Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=53352 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Picola Prima [ 11. August 2014, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Hallo für den nächsten Winter hätte ich gerne einen Trockner. Abluft ist bei mir nicht möglich... also bleiben nur die oben genannten Möglichkeiten hat hier jemand Erfahrung damit?? Welche Technik ist die bessere? Vorteile??Nachteile?? Und wenn von welcher Marke? Ich bin ja ein großer Miele Fan.. mein Konto sagt aber es muss eine Alternative geben ;-) Danke Picola |
Autor: | Alexandraf [ 11. August 2014, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
ich habe einen Kondenstrockner - nun schon 10 Jahre - Miele läuft einwandfrei, noch nie gemuckt. Nachteile kann ich nicht entdecken - schön wäre, wenn man den eine beliebige Zeit Warmluft laufen lassne könnte. Meiner kann nur 20 Minuten. Evtl. muss ich den nun einmal ersetzen durch ein stromsparenderes Modell. Gibt es eigentlich Übersichten im Netz (auch zu alten Geräten) was die verbrauchen oder hilft nur eigene Messung ? |
Autor: | Aella [ 11. August 2014, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Meiner (Kondens) ist von AEG und läuft seit 5 Jahren muckenfrei. Wenn man den Trockner auf die Waschmaschine stellen möchtest, sollte man wohl denselben Hersteller nehmen - evtl. schränkt das die Auswahl ja ein wenig ein... |
Autor: | Picola Prima [ 11. August 2014, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
oh ich dachte das sind Normgrößen... die Waschmaschine ist von Miele.. nun auch schon über 10 Jahre.... wenn ichs richtig gesehen habe fangen die Trockner bei Miele bei über 1000€ an.. ich bin alleine, der wird also nicht xmal die Woche laufen. Geplant ist sogar den nur im Winterhalbjahr bevorzugt zu nutzen.. Im Sommer trocknet es auch draussen gut (Bettwäsche und Handtücher würden das ganze Jahr reingehen wegen der Pollenbelastung. Der braucht also keine Energieklasse A+++ oder bemerkt man das auch schon bei weniger Nutzung? Ich habe da garkein Gefühl für. hm AEG könnte ich mal schauen.... |
Autor: | Aella [ 11. August 2014, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Hast Du denn Platz, um die beiden Geräte nebeneinander zu stellen? Dann würde ich mir die Investition in einen Miele-Trockner wohl schenken und halt die Waschmaschine irgendwann gegen ein zum Trockner passendes Modell austauschen. Bei den Preisen für Miele frage ich mich manchmal schon, ob der Mehrpreis sich wirklich rechnet: Nehmen wir mal an, Du nimmst einen AEG-Trockner für ca. 600 - das Miele-Gerät müsste ja quasi fast doppelt so lange halten, damit sich die Kosten rechnen. Wenn man aber nun überlegt, dass sich in 10-15 Jahren vielleicht in der Energieeffizienz etc. nochmal einiges tut, ist ja auch wieder ein Stück weit die Frage, ob man dann nicht lieber nochmal in ein neueres Gerät investiert (von der Entsorgungsproblematik mal abgesehen). |
Autor: | Picola Prima [ 11. August 2014, 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
neeeeee das ist ja nun auch ein Problem.. ich muss die beiden Geräte aufeinander stellen.. hab die Miele Waschmaschine damals gebraucht übernommen.. neu hätte ich die nicht bezahlt ja, das denke ich eben auch ob sich das lohnt wenn die Geräte zwar nahezu unkaputtbar sind aber eben so viel teurer in der Anschaffung und ob sich die Energieklassen bei geringerer Nutzung eben auch so stark aufwirkt. |
Autor: | kildare [ 11. August 2014, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Wir haben auch eine Miele Kondenstrockner - Als Aufbaugerät auf die Waschmaschine des gleichnamigen Herstellers. Ich möchte ihn auch im Sommer nicht missen: Ich habe z.B. oft T-Shirts an - wenn ich die so im Trockner trockne, dass ich die sofort nach dem Trocknen rausholen kann und über ne Stuhllehne hänge, dann spar ich mir das Bügeln. Auch bei Wolle oder Jeans: Die kommen in die Programme "Wolle Finish" oder "Glätten" (laufen jeweils ein paar Minuten) und danach zum Trocknen auf den Ständer - und sehen das Bügeleisen nicht mehr. V.a. bei den warmen Wollsachen für den Winter finde ich das klasse, weil die Fasern der Pullover dann nicht mehr so "zusammengedrückt" werden. Okay, das heißt ich bin in dem Bereich nicht so umweltfreundlich unterwegs, aber die Zeitersparnis ist es mir wert - und ich hasse bügeln leidenschaftlich! Lange Rede kurzer Sinn: 1) Erkundige Dich im Fachhandel, ob nur Miele auf Miele geht, oder ob es andere Aufbausätze gibt - der Trockner muss ja schließlich auf der WaMa befestigt werden, damit der nicht abstürzt - daher würde ich mir den Trockner immer wieder vom Fachmann liefern und Aufstellen lassen - war ne ziemliche "Frickelei", wenn ich mich recht entsinne - es sei den Du hast einen handwerklich begabten Menschen an der Hand .... 2) Schau Dir auf jeden Fall auch die unterschiedlichen Programme an, und lass Dir die erklären. Ich persönlich wäre ja nie auf die Idee gekommen meine gesamten Woll-Sachen in den Trockner zu werfen, auch wenn "Wolle" auf der Programmwahl steht. |
Autor: | kiki [ 11. August 2014, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Ich habe eine relativ neue Waschmaschine und aktuell einen neuen Trockner von einer anderen Firma, da günstig (knapp 400,00), man kann sie trotzdem über einander stellen, es gibt ein Gestell zu kaufen. Man sollte nur darauf achten, dass die Wasserschublade oben ist, sonst kommt man schlechter dran. |
Autor: | Picola Prima [ 11. August 2014, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
oh echt da kann Wolle rein?? da wäre ich nun auch nicht drauf gekommen wobei Daune darf ja auch, die sollen ja sogar ja, ich habe zum Glück einen an der Hand der sich damit auskennt.. aber der beführwortet nur Miele.. für den gibt s nichts anderes.. er sagt da bekommt er aich immer die Ersatzteile für aber über 1000€ für nen Trockner, ich weiß nicht.. grob überschlagen läuft der keine 50x im Jahr |
Autor: | diealtekitti [ 11. August 2014, 11:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Das echt ne Frechheit, dass Kondentrockner soviel teurer sind. Schau doch einfach mal bei Händlern, die mit Gebrauchtgeräten handeln. Wir hatten gerade das Problem, dass mein GöGa mir einen Geschirrspüler kaufen wollte. Der fehlte in unserer Küche. leider ging einpaar Tage danach der Trockner kaputt. Beide Geräte fand ich bei so einen Gebrauchthändler. Sie sind beide A++ und A+ für € 400,00. Der Geschirrspüler sogar noch mit Restgarantie. Lohnt sich. |
Autor: | Picola Prima [ 11. August 2014, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
der Tip mit den gebraucht Geräten ist gut einen Geschirrspüler würde ich da auch kaufen... den kann man ja von Innen gut reinigen. Der ist ja sauber die Miele Waschmaschine habe ich ja auch gebraucht bekommen.. da habe ich dann das 90°C Programm laufen lassen... aber den Trockner? Den kann man doch nicht richtig sauber machen, oder?? Wenn da vorher jemand seine verlauste Decke reingeworfen hat. Glaube dazu bin ich zu empfindlich |
Autor: | diealtekitti [ 11. August 2014, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Picola Prima hat geschrieben: der Tip mit den gebraucht Geräten ist gut einen Geschirrspüler würde ich da auch kaufen... den kann man ja von Innen gut reinigen. Der ist ja sauber die Miele Waschmaschine habe ich ja auch gebraucht bekommen.. da habe ich dann das 90°C Programm laufen lassen... aber den Trockner? Den kann man doch nicht richtig sauber machen, oder?? Wenn da vorher jemand seine verlauste Decke reingeworfen hat. Glaube dazu bin ich zu empfindlich Also, meiner ist picobello sauber gewesen. Die Flusen und so muss der Händler entfernt haben. Die trommel wird sooo heiss...da bleibt keine Laus am leben. ![]() |
Autor: | Picola Prima [ 11. August 2014, 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
oh ich dachte so richtig heiß wird das nicht da drinnen. läuft doch sonst ein, oder?? na außer Kochwäsche aber schonmal gute Tips hier bekommen.. ich werde mich also erkundigen ob auf die Miele mit dem passenden Halter aauch ein AEG Trockner oder so kann... |
Autor: | Sebjes [ 11. August 2014, 14:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Ich habe noch meinen ersten Trockner, von Constructa, ca. 27 Jahre alt. Der stand zuerst auf einer Constructa-Waschmaschine, dann auf einer Bosch und dann auf einer AEG. Zwischendurch hatte ich auch mal eine Zweitmaschine, k. A. von welcher Marke, da stand er auch drauf. Immer problemlos und ohne jede Befestigung. |
Autor: | diealtekitti [ 12. August 2014, 08:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kondenstrockner/Wärmepumpentrockner |
Picola Prima hat geschrieben: oh ich dachte so richtig heiß wird das nicht da drinnen. läuft doch sonst ein, oder?? na außer Kochwäsche Also ich kann meinen einstellen, welche Wäsche das Gerät wie trocknen soll. Da gibt es bügeltrocken, schranktrocken, schranktrocken plus. bei den Handtüchern wird es schon heiss, so dass keine Läuse fremder Leute da überleben könnten...so meinte ich es. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |