen müsst?
Gibt es gute (!) Sitzbezüge, die sich auch schnell wieder abnehmen lassen?
Oder muss ich nun doch noch Lederbezüge in meine Kriterienliste aufnehmen?
Mein Problem bezieht sich wirklich primär auf die Sitze, denn für den Kofferraum wird´s eine erhöhte Kunststoffmatte speziell für das Automodell geben, auf die dann die Pferdesachen kommen.
Ich freu mich über Tipps!
Tropi