Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was für ein Telefonanschluss http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=54700 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | allrounder [ 29. April 2015, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Was für ein Telefonanschluss |
In Zeiten von Handys und Hotspots ist das eigene Festnetztelefon ja irgendwie fast überflüssig. Aber jetzt nervt es nach einigen Wochen doch langsam, dass ich zu Hause kein WLAN habe. Was tun? DSL, VOIP? Wird DSL wirklich abgestellt? Und wenn ja, welcher Provider? Telekom hat mich schon oft geärgert. Von anderen Anbietern hört man aber auch nichts Gutes. Was könnte Ihr so empfehlen? Ich will wirklich nur WLAN haben, kein extra Gedöns. |
Autor: | Topatschow [ 29. April 2015, 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Wir haben EWE. Da die Telekomverbindung hier auf dem Land zu langsam war, also umgestellt. Leider hat die Telekom so dermaßen dazwischen gefunkt, daß wir glatt 2 1/2 Monate abgeschnitten von der Außenwelt waren. Die Verbindung ist top, funktioniert alles super, aber die EWE ist abhängig von der Telekom, da die Telekom die letzten Meter der Verkabelung von ihren Kästen bis zum Haus hat. Günstig fand ich sie vor 2 Jahren auch. Service ist bemüht, aber wie gesagt, der Störgeber war da die Telekom. O2 hatte ich mich erkundigt, sie haben mir alles versproche, wie top die Verbindung ist etc bei 2 unabhängigen Anbietern. Als ich mich hier umhörte in der Nachbarschaft, konnte nichts eingehalten werden. Fand ich auch etwas Kundenunfreundlich, aber Hauptsache, 2 Jahre erst einmal binden. Ich glaube die tun sich alle nicht viel, wenn sie auf Kundenfang sind. |
Autor: | Roxyline [ 29. April 2015, 08:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Du wohnst doch in der Innenstadt und hast bestimmt Kabelanschluss, oder? Was ist denn mit Unitymedia? Die stellen doch auch Internet zur Verfügung. |
Autor: | Thesa [ 29. April 2015, 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Also du wirfst hier einiges durcheinander. Willst du Festnetztelefon haben und/oder Internet zu Hause? Telefonieren tut man inzwischen ausschließlich über die Internetleitung, die Technologie nennt sich VoIP. Internetanschluss, oder auch DSL Anschluss: DSL wird nicht abgestellt... wieso auch? ![]() Also, man kann einen Internetanschluss mit Telefonie oder ohne Telefonie buchen. Das musst du dir einfach überlegen. Die gängigen Provider sind Telekom und Kabel Deutschland. Von der Abdeckung her musst du einfach auf deren Seiten deine Adresse eingeben und dann bekommst du Werte, welche Bandbreite (Geschwindigkeit) sie dir anbieten können. Kabel Deutschland geht ziemlich in die Knie, wenn du in einem Gebiet wohnst, wo viele Kabel Deutschland nutzen. Alternativ gibt es natürlich noch die regionalen Anbieter. Vergleichen ist da schwierig. Ärger kannst du mit jedem Anbieter haben. |
Autor: | tilly [ 29. April 2015, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Wir haben auch schon lange keinen Festnetzanschluss mehr zuhause, haben uns dann einen reinen Internetananschluss von Unitymedia legen lassen fürs WLAN. 34 Euro im Monat. |
Autor: | Blümchen1987 [ 29. April 2015, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
tilly hat geschrieben: Wir haben auch schon lange keinen Festnetzanschluss mehr zuhause, haben uns dann einen reinen Internetananschluss von Unitymedia legen lassen fürs WLAN. 34 Euro im Monat. Das ist aber ganz schön teuer. Das kostet ja ein Anschluss z. B. bei 1und1 mit Internet und Telefon. |
Autor: | Kirschpralinchen [ 29. April 2015, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Bei 1&1 empfehle ich vorher eine gute Privatrechtsschutz abzuschließen.... ![]() In der Innenstadt würde ich immer Kabel (DSL) bevorzugen. Im Gegensatz zu LTE (Funk) ist da nämlich die Datenrate (meist) nicht begrenzt. Auf dem Land lässt jedoch häufig die DSL-Geschwindigkeit zu wünschen übrig, dann eher LTE. Welcher Anbieter: Telekom, Vodafone, Kabel Deutschland. Meist gibt es auch regionale Anbieter. |
Autor: | tilly [ 29. April 2015, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Teuer? Es kommt ja auch auf die Bitrate an. Ich wollte schon eine schnelle, stabile Leitung zum Filme streamen, etc. Es gibt natürlich auch günstigere Tarife. |
Autor: | allrounder [ 29. April 2015, 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Thesa hat geschrieben: Internetanschluss, oder auch DSL Anschluss: DSL wird nicht abgestellt... wieso auch? ![]() Warum? Keine Ahnung. Aber die Telekom kündigt wohl inzwischen regional bezogen jede Menge alte DSL Verträge, weil sie auf VOIP umstellen will. Dass man einen reinen Internet Tarif kriegen kann ohne Festnetz war mir tatsächlich nicht bewusst. Festnetz brauche ich nicht; nur meine Eltern benutzen das noch; und die können zur Not im Büro anrufen. ![]() Also gucke ich da mal nach, denn ja, wir haben in der Innenstadt natürlich Kabel. Viele Dank schon mal, bin eine Ecke schlauer geworden. |
Autor: | Thesa [ 29. April 2015, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Achso, jetzt weiß ich was du meinst... Die Telekom stellt von Analog/ISDN auf VoIP um. PS: Nur Internet ohne Telefon gibt es meist nur mit Business Vertrag. So ein Vertrag hat viele Vorteile (bessere Hotline, kurze Reaktionszeiten im Fall einer Störung). |
Autor: | Kirschpralinchen [ 29. April 2015, 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
@Allrounder: Ja, die Telekom stellt Altverträge "zwangsweise" um. VoIP kann aber auch per DSL-Kabel sein. |
Autor: | Roniybb [ 2. Mai 2015, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
das mit 1und1 kann ich leider bestätigen... ![]() |
Autor: | dabadu [ 3. Mai 2015, 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Topatschow, mit so Aussagen wie oben wäre ich vorsichtig solange ich es nicht genau weiß. Die Telekom wird gerne von den anderen Anbietern als der Schuldige hingestellt. Sie hat eben in vielen Gegenden den Finger auf dem Netz und den Anschlüssen, sprich die Anbieter sind ein Stück weit abhängig. Die anderen Anbieter müssen auch die Techniker der Telekom buchen. Aber: oftmals sagen die ihren Kunden für den schnellen Abschluss Termine zu, die sie bei der Telekom noch gar nicht abgefragt und bestätigt bekommen haben. Wenn der Termin dann nix wird heißt es: die Telekom kommt nicht in die Pötte. Die Telekom muss das Netz und die Serviceleistungen zu einem festen von der netzagentur festgelegten Preis liefern. Dieser ist nicht so, dass man ne goldene Nase dran verdient. Es gibt Zeiten, da sind die Techniker total überlastet. Dass dann eigene Aufträge priorisiert abgesrbeitet werden und für Fremdanbieter nur die vorgeschriebene Zahl an Spots bereitgestellt wird, kann ich gut nachvollziehen. In meiner alten Wohnung war das mit dem dsl nicht so einfach weil nur 2 Telefonleitungen für 3 Wohnungen. ALLE anderen Anbieter behaupteten geht problemlos und wollten mir sofort einen Vertrag abschließen. Die Telekom direkt sagte mir dann, dass wäre nicht so einfach, meine Leitung ist gesplittet und reicht nicht für DSL... Es war tatsächlich nicht so einfach und ich musste connections innerhalb der Telekom nutzen, hab es so aber hinbekommen, dass ich die volle Leitung geschaltet bekomme und die anderen Wohnungen sich eine teilen (Untendrin ne alte Omi, die braucht kein Internet, oben stand ewig leer). Da dazu noch jemand kommen und umklemmen musste vor Ort, dauerte es. Hätte man mir aber von Anfang an ehrlich gesagt, dass das mit Anschluss zu Termin x nix wird. So, ich wette, hätte ich einen anderen Anbieter genommen, hätten die mir das Blaue vom Himmel versprochen und dann auf die Telekom gewettert, dass die Schuld ist weil sie es technisch nicht hinbekommt ;) |
Autor: | Topatschow [ 3. Mai 2015, 08:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Dabadu, kann ich. Es ging um die Hausnummern, die mal in den Straßen geändert wurden. Die Telekom war nicht bereit, wollte einen Grundbuchauszug, den sie bekamen. Änderten nichts und klingelten bei den Nachbarn 3 Häuser vor uns. Warf dann dort eine Karte ein, sie waren da. Tja, meine Nachbarin arbeitet und ich hatte einen großen Zetteln an den Briefkasten beim 2 Versuch gemacht, daß sie bitte bei uns vorbei schauen mögen. Das 3 Mal habe ich dann dort mit Kaffe und Brötchen vor der Haustür im Auto gewartet, weil die Zeit von 9 - 13 Uhr angegeben war. Es ging lediglich um die Freischaltung des Reststückes und auch da vergibt die Telekom nur alle paar Wochen einen neuen Termin. Kundenfreundlichkeit, Bearbeitung, Lösungsmöglichkeiten, sehen für mich anders aus. Und nein, keiner fühlt sich dort dafür verantwortlich, und keiner hat sich entschuldigt. Das man nach gefühlten 100 Telefonaten, vorstellig werden im Telekom Laden und bei EWE nebst Grundbuchauszug hinschicken sauer ist bei 2 1/2 Monaten, finde ich verständlich. Übriegens, wir sind nicht die Ersten und nicht die Letzten. Unsere Nachbarn haben letztes Jahr auch gewechselt, nur Internet und es war noch schlimmer, obwohl wir sie gewarnt haben. |
Autor: | heidestürmerin [ 4. Mai 2015, 15:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was für ein Telefonanschluss |
Bei uns hat letztens jemand von der Telekom angerufen und gesagt, wir müssten mal langsam auf das neue Magenta eins umstellen, da unser DSL Anschluß bald nicht mehr funktionieren wird. Ist dass nun richtig oder reine Verkaufsstrategie??? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |