Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ifor Williams HB 506 http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=55107 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Helix [ 16. August 2015, 07:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Ifor Williams HB 506 |
Hi ![]() Das Thema Anhängerkauf steht an... Eigentlich wollte ich einen WM Meyer Alu Doppelhänger, da die bei uns in der Ecke produziert werden. Vorteil Leergewicht ca. 800 kg. Fahre gelegentlich auf Turnier mit Skoda Oktavia 2.0 Diesel 1600 kg Anhängelast. Mit einem Dt. REITPONY ca. 400 kg. Nun hat meine SB den Ifor Williams, der ist schon schön ![]() Habt ihr Erfahrungen mit dem Ifor.... Her damit ![]() Erfahrungen mit WM Meyer ??? Daaaanke ![]() Lg Sandra |
Autor: | Alexandraf [ 16. August 2015, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Ich würde nicht mit einer knapp auf knirsch berechneten Anhängerlast fahren wollen. Sattel etc. gehört ja auch dazu und es gibt meines Erachtens auch so etwas wie ein Gesamtgewicht Anhänger - Auto (?) Wenn Du hingegen mit dem Gedanken spielst ein anderes Auto zu kaufen und Dir der Anhänger besser gefällt ? |
Autor: | Lexi [ 16. August 2015, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Ich habe den Ifor und bin super zufrieden! Fährt sich ganz toll, Pferde mögen ihn wegen dem hellen Innenraum auch sehr. Allerdings kommt der tatsächlich auf 1t ohne Pferd. |
Autor: | marvin88288 [ 24. August 2015, 07:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Hallo! Nicht anders kommt uns auf den Hof! ![]() Der erste war 4 oder 5 Jahre alt, gebraucht gekauft, nach 10 Jahren weiter verkauft und dort hat er noch 5 oder 6 Jahre gehalten, dann lohnten die Reparaturen nicht mehr. Nummer 2 neu gekauft, sehr viel genutzt, auch geschäftlich zum Transport von Behälter, oft mit maximalen Gewicht. Hat 16 Jahre gehalten, dann leider Seitenwand, Boden und Klappe morsch. War aber mein Fehler, da ich die Fugen nicht neu mit Silicon abgespritzt habe. Stand aber auch die ganze Zeit draußen. Reparatur wäre mehr als der halbe Neupreis gewesen, also gab es... Nummer 3, ich hoffe der hält genau so lange, dann wird es wohl unser letzte sein. Und da ist das wirkliche Gewicht angegeben und nicht irgendein Leergewicht, ohne Gummimatte, Ersatzreifen usw. Gruß Torsten |
Autor: | Dragon [ 25. August 2015, 09:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Hallo, ich habe seit 2007 einen WM Meyer Aluhänger, extra hoch mit Sattelkammer. Der kommt lt Papieren auf ein Leergewicht von unter 800kg, hat aber eher inkl allem (also Gummiboden, Trennwand, etc) 900-950kg. Ich bin sehr zufrieden mit dem Anhänger. Der steht leider seit eh und je draussen, aber das steckt er echt gut weg ;-) Falls Du hierzu genauere Fragen hast, immer her damit. LG Dragon |
Autor: | Schnulli [ 25. August 2015, 09:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
An die Ifor Williams Fahrer - wo befestigt Ihr das Heunetz? Sieht auf den Bildern immer so aus, als ob es da nirgends einen Haken oder so gibt.... |
Autor: | marvin88288 [ 26. August 2015, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Hallo Schnulli! Bei uns ist unter und oberhalb des Frontfensters eine Leiste in der Löcher sind. Da steckt jetzt eine Öse mit Splint drin und da kann man das Netz prima aufhängen. Die Löcher sind im Blech, daher etwas scharfkantig und jedes mal da das Band durchfummel will ich nicht. Das untere Ende binden wir dann an der Trennwand fest. Möglichkeiten gibt es genug, man kann ja auch eine Trenn/Hengstgitter da einbauen. Gruß Torsten |
Autor: | postillion [ 26. August 2015, 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Wenn irgend möglich, sollte man den Wunschanhänger mal Probe fahren. Nach Möglichkeit auch in der Wunschausstattung. Diese Probefahrt sollte dann auf eine öffentliche KFZ- Waage führen. Da wird man so manche Überraschung erleben. Bei vielen Anhängerherstellern heißt Leergewicht nämlich, daß der Anhänger tatsächlich leer ist: Keine Trennwand, keine Gummimatten, kein Boxengestänge, keine Klappenhebehilfe, keine Innenbeleuchtung, kein Ersatzrad, kein .... (was auch immer). Also wirklich nur der nackte Anhänger mit lediglich der Ausstattung, die notwendig ist, um eine Straßenzulassung zu bekommen. |
Autor: | rednex [ 31. August 2015, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ifor Williams HB 506 |
Ifor Williams wäre auch mein Traumhänger. Nahe dran kommt da der Humbaur Notus....den bin ich vor kurzem gefahren - toll ![]() Ich hatte 6 Jahre lang einen WM Meyer Arizona - auch die sind klasse - liegen übrigens bombig auf der Straße. Mein Hänger stand immer im Freien -bei WInd und Wetter und nach 6 Jahren war genau null komma null am Boden zu sehen - wie neu... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |