Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Grosser Geländwagen, nur welcher?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=54232
Seite 1 von 3

Autor:  Bellinchen [ 19. Januar 2015, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Grosser Geländwagen, nur welcher?

Hallo,

ähnliche Threads gibt es ja immer wieder, aber ich hab leider das nicht gefunden was ich an Infos gesucht habe.

Es soll ein neues Auto her bei mir. Hintergrund ist der, das ich aktuell den Audi Q5, 2.0 TSFI fahre und dieser nur 2000 kg ziehen darf.
Da wir 3 Kaltblüter haben, und einen Hänger kaufen mit einem zulässigen Gewicht von 2.400 kg, sollte das Zugfahrzeug mindestens 2500 kg ziehen dürfen, besser wären aber 3000 kg oder mehr (wer weiss ob wir nicht irgendwann einen 3er Hänger kaufen).

Hab mich mal umgeschaut und bin beim Nissan Pathfinder mit dem grossen Dieselmotor hängen geblieben, von Jeep der Grand Cherokee, Landrover Defender (der grosse) und meinem Freund gefällt der Jeep Wrangler, wobei ich das schon wieder nicht so gut finde, weil man den auflasten müsste und das auch nur auf 2500 kg.

Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Autos als Zugfahrzeug, Anfälligkeit, etc.?

LG
Bellinchen

Autor:  Simone [ 19. Januar 2015, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

wie ich im anderen thread schon schrieb, der nissan pathfinder ist zuverlässig und schön zu fahren. verbaucht recht wenig. ich bin echt kein nissan fan, aber meine stallbesitzerin hat den und ich bin den im letzten jahr öfter zum turnier gefahren, auch mit 2 warmblütern ist das alles wunderbar. ich mag den sehr.

Autor:  Tasha [ 19. Januar 2015, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Simone hat geschrieben:
wie ich im anderen thread schon schrieb, der nissan pathfinder ist zuverlässig und schön zu fahren. verbaucht recht wenig. ich bin echt kein nissan fan, aber meine stallbesitzerin hat den und ich bin den im letzten jahr öfter zum turnier gefahren, auch mit 2 warmblütern ist das alles wunderbar. ich mag den sehr.

mit diesem Fahrzeug liebäugel ich auch. Vorallem als ich gesehen habe das es den neu für unter 30 TEUR gibt bei mobile.de :ashock: :mrgreen:
Da kommt der Pajero schon um einiges teurer...leider

Autor:  Bajana [ 19. Januar 2015, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Ich hab ja einen Wrangler, allerdings den alten, den neuen bin ich noch nicht gefahren. Ich liebe dieses Auto, allerdings ist es zumindest beim alten schon so, dass man ihn entweder liebt, oder es nicht das passende Auto ist, weil es ist schon mehr eine Landmaschiene, als ein Auto, jeglichen Komfort sucht man vergeblich. Ich glaube aber der neue ist da schon um einiges anders.

Autor:  pinablubb [ 19. Januar 2015, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

ich werf mal den ssangyong rexton in die runde, wir haben davon jetzt schon den zweiten und sind super zufrieden. Darfst da bis zu 2,6T glaub ich ziehen. Hat auch zusätzlich noch die Geländeuntersetzung und fährt sich wirklich toll. Preis/Leistung absolut klasse, und als persönliches Mitglied bei der FN gibt's nochmal an die 20%

Autor:  feuerblitz [ 19. Januar 2015, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Freundin von mir verkauft aktuell einen Pathfinder - allerdings 3,5 V6 AUTOMATIK, Bj 2001, aber top gepflegt und scheckheftgepflegt!!

Autor:  gigoline [ 19. Januar 2015, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Mitsubishi pajero

Autor:  hexicat [ 19. Januar 2015, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Pajero
:mrgreen:
(Diesel und Automatik)

Autor:  Bellinchen [ 19. Januar 2015, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Mitsubishi ist so gar nicht meins, mir gefällt der Pajero einfach nicht. Ebenso der Ssangyong, gefällt mir nicht so.

Ja der Wrangler ist auch eher was, was meinem Freund gefällt, zudem passt mir das mit der Auflastung nicht so ganz.
Den Grand Cherokee werden ich aber auf jeden Fall Probe fahren, und den Pathfinder sowieso, den gibt’s ja auch mit allem Schnick Schnack drin was man sich so wünscht.
Ein Automatik soll es auf alle Fälle werden.

Kann jemand was zum Defender sagen? Ich hab gehört, das die eben hadern wann sie das neue Modell rausbringen weil es wohl einige Problemchen gibt und bis 2016 will ich eigentlich nicht warten bis das neue Modell dann da ist.
Zumal ich glaube das der ganz schön untermotorisiert ist.

Autor:  feuerblitz [ 19. Januar 2015, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Defender wird nicht mehr gebaut. Da gibt es zum Modellende wohl noch eine Sonderedition die aber wohl sehr sehr sehr selektiv an die Händler rausgegeben wird. Sohn von Freunden von uns lernt in Landroverautohaus Automobilkaufmann, der hat mir das gerade letztes WE erzählt, als wir essen waren.

Autor:  pinablubb [ 19. Januar 2015, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

geht das auflasten denn? Als wir uns erkundigt haben, war einstimmiger Tenor bei den Herstellern, dass das nicht möglich ist bzw nur mit Garantieverlust

Autor:  Bellinchen [ 19. Januar 2015, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Pina meinst du beim Wrangler?

Garantieverlust das ist gut möglich, so genau weiss ich das aber nicht ich weiss nur das es geht, aber wie gesagt ich glaube eh nicht das sowas in Frage kommt für mich.

Autor:  Plondyne [ 19. Januar 2015, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Bei uns im Stall haben die Leute,
die einen 3er Pferdeanhänger für ihre 3 Isländer haben
auch den Pathfinder und sind super damit zufrieden :wink:

Autor:  Bellinchen [ 19. Januar 2015, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Das mit dem Defender ist interessant, ok. Ich denk aber der wäre mir eh zu globig....aber das Nissan Autohaus ist bei uns nebem dem Landrover, werde da trotzdem mal durchlaufen.

Ja also ob wir einen 3er Hänger kaufen das ist eh mal nicht geplant, aber man weiss ja nie und wenn ich jetzt eh ein neues Auto kaufe, dann macht das ja schon Sinn weiter zu denken.
Geplant ist aber ein 2er Hänger, 2400 kg.

Autor:  allrounder [ 19. Januar 2015, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grosser Geländwagen, nur welcher?

Meine Erfahrungswerte sind leider alle nicht so prall:

Grand Cherokee, war mein tollstes Auto bisher. Die Overland Ausstattung hat alles dabei, inklusive ausgefeiltester Geländeuntersetzung. Mit dem Ding kommt man so ziemlich überall hin. So ein V6 Motor macht auch Spaß - drückt man bei 160 aufs Gas, hüpft der noch mal los. 2t hintendran merkt man gar nicht, nicht mal am Sprittverbrauch. Aber diesen Wagen habe ich knapp 2 Jahre gefahren. In dieser Zeit bin ich mehrfach mit ihm liegen geblieben: Lichtmaschine, beide Kraftstoffpumpen und noch irgendein Schnick in der Elektrik. Das war übrigens damals noch der "gute" Mercedes Motor. Wenn er denn gehalten hätte, Traumauto. Aber so...

Discovery bin ich davor gefahren. Der hat auch einen Anhänger quer durch den Matsch gezogen. Bin auch mit 2,8t hinten dran schon aus tiefem Sand raus gekommen. Wunderbares Zugfahrzeug. Aber auch der war regelmäßig in der Werkstatt, und das war immer teuer. Kollegen von mir fahren das neue Modell - ist auch regelmäßig kaputt.

Ein anderer Kollege fährt (fuhr) den Range Rover Sport. War auch schon ein paar Male in der Werkstatt. Vor ein paar Wochen wurder er ihm dann geklaut.

Andere Freunde von mir sind mit Anhänger dran mit ihrem Defender auf der Autobahn liegen geblieben. Da waren die Bremsen weggekokelt. Danach haben sie den Wagen sofort vercheckt.

Die alten Terracans sollen gut halten und ziehen 3,5t, werden aber schon länger nicht mehr hergestellt. Und der Toyota Landcruiser soll unkaputtbar sein.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/