Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=53584
Seite 1 von 3

Autor:  Semper Fi [ 13. September 2014, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Hallo ihr Lieben, durch den anstehenden Umzug in eine neue Stadt benötige ich nun auch noch ein eigenes Auto. Es sollte alltagstauglich sein und in der Turniersaison ca. 2x im Monat einen Pferdeanhänger mit einem Pferd ziehen können. Gefahren wird im Flachland, also nichts mit Alpen oder so. Gebraucht soll er sein.

Wie viel Anhängelast muss ich denn mindestens rechnen? Bisher durfte ich immer das riesen Schiff vom SB mitnehmen und habe mir über sowas nie Gedanken machen müssen :keineahnung: Angesehen habe ich mir jetzt einen Skoda Octavia, 102 PS, 1400 kg Anhängelast. Reicht das? Die einen sagen ja, die nächsten wieder nein.

Habt ihr sonst noch Vorschläge? Nur keine französischen Marken und nichts über 9.000€....

:thxs:

Autor:  feuerblitz [ 13. September 2014, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Kommt drauf an was dein Hänger wiegt und was dein Pferd.
Fahr den Hänger mal über die Waage, denn die Herstellerangaben beziehen sich so weit ich weiß nur auf den nackten Hänger. Das heißt ohne Gummiboden etc.
Ist ja ein Unterschied ob du ein schweres Pferd hast oder eher einen leichteren Vertreter.

Autor:  Ciara [ 13. September 2014, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Ausgangspunkt ist natürlich, wie feuerblitz schon sagte was dein Hänger (Achtung Ausstattung, Leergewicht bezieht sich meist auf den "nackten" Hänger, ohne Sattelkammer etc.) und dein Pferd wiegen!

Mein Auto (A3) zieht ja auch nur 1,2 to, da mein Pferd aber nur 120kg wiegt muss ich mir da keine Gedanken um das Gewicht des Hängers machen :alol:

Ich würde nur drauf achten, dass du nicht permanent am Limit ziehen musst, im Sommer alle zwei Wochen ist ja schon recht regelmäßig, da würde ich die Anhängelast nicht zu knapp wählen.

Autor:  Semper Fi [ 13. September 2014, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Einen eigenen Anhänger habe ich noch nicht, der würde dann im kommenden Jahr folgen. Was mein Pferd wiegt - keine Ahnung. Ist ein normales Warmblut von knapp 1,65 m Stockmaß. Müsste ich mal zur Waage mit fahren.

@Ciara
120 kg wären ein Traum :alol:

Autor:  Ciara [ 13. September 2014, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Dann würde ich mir echt erstmal Gedanken drüber machen was für einen Hänger du möchtest (1,5er oder 2er, Ausstattung etc.) und das Pferd wiegen, dann kannst du da relativ sicher auf die Suche gehen. Willst du auch mal zwei Pferde ziehen oder immer nur eines?

Schau mal, vielleicht hilft dir das weiter wenn du in etwa weißt, was du ziehen musst:
http://www.mit-pferden-reisen.de/files/ ... mplett.pdf

Autor:  cora78 [ 13. September 2014, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Das geht. Ich habe den grossen octavia, der darf 1600 ziehen. Haenger sind 700 und pferd 600 bei mir.

Autor:  Eskadron [ 13. September 2014, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Nur mal zur Orientierung... Mein Brauner wog beim letzten wiegen 620 kg (1,70 m) und mein Böckmann Champion R (ist der Aluanhänger) wiegt 905 kg. Dann kommt noch Zubehör hinzu und ein bisschen Spielraum ist auch ganz gut finde ich damit das Auto nicht so stark verschleißt [smilie=timidi1.gif] ...
Wenn man dann so knapp an der Grenze zieht, würde ich immer Automatik nehmen, dass andere hält das nicht lange aus hab ich festgestellt :angellie: ...

Autor:  Eva [ 14. September 2014, 04:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

cora78 hat geschrieben:
Das geht. Ich habe den grossen octavia, der darf 1600 ziehen. Haenger sind 700 und pferd 600 bei mir.


Ich hab auch den großen Octavia-Diesel, ein Pferd zieht der wirklich gut. Und bremst auch gut - das ist ja meist kritischer.

Autor:  Blümchen1987 [ 14. September 2014, 06:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Ich habe auch den Octavia, das Vorgängermodell vom jetzigen, 2.0 Liter Diesel mit 140 PS, Schaltgetriebe und kein Allrad, der darf 1500 Kilo ziehen und zieht die auch im manchmal etwas bergigen Franken absolut problemlos, mein Pferd wiegt um die 500 und mein Anhänger wohl so 850 oder 900. Meine steht aber auch wie festgetackert, von daher kann ich nichts dazu sagen, was das Auto macht, wenn der Anhänger mal "wackelt". Immer würde ich damit nicht ziehen, das Auto war von Anfang an dafür ausgelegt, ab und zu auf Turnier, Training oder Klinik zu fahren... nächstes Jahr gibt's den X1 mit Automatik und Allrad und höherer Anhängelast und vor allem vorgerüsteter Anhängerkupplung wegen dem zusätzlichen/stärkeren Lüfter. Aber für gelegentlichen Anhängebetrieb kann ich den Octavia uneingeschränkt empfehlen, auch sonst ein tolles Auto, günstig in der Versicherung und vor allem im Verbrauch.

Autor:  Semper Fi [ 14. September 2014, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Also scheine ich ja grundsätzlich schonmal ein passendes Auto ausgesucht zu haben. Mit den 1400 kg wäre ich also am Limit, vllt finde ich ja noch einen, der etwas mehr ziehen kann.


Was hat es eigentlich mit dem "Auflasten für Sportzwecke" auf sich?

Autor:  cora78 [ 14. September 2014, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Die 2,0 l maschinen koennen meist mehr ziehen. Mein boeckmann 2er wiegt 700 kg. Der comfort. Ist aber auch schon von 1988 und da waren die deutlich leichter als heute.
Ich habe einen hoeheren radstand und auch kein allrad. Reicht voellig. Sogar matsche auf rasen oder feld gehen im ansatz. Steigungen ohne probleme. Stute isf ca. 1,78 gross und ca. 600 kg. Willi wird mit 1,83 auf ca 650 kg landen.
Stute eher rund und breit, willi eher noch schlank. Bei 1,70 700 kg finde ich echt propper.

Autor:  Jovanka [ 14. September 2014, 11:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe seit gut einem halben Jahr den Octavia Combi III, Allrad, 2,0 l Diesel - darf 2000 kg ziehen. Als Euro-Neuwagen war er für mich bezahlbar und bin total begeistert. Ich fahre 30.000 km pro Jahr, da ist der relativ geringe Verbrauch ganz wichtig.

Autor:  heidestürmerin [ 14. September 2014, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Hab nen Ford Mondeo Kombi BJ 2006 mit 2.0 Liter Diesel Motor.
Der hat ne anhängelast von 2000 kg und ich kann den wärmstens empfehlen.
Hat nen geringen Verbrauch und ich hatte noch nie Ärger.

Autor:  diealtekitti [ 14. September 2014, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Das hört man immer häufiger von Ford.
Ich liebäugle ja auch mit nen Mondeo Kombi.

Was zahlst Du an Steuern?
Ich komme auch so auf 30000 km im Jahr

Autor:  Semper Fi [ 14. September 2014, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto, um gelegentlich ein Pferd zu ziehen - Anhängelast?

Schneidet Ford nicht bei den Pannenstatistiken häufig ziemlich schlecht ab?

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/